Golf GTI 16V oder VR6 als Winterauto, welcher ist zuverlässiger?

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

hab mich nun doch entschieden für den nächsten Winter mein Auto zu schonen und einzumotten (MB CL 500) und bin schonmal auf der Suche nach einem Winterauto was auch in dieser Zeit Spaß bieten kann (wenn es mal NICHT glatt ist oder schneit), aber eben deutlich leichter ist, Handschaltung und Frontantrieb hat. Hab mich dann an meine Studienzeit erinnert, wo ich mit dem dreier Golf eigentlich recht zufrieden war. Damit besagter Fahrspaß auch aufkommt habe ich den GTI 16V oder den VR& ins Auge gefasst, sind vom Unterhalt (Steuer, Versicherung) ja echt im Rahmen.

Angesetztes Budget sind so zwischen 4.000 und 5.000 EUR, wenn ich so die aktuellen Angebote studiere bekommt man dafür auch schon etwas. Direkt vorneweg, "Winterauto" bedeutet bei mir nicht das der Wagen runtergeritten wird und keinen Service, Öl, etc. bekommt. Nur ich möchte auch nicht erst mal mit einer Grundsanierung anfangen müssen. Der Wagen sollte schon noch ein paar Wintersaisons (von November bis März, ca. 10.000 km) aushalten ohne komplett auseinander zu fallen. Denke das sollte drin sein.

Nun aber zur eigentlichen Frage, habe schon etwas gestöbert und gelesen, aber mir hat sich noch nicht komplett die Frage beantwort "GTI 16V" oder "VR6". Hab mal nen VR6 gefahren, der ging schon nicht so schlecht, GTI hab ich noch keine Erfahrung mit. Ist der GTI trotz weniger PS das "sportlichere" Auto wie man liest? Welcher Motor ist zuverlässiger? Bei beiden scheint es nicht ganz einfach zu sein ein unverbasteltes Exemplar zu finden. Würde mich über ein paar Meinungen zur Motorenwahl freuen..!

Gruß, Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R_32


nimmt und ab 4000rpm auch deutlich zulegt, obwohl es nur ein 8V ist.

Hoffe doch, dass er 12V hat... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet


Aber hol dir lieber nen W124er mit Allrad... eignet sich echt super als Hure :-)

...nö, weil

a) 4-matic war ne echte Seltenheit beim w124 und auch entsprechend anfällig
b) zu schwer, wenn man damit ins Rutschen kommt ohne ESP, nein Danke
c) wollte ich für dieses Halbjahr zumindest etwas mit ein wenig "Wums" haben

Also, ich fass mal zusammen:

GTI (ob 150 PS oder 115) grundsätzlich vom Motor her beständiger als VR6. Das der erst bei hohen Drehzahlen richtig zieht, wo ist das Problem? Spricht doch eigentlich für ein Winterauto. Drehmoment von unten heraus hab ich im Sommer schon genug. VR6 würde ich aber trotzdem nicht ganz ausschließen, wenn einer in gutem Zustand, der immer im Service war daherkommt...!

Hab mal die Angebote studiert, der 115 PS GTI ist deutlich häufiger zu bekommen, und in meist besserem Zustand, werde den also auch als Alternative in Erwägung ziehen.

Zum Golf IV, hatten den wie erwähnt einmal, als Neuwagen, nach vier Jahren ist der quasi auseinandergefallen. Eine Rep. nach der anderen, hab in den 4er kein Vertrauen mehr, der 3er ist sowieso das leichtere Auto, der dürfte auch mit dem 115 PS Motor ganz gut gehen. Der 4er mit 105 PS war damals net so flott.

Ich werde mal die Augen offenhalten, wenn was gescheites dabei ist. 1. Favorit GTI (150 od. 115 PS), 2. Favorit VR6

Nochwas dazu ob man sowas als Winterauto fahren soll/ darf: Ich habe ja nicht vor einen Klassiker in Zustand 1a und alles original zu finden und zu "verheizen". Er soll halt laufen, Spaß machen und so für mind. zwei Winterhalbjahre halten ohne größeren Ärger. Also...Danke für die Tips soweit!

Gruß, Andreas

Der VR6 ist die deutlich bessere Wahl. Hier mal eine kleine Aufstellung:

VR6

Vorteile:
-Macht VIEL mehr Spaß da 6 Zylindersound
-Bin schon den 16V und den VR6 gefahren. Der VR6 (Schalter) ist bei Ampelsprints IMMER schneller, in der Vmax sowieso. Vorausgesetzt der Motor ist in einem guten Zustand.
-Ersatzteile relativ günstig erhältlich
-Der Motor fühlt sich weit weniger angestrengt an als der 16V. Somit ist auch ruhiges Fahren möglich.
-War das Topmodell vom 3er Golf
-174 PS / 190 PS (Syncro) sind auch heute noch einiges an Leistung
-6 Zylinder waren früher "Luxus". Da es immer mehr kleine Turbomotoren gibt wird das in Zukunft noch mehr gelten.

Nachteil:
-Mehr Verbrauch, wenn auch nicht viel.
-etwas schwerer. Trotzdem schneller.
-Motorraum ist sehr verbaut. Dafür sind Ersatzteile billiger.

GTI 16V:

Vorteile:
-Um einiges schneller als der "normale" 8V GTI
-Dreht gut von 4000 bis in den Begrenzer, da 16Ventiler. Wobei der VR6 auch gerne Drehzahlen nimmt und ab 4000rpm auch deutlich zulegt, obwohl es nur ein 8V ist.

Nachteile:
-Der Sound ist auch mit Komplettanlage nie mit einem VR6 vergleichbar. Es gibt viele 4 Zylinder Motoren die deutlich besser klingen.
-Ersatzteile selten und teuer
-150 PS sind heute zu wenig für einen GTI. Viele größere TDIs mit 140PS machen einem Probleme.
-Unter 3500 zieht der Motor sehr schlecht für 150PS. Der VR6 hat in den unteren Drehzahlen auch schwächen. Aber bei weitem nicht so deutlich wie der Gti.
-Ab 200km/h ist die Beschleunigung sehr zäh. Neuere Autos mit 150PS ziehen ab 200km/h locker weg.
-GTI Raser Image

Der 16V GTI mag laut einigen Usern "sportlicher" sein. Wer aber mal 6 Zylinder gefahren ist wird immer wieder den VR6 wählen.

Zitat:

Original geschrieben von R_32


nimmt und ab 4000rpm auch deutlich zulegt, obwohl es nur ein 8V ist.

Hoffe doch, dass er 12V hat... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973


Zum Golf IV, hatten den wie erwähnt einmal, als Neuwagen, nach vier Jahren ist der quasi auseinandergefallen.

Dann hattest du entweder einen Montagswagen, oder aber die Pflege bzw.der Umgang mit dem Wagen war miserable.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R_32


Der VR6 ist die deutlich bessere Wahl. Hier mal eine kleine Aufstellung:

VR6

Vorteile:
-Macht VIEL mehr Spaß da 6 Zylindersound
-Bin schon den 16V und den VR6 gefahren. Der VR6 (Schalter) ist bei Ampelsprints IMMER schneller, in der Vmax sowieso. Vorausgesetzt der Motor ist in einem guten Zustand.
-Ersatzteile relativ günstig erhältlich
-Der Motor fühlt sich weit weniger angestrengt an als der 16V. Somit ist auch ruhiges Fahren möglich.
-War das Topmodell vom 3er Golf
-174 PS / 190 PS (Syncro) sind auch heute noch einiges an Leistung
-6 Zylinder waren früher "Luxus". Da es immer mehr kleine Turbomotoren gibt wird das in Zukunft noch mehr gelten.

Nachteil:
-Mehr Verbrauch, wenn auch nicht viel.
-etwas schwerer. Trotzdem schneller.
-Motorraum ist sehr verbaut. Dafür sind Ersatzteile billiger.

GTI 16V:

Vorteile:
-Um einiges schneller als der "normale" 8V GTI
-Dreht gut von 4000 bis in den Begrenzer, da 16Ventiler. Wobei der VR6 auch gerne Drehzahlen nimmt und ab 4000rpm auch deutlich zulegt, obwohl es nur ein 8V ist.

Nachteile:
-Der Sound ist auch mit Komplettanlage nie mit einem VR6 vergleichbar. Es gibt viele 4 Zylinder Motoren die deutlich besser klingen.
-Ersatzteile selten und teuer
-150 PS sind heute zu wenig für einen GTI. Viele größere TDIs mit 140PS machen einem Probleme.
-Unter 3500 zieht der Motor sehr schlecht für 150PS. Der VR6 hat in den unteren Drehzahlen auch schwächen. Aber bei weitem nicht so deutlich wie der Gti.
-Ab 200km/h ist die Beschleunigung sehr zäh. Neuere Autos mit 150PS ziehen ab 200km/h locker weg.
-GTI Raser Image

Der 16V GTI mag laut einigen Usern "sportlicher" sein. Wer aber mal 6 Zylinder gefahren ist wird immer wieder den VR6 wählen.

Seltsamer Argumentationsstrang...

1. Glaube nicht, dass der TE Wert auf Ampelsprints legt.

2. Weil der VR6 das Topmodell war (wenn auch nicht wirklich viel teurer als der 16v), ist das kein Pluspunkt für ihn.

3. Den letzten Pro-Punkt beim VR6 verstehe ich dann gar nicht mehr, denn die Tendenz geht zu kleinem Hubraum, höherer Effizienz und geringerem Verbrauch, was nunmal bei kleinen Turbo-Motoren gegeben ist. Inwiefern ist der "Luxus" dann positiv?

Der Aspekt des Spritverbrauchs im Vergleich fehlt vollkommen...

Habe übrigens irgendwo noch eine "Gute Fahrt"- Zeitschrift aus 1993 liegen, in der VR6 und 16v miteinander verglichen werden, bei Bedarf kann ich den kurz zusammenfassen.

Du vergisst, dass bei den kleinen Turbomotoren von heute der Norm-Verbrauch einfach nur ein Fake ist.

Wenn man die Motoren mal fährt, verbrauchen die auch nicht viel weniger als ein 6 Zylinder - wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von R_32


-Der VR6 (Schalter) ist bei Ampelsprints IMMER schneller, in der Vmax sowieso. Vorausgesetzt der Motor ist in einem guten Zustand.
-Der Motor fühlt sich weit weniger angestrengt an als der 16V. Somit ist auch ruhiges Fahren möglich.
- Es gibt viele 4 Zylinder Motoren die deutlich besser klingen.
-150 PS sind heute zu wenig für einen GTI. Viele größere TDIs mit 140PS machen einem Probleme.
-Unter 3500 zieht der Motor sehr schlecht für 150PS. Der VR6 hat in den unteren Drehzahlen auch schwächen. Aber bei weitem nicht so deutlich wie der Gti.
-Ab 200km/h ist die Beschleunigung sehr zäh. Neuere Autos mit 150PS ziehen ab 200km/h locker weg.
-GTI Raser Image

hab mal alles so zitiert was totaler SCHWACHSINN ist!

mal ABF mit Garlock Chip gefahren 🙂
Da gucken VR6 Fahrer auch dumm !

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000



Zitat:

Original geschrieben von R_32


-Der VR6 (Schalter) ist bei Ampelsprints IMMER schneller, in der Vmax sowieso. Vorausgesetzt der Motor ist in einem guten Zustand.
-Der Motor fühlt sich weit weniger angestrengt an als der 16V. Somit ist auch ruhiges Fahren möglich.
- Es gibt viele 4 Zylinder Motoren die deutlich besser klingen.
-150 PS sind heute zu wenig für einen GTI. Viele größere TDIs mit 140PS machen einem Probleme.
-Unter 3500 zieht der Motor sehr schlecht für 150PS. Der VR6 hat in den unteren Drehzahlen auch schwächen. Aber bei weitem nicht so deutlich wie der Gti.
-Ab 200km/h ist die Beschleunigung sehr zäh. Neuere Autos mit 150PS ziehen ab 200km/h locker weg.
-GTI Raser Image
hab mal alles so zitiert was totaler SCHWACHSINN ist!

Ok, dann erklär mal was hier Schwachsinn ist, bevor du leere Behauptungen in den Raum wirfst. Bin darauf gespannt....

@das webberli:
Hier gehts um den Serien 16V. Sonst bau mal eine Schrick Ansaugbrücke inkl. Chip in den VR6. Dann siehst du wo dein 16V mit Garlock Chip bleibt....

Der VR6 ist und bleibt nun mal im Serienzustand das schnellere Auto als ein Serien 16V. Auch wenn das hier viele nicht wahrhaben wollen. Weiteres bitte im VW Handbuch nachschauen bevor hier was behauptet wir.

Wichtiger als die Leistung ist aber der unvergleichliche VR6 Sound!

Wer das nicht braucht soll denn hier kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=ji8Y10h-bfE

Wer Spaß haben will kauft sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Xup67hCT3L8&feature=related

@Spatzwitz:
ja der 6er ist ein 12V. Hab mich verschrieben...

dachte hier wer ein interessantes Thema dabei gehts nur wieder um wer oder was zieht schneller die Wurst vom Brot wie langweilig und das für ein Winterauto

jungs das Thema haben wir doch schon x mal durch

Na wie schön das dass Schrick SSR die Endleistung nicht steigert 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Na wie schön das dass Schrick SSR die Endleistung nicht steigert 😁

Dafür das Drehmoment. Genau das gleiche wie beim BMW E36 325 vs 328. Beide bis auf 1 PS die gleiche Leistung. Der 328er hat aber mächtig mehr Drehmoment dank 2.8 Liter Hub. Und jetzt rate mal. Welcher ist schneller?

schonmal nen VR6 mit SSR gefahren ?
Ich schon & du ?

Schonmal nen fitten ABF gefahren ?
Ich schon & du ?

Nunja, iss ja auch wurscht.
Ich denk mal beide Motoren glänzen mit ihren Leistungen.
Der VR6 eben mit nem bissle Drehmoment, der Abf mit spritzigkeit & niedrigem Verbrauch.
Auf Endgeschwendigkeit nehmen sie sich nicht so viel !

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


hab mal alles so zitiert was totaler SCHWACHSINN ist!

Ok, dann erklär mal was hier Schwachsinn ist, bevor du leere Behauptungen in den Raum wirfst. Bin darauf gespannt....

@das webberli:
Hier gehts um den Serien 16V. Sonst bau mal eine Schrick Ansaugbrücke inkl. Chip in den VR6. Dann siehst du wo dein 16V mit Garlock Chip bleibt....

Der VR6 ist und bleibt nun mal im Serienzustand das schnellere Auto als ein Serien 16V. Auch wenn das hier viele nicht wahrhaben wollen. Weiteres bitte im VW Handbuch nachschauen bevor hier was behauptet wir.

Wichtiger als die Leistung ist aber der unvergleichliche VR6 Sound!

Wer das nicht braucht soll denn hier kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=ji8Y10h-bfE

Wer Spaß haben will kauft sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Xup67hCT3L8&feature=related

@Spatzwitz:
ja der 6er ist ein 12V. Hab mich verschrieben...

"Schwanzvergleich" darfste selber spielen, aus dem Alter bin ich raus. Ich rede auch vom 16V Serie.

0,5sekunden in der Beschleunigung von 0-100 ist der VR schneller...boooooaaaahhh. Das ist natürlich ein enooormer Vorteil!

Einiges was du schreibst stimmt, aber das was ich da von dir zitiert habe ist schlicht und einfach nicht wahr und nur dahergeredet. z.b .TDI mit 140ps machen probleme und Beschleunigung über 200 ist langsam,, unter 3500Umdrehungen zieht er für 150Ps nicht gut^^.... einfach Schwachsinn, da wird mir jeder beipflichten der nen nicht verpfuschten 16V fährt.

So, mehr möchte ich dazu nicht sagen. War auch eigentlich nicht die Frage des TE, aber ich mags nicht wenn hier einfach irgend ein Müll vorgekaut wird, der nicht stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Na wie schön das dass Schrick SSR die Endleistung nicht steigert 😁
Dafür das Drehmoment. Genau das gleiche wie beim BMW E36 325 vs 328. Beide bis auf 1 PS die gleiche Leistung. Der 328er hat aber mächtig mehr Drehmoment dank 2.8 Liter Hub. Und jetzt rate mal. Welcher ist schneller?

Das hängt aber mit Sicherheit nicht vom Drehmoment ab. Sondern vom Gewicht und der Getriebeübersetzung.

Drehmoment ist nur bei der Elastizität wichtig.

Wenn ein 328 E36 neben mir auf der Bahn im 5.Gang bei 100km/h aufs Pedal latscht, und ich tuhe es ebenfals, dann fahr ich ihm so davon. Obwohl ich 100PS weniger habe.
Warum? Ich hab einfach das Drehmoment viel früher anliegen.
Bei Beschleunigen von 0-100km/h macht er micht nass, weil er einfach 100PS mehr hat.

Wie du siehst hat das Drehmoment mim reinen schneller sein überhaupt nix am Hut.

Und zum Thema.

VR6 oder 16V, es ist eigentlich ne glaubensfrage.
Ich persönlich würde eher den VR6 nehmen, da es einfach ein 6Zylinder ist, mit unverwechselbarem Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen