Golf GTI 16V oder VR6 als Winterauto, welcher ist zuverlässiger?
Hallo zusammen,
hab mich nun doch entschieden für den nächsten Winter mein Auto zu schonen und einzumotten (MB CL 500) und bin schonmal auf der Suche nach einem Winterauto was auch in dieser Zeit Spaß bieten kann (wenn es mal NICHT glatt ist oder schneit), aber eben deutlich leichter ist, Handschaltung und Frontantrieb hat. Hab mich dann an meine Studienzeit erinnert, wo ich mit dem dreier Golf eigentlich recht zufrieden war. Damit besagter Fahrspaß auch aufkommt habe ich den GTI 16V oder den VR& ins Auge gefasst, sind vom Unterhalt (Steuer, Versicherung) ja echt im Rahmen.
Angesetztes Budget sind so zwischen 4.000 und 5.000 EUR, wenn ich so die aktuellen Angebote studiere bekommt man dafür auch schon etwas. Direkt vorneweg, "Winterauto" bedeutet bei mir nicht das der Wagen runtergeritten wird und keinen Service, Öl, etc. bekommt. Nur ich möchte auch nicht erst mal mit einer Grundsanierung anfangen müssen. Der Wagen sollte schon noch ein paar Wintersaisons (von November bis März, ca. 10.000 km) aushalten ohne komplett auseinander zu fallen. Denke das sollte drin sein.
Nun aber zur eigentlichen Frage, habe schon etwas gestöbert und gelesen, aber mir hat sich noch nicht komplett die Frage beantwort "GTI 16V" oder "VR6". Hab mal nen VR6 gefahren, der ging schon nicht so schlecht, GTI hab ich noch keine Erfahrung mit. Ist der GTI trotz weniger PS das "sportlichere" Auto wie man liest? Welcher Motor ist zuverlässiger? Bei beiden scheint es nicht ganz einfach zu sein ein unverbasteltes Exemplar zu finden. Würde mich über ein paar Meinungen zur Motorenwahl freuen..!
Gruß, Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R_32
nimmt und ab 4000rpm auch deutlich zulegt, obwohl es nur ein 8V ist.
Hoffe doch, dass er 12V hat... 😁
40 Antworten
Ich denke auch, dass du mit dem 8V GTI (115PS) für den Winter auch gut bedient bist. Den kannst gemütlich fahren in niedrigen Drehzahlen und der läuft auch die 200km/h wenn mal auf der Bahn fährst.
Unterrum gehen 8V und 16V gleich, der 8V wirkt sogar etwas kräftiger finde ich. Obenrum zieht der 16V natürlich weg, ist aber klar.
Vortei: Viel günstiger in der Anschaffung als der eher seltene 16V GTI und du findest leichter einen gepflegten Wagen.
Nimm erst einen 95-97er, vorher kann ich die GTI nicht empfehlen bzw. allgemein den 3er Golf nicht.
Ich selbst würde mir so nen 3er GTI immer wieder als Winterauto kaufen, wobei ich meinen das ganze Jahr über fahre (Student) :-)
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn ein 328 E36 neben mir auf der Bahn im 5.Gang bei 100km/h aufs Pedal latscht, und ich tuhe es ebenfals, dann fahr ich ihm so davon. Obwohl ich 100PS weniger habe.
Warum? Ich hab einfach das Drehmoment viel früher anliegen.
Bei Beschleunigen von 0-100km/h macht er micht nass, weil er einfach 100PS mehr hat.Wie du siehst hat das Drehmoment mim reinen schneller sein überhaupt nix am Hut.
Das ist nicht dein Ernst oder? Du willst mit deinem 90PS Mörchen einen 328 der ab 100km/h erst richtig geht, nass machen? Zu deiner Information: Ein 328 hat knapp nach dem Leerlauf bei rund 1500rpm mehr NM am Rad als dein TDI jemals erreicht! (Siehe Drehmomentkurve laut BMW) Mit viel Glück machst du mit deinen 17" 225er Reifen vielleicht einen 316i nass....
Bin letztens einen 130PS TDI Passat 3BG gefahren. Ab 100km/h ging bei dem Teil gar nichts mehr. Mein E36 325i geht dagegen wie eine Rakete. Der 328er ist dabei aber ab 100km/h noch eine ganze Ecke schneller!
Zur Info:
Golf IV TDI 90PS:
0-140 28,9s
BMW E36 328i:
0-140 13,1s
Ich hasse zwar solche Sch***vergleiche. Aber das musste jetzt sein.
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Das ist nicht dein Ernst oder? Du willst mit deinem 90PS Mörchen einen 328 der ab 100km/h erst richtig geht, nass machen? Zu deiner Information: Ein 328 hat knapp nach dem Leerlauf bei rund 1500rpm mehr NM am Rad als dein TDI jemals erreicht! (Siehe Drehmomentkurve laut BMW) Mit viel Glück machst du mit deinen 17" 225er Reifen vielleicht einen 316i nass....Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn ein 328 E36 neben mir auf der Bahn im 5.Gang bei 100km/h aufs Pedal latscht, und ich tuhe es ebenfals, dann fahr ich ihm so davon. Obwohl ich 100PS weniger habe.
Warum? Ich hab einfach das Drehmoment viel früher anliegen.
Bei Beschleunigen von 0-100km/h macht er micht nass, weil er einfach 100PS mehr hat.Wie du siehst hat das Drehmoment mim reinen schneller sein überhaupt nix am Hut.
Bin letztens einen 130PS TDI Passat 3BG gefahren. Ab 100km/h ging bei dem Teil gar nichts mehr. Mein E36 325i geht dagegen wie eine Rakete. Der 328er ist dabei aber ab 100km/h noch eine ganze Ecke schneller!
Zur Info:
Golf IV TDI 90PS:
0-140 28,9sBMW E36 328i:
0-140 13,1sIch hasse zwar solche Sch***vergleiche. Aber das musste jetzt sein.
Troll dich doch bitte ins korrekt krasse bmw forum und erspar uns deine Schwanzvergleiche..die helfen hier echt niemandem und schweifen vom Thema ab. Danke.
das habe ich schon vor x Beiträgen gemeint hier geht es nicht um Leistung und Sekunden werte sonder darum was ein zuverlässiges Winterauto mehr nicht
Ähnliche Themen
Winterauto? Dann VR6 syncro.
@Contact2000:
Mach mal halblang...
Winterauto? Wir haben inzwischen mitte März...
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Winterauto? Wir haben inzwischen mitte März...
aber mit reichlich SCHNEE
BTT, folks..!
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
Hallo zusammen,hab mich nun doch entschieden für den nächsten Winter mein Auto zu schonen und einzumotten (MB CL 500) und bin schonmal auf der Suche nach einem Winterauto was auch in dieser Zeit Spaß bieten kann (wenn es mal NICHT glatt ist oder schneit), aber eben deutlich leichter ist, Handschaltung und Frontantrieb hat.
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Das ist nicht dein Ernst oder? Du willst mit deinem 90PS Mörchen einen 328 der ab 100km/h erst richtig geht, nass machen? Zu deiner Information: Ein 328 hat knapp nach dem Leerlauf bei rund 1500rpm mehr NM am Rad als dein TDI jemals erreicht! (Siehe Drehmomentkurve laut BMW) Mit viel Glück machst du mit deinen 17" 225er Reifen vielleicht einen 316i nass....Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn ein 328 E36 neben mir auf der Bahn im 5.Gang bei 100km/h aufs Pedal latscht, und ich tuhe es ebenfals, dann fahr ich ihm so davon. Obwohl ich 100PS weniger habe.
Warum? Ich hab einfach das Drehmoment viel früher anliegen.
Bei Beschleunigen von 0-100km/h macht er micht nass, weil er einfach 100PS mehr hat.Wie du siehst hat das Drehmoment mim reinen schneller sein überhaupt nix am Hut.
Bin letztens einen 130PS TDI Passat 3BG gefahren. Ab 100km/h ging bei dem Teil gar nichts mehr. Mein E36 325i geht dagegen wie eine Rakete. Der 328er ist dabei aber ab 100km/h noch eine ganze Ecke schneller!
Zur Info:
Golf IV TDI 90PS:
0-140 28,9sBMW E36 328i:
0-140 13,1sIch hasse zwar solche Sch***vergleiche. Aber das musste jetzt sein.
Du rafst es anscheind nicht.
Ist der 328 im 5.Gang genauso wie meiner, und man tritt bei 100km/h aufs Pedal, bin ich weg.
Bei freier Gangwahl sehe ich keine Schnitte das sollte klar sein.
Was ich dir lediglich damit sagen wollte ist, das das Drehmoment fürs reine Beschleunigen abselut irrelevant ist. Und nur bei der Elastizität ne Rolle spielt.
Das ganze Spielchen kann ich auch mit nem VR6 machen. Ab 140km/h kommt dann der VR6 und der 328 natürlich an mir vorbei als ob ich Parken würde.
@GolfGTI:
Ok bleiben wir mal ganz nüchtern. Dein TDI hat bei 1900rpm sein Drehmomentmaxium von 210NM. Beide haben sagen wir mal bei 100km/h den fünften Gang drinnen. Jetzt erklär mir mal wie du einem 328er wegziehen willst der bei 2000rpm schon fast 250NM anliegen hat? 😉
Zitat:
Was ich dir lediglich damit sagen wollte ist, das das Drehmoment fürs reine Beschleunigen abselut irrelevant ist. Und nur bei der Elastizität ne Rolle spielt.
Beim Beschleunigen im 5. Gang von 100 bis sagen wir 150Km/h spielt das Drehmoment sehr wohl eine Rolle für die Beschleunigung. Da die maximale Kw-Leistung erst viel später in hohen Drehzahlen kommt!
ihr seid mit euren pubertierenden Gehabe so weit vom Thema weg das man sich schon wünscht das hier ein schloss vor kommt