Golf geht Nachts immer aus
Hallo Liebe Golf 2 Fahrer/inen,
Habe ein großes Problem mit meinem golf 2 Fire and Ice 1.8 RP
Das Problem ist folgendes Tagsüber läuft der Golf ohne Probleme macht keine Mucken nichts
egal ob ich alle Verbraucher anhabe oder nicht...... Nachts jedoch meistens Ab 22:00uhr geht er mir aus.... zuerst das Radio dann das Licht dann der Motor.... und danach springt er nicht mehr an... ich dachte es hängt damit zusammen das ich XENON dran habe... ich bin also 2 Tage lang TAGSÜBER mit Licht und Anlage an gefahren... macht keine Probleme auch bei weitern Strecken an einem Stück (200km) sobald es jedoch Nacht wird und nach 22:00 uhr geht er aus....
Gewechselt habe ich schon....Anlasser...Lichtmasine....Zündkontaktschalter.....Baterie...Alle Massekabel so wei Pluskabel neu.... Problem ist immer noch da...
Kann mir bitte einer helfen....
Danke schonmal
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Christine🙂
41 Antworten
ich habe bei laufendem motor alle verbraucher angemacht sprich licht heizung anlage alles was das auto hat ...dann habe ich gemessen ab die lichtmaschine läd.... das ergebnis 14.3 V also alles ok... aber der fehler ist immer noch da
Also wenn alles Tags über Normal leuft! und der Fehler um 22:00 Uhr begint kann es ja nur an einem liegen, der tacho ist schuld um es genau zunemen die Uhr wenn der Fehler noch mal um 22:00 Uhr auftritt stell einfach die Uhr zurück und gut ist😉
Must ja jetz seit Samstag auch nen unterschied gemerkt haben da ja die Zeitumstellung wahr😁
geht er denn jetzt nach der zeitumstellung auch schon ne stunde früher aus?😉
mal im ernst:
wenn du tagsüber dieselben bedingungen schaffst (also mit licht fährst), dann bleibt er an und das gleiche spiel nach 22uhr und er geht aus??
ist das hier ne ente??
Sowas Kurioses macht mein Golf momentan auch.
Ab ca. 22uhr Abends bis 11-12uhr Mittags kann man sollange orgeln wie man möchte,er springt nicht an.
Ich denke,es liegt an denn Temperaturen Nachts,irgendwas kommt damit nicht klar(Temperatursensor?).
Hab mich damit momentan noch nicht befasst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Maritim
Sowas Kurioses macht mein Golf momentan auch.
Ab ca. 22uhr Abends bis 11-12uhr Mittags kann man sollange orgeln wie man möchte,er springt nicht an.Ich denke,es liegt an denn Temperaturen Nachts,irgendwas kommt damit nicht klar(Temperatursensor?).
Hab mich damit momentan noch nicht befasst
Na dan zieh mal nachts den temparatur geber ab dan müsste der anspringen wenn es daran liegt
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ist das hier ne ente??
berechtigte frage...
aber der te schreibt, das er gar kein saft mehr hat, wenn der wagen des nachts ausgeht.
da wäre der fehler evtl bei den massekabeln zu suchen?? wegen feuchtigkeit kein kontakt, daher kein strom??
Zitat:
Original geschrieben von dergoanaut
da wäre der fehler evtl bei den massekabeln zu suchen??
Ja, ich glaube auch das waere mal ein guter Anfang zum suchen.
Zitat:
Original geschrieben von dergoanaut
berechtigte frage...Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ist das hier ne ente??aber der te schreibt, das er gar kein saft mehr hat, wenn der wagen des nachts ausgeht.
da wäre der fehler evtl bei den massekabeln zu suchen?? wegen feuchtigkeit kein kontakt, daher kein strom??
momentan ists ja nun aber tagsüber auch sehr feucht..und die luftfeuchtigkeit ist morgens auch sehr hoch..da läuft er ja aber..
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GTi GT
wenn er aus geht ist die baterie lehr der dreht nicht mehr garnichts.... am nächsten morgen ohne das ich die baterie lade geht es wieder...
Eine Batterie lädt sich ja nicht von selbst auf. Wenn er beim Starten keinen Mucks macht, obwohl die Batterie voll ist, dann hängt möglicherweise der Magnetschalter am Anlasser. Einfach mal vor dem Starten mit dem Griff eines Schraubendrehers oder mit einem kleinen Hammer leicht darauf klopfen und schauen ob es dann geht.
Das mit der Uhrzeit dürfte wohl nur Zufall sein.
den anlasser braucht man aber nunmal nur zum starten... das ist leider keine erklärung dafür, das die kiste ausgeht...
Man koennte mal probeweise ne andere ZE ausprobieren.
Ich meine den Sicherungs- und Relaiskasten austauschen.
Prüfe doch erstmal nachdem der Motor nicht mehr startet den Ladezustand der Batterie(Spannungsmessung ohne Last und beim starten)Wenn der Fehler wirklich vorhanden ist ist er auch einzukreisen. Ohne diese Infos wird hier keine Diagnose zu stellen sein