Golf ABU, sehr schlechter Kaltstart

VW Vento 1H

Hallo, hoffe von Euch kann mir jemand helfen:

Mein Golf 3, Bj.93 1.6l, 75 PS Motor ABU ist nach dem Kaltstart nur mit Gasgeben am Laufen zu halten. Ansonsten fällt er rapide ab und geht aus. Nach ca. 2-3 Min. läuft er als ob nie etwas gewesen sei. Dreht ruhig seine 900-950 Touren. Beim Warmstart springt er dann auch ganz normal ohne Gas an und läuft. Morgens dann wieder dasselbe Drama, an der ersten Kreuzung mit Handbremse abbremsen damit ich ihn mit Gasgeben am Laufen halte. Was sehr selten passiert, ist daß er wenn er warm ist, ich kurz zum Bäcker gehe und 2 Min. später springt er dann gar nicht mehr an. Muß dann 10-15 Min. warten bis er sich wieder starten läßt. Wie gesagt, dies passiert eher selten. Was mich mehr nervt ist dieses Kaltstartverhalten.
Habe bei Ebay schon komplette Einspritzeinheit incl. Leerlaufregler und Drosselklappensteller getickt. Hoffte das Problem sei damit gelöst, leider nicht. Ebenfalls habe ich schon den Wasser-Temperaturgeber gewechselt, auch ohne Erfolg.

Wer hat Ahnung was das sein könnte??

Gruß, Jubbes

35 Antworten

Bild meines ABU-1.6L 75PS mit Markierung auf DK-Ansteller ( mit integrierten Leerlaufschalter ) 😉

Gruss Thomas

Grüsse zurück vom 3BG-Vielfahrer an den 3BG-Gelegenheitsfahrer 😁
Danke für deinen prompten schnellen Rat. Wir werden das beste daraus machen.
Jetzt wäre noch interessant, wo sich der Fühler für den Kaltstart versteckt hat.

Jap genau das gleiche hatte ich letztes Jahr bei meinem ABU, Drosselklappenansteller war hinüber neuen rein und no Probs beim Kaltstart!! Motor kostet so ca 150 - 180 Euronen!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von schwarzpassi


Grüsse zurück vom 3BG-Vielfahrer an den 3BG-Gelegenheitsfahrer 😁
Danke für deinen prompten schnellen Rat. Wir werden das beste daraus machen.
Jetzt wäre noch interessant, wo sich der Fühler für den Kaltstart versteckt hat.

Auf dem ersten Foto habe ich es mitm * und mit ner roten Linie markiert und aufm zweiten Foto rot eingekreist, wo ich mal den Zündverteiler von Innen fotografiert habe, sieht man den Tempgeber super deutlich der vor dem Ganzen im Wasserkanaltrakt eingelassen ist ... ist mal jetzt am Beispiel des ABU - 1.6L 75PS ist aber auch beim ABD / AEX / AEA und so ähnlich 😉

P.S: Mein Vater hat nen schwarzen Bj 2005 1.6L 75 kW Passat 3BG - Variant mit Seitenblinker in den Aussenspiegeln, daher auch Gelegenheits-Passat 3BG Fahrer 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Foto 2 😉 der Tempgeber ist das Teil mit dem blauen Ring unter dem Stecker 😉

Hallo Thomas,

Den Temperaturgeber habe ich bei VW gekauft. Der Mitarbieter (es war Samstag) meinte es wäre ABU -laut FZ-Schein.
Der Geber hatte einen blauen Ring, als Markierung. Mein original Geber hat einen gelben Ring. Nun -du hast es auch bemerkt, und zwar früher als ich:-).Im Buch steht, dass ab 1995 anderes Model produziert wurde - genau - AEA. Das habe ich erst bemerkt, als der Geber schon ausgetauscht war, ohne jeglicher Verbesserung. Auf dem Aufkleber im Motorraum war AEA auch zu finden.
Morgen werde ich das Teil zurück geben. (Es sei denn die sind identisch, da sie beide 4-polig sind).

Bei meinem Golf ist der Geber rechts vom Einspritzer unten am Flansch untergebracht.
Ich habe schon Termin für die Speicherablesung, mal sehen was VW Spezialisten beim Kaltstart diagnistizieren!!!

Gruß,
Irgo.

Zitat:

Original geschrieben von irgo


Hallo Thomas,

Den Temperaturgeber habe ich bei VW gekauft. Der Mitarbieter (es war Samstag) meinte es wäre ABU -laut FZ-Schein.
Der Geber hatte einen blauen Ring, als Markierung. Mein original Geber hat einen gelben Ring. Nun -du hast es auch bemerkt, und zwar früher als ich:-).Im Buch steht, dass ab 1995 anderes Model produziert wurde - genau - AEA. Das habe ich erst bemerkt, als der Geber schon ausgetauscht war, ohne jeglicher Verbesserung. Auf dem Aufkleber im Motorraum war AEA auch zu finden.
Morgen werde ich das Teil zurück geben. (Es sei denn die sind identisch, da sie beide 4-polig sind).

Bei meinem Golf ist der Geber rechts vom Einspritzer unten am Flansch untergebracht.
Ich habe schon Termin für die Speicherablesung, mal sehen was VW Spezialisten beim Kaltstart diagnistizieren!!!

Gruß,
Irgo.

Weiss jetzt nicht genau ob der Tempgeber derselbe ist wie beim ABU, weil einige Teile vom AEA sind identisch zum ABU muss aber nicht auf alles gleichermaßen gelten, da einige Teile trotzdem verschieden sind ! Aber ich weiss nur die Farbe der Ringe müssen stimmen sonst passt es nicht !

Am Donnerstag habe ich selber einen Termin nochmal bei VW nach der heutigen Ölwechsel / Ölwannendichtung / Thermostat - Reparatur .... DK - Ansteller - Austausch steht dann an, da Leerlaufschalter defekt !

Gruss Thomas

das der Ansteller im Eimer ist, weißt du doch auch schon seit ner Weile!

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das der Ansteller im Eimer ist, weißt du doch auch schon seit ner Weile!

Ja ich zwar schon, aber die von VW in meiner Gegend habens als normal abgetan und wollten ihn daher nicht tauschen und meine eigentliche Werkstatt hat es heute rausgefunden mitm Steuergerät auslesen 😉

Es war zwar kein Fehler drin, aber man hat wunderschön gesehen anhand des Displays des Fehlerspeicherauslesegerätes wie der Leerlauf zwischen 850 - 1190 Umin hin und her gewandert ist und deswegen haben sie den auf Donnerstag bestellt, dass er da getauscht wird .... ich hoff mal das ich dann RUHE hab was die Drehzahlprobleme angeht 😉

Gruss Thomas

Hallo Thomas,
würde gerne den Lehrlaufschalter bzw. Drosselklappenansteller aus und einbauen. Ist es schwierig, dieses Teil aus- und einzubauen?

Zitat:

Original geschrieben von schwarzpassi


Hallo Thomas,
würde gerne den Lehrlaufschalter bzw. Drosselklappenansteller aus und einbauen. Ist es schwierig, dieses Teil aus- und einzubauen?

Ich weiss nur das er durch Torx Schrauben gehalten wird und das man bei Ausbau drauf achten muss das nix auseinder fliegt, aber Genaueres kann ich dir noch nicht sagen, wie das geht, weil ich hab das selber noch nie gemacht 😉 Aber morgen kommt bei meinem der raus, weil der Leerlaufschalter eindeutig hinüber ist hat man wunderschön am Fehlerauslesegerät-Display gesehen wie er von 850 auf 1190 Umin ging und mal auf 1000 stehen blieb wieder auf 1190 hoch und wieder runter auf 850 und wieder hoch und das soooo im Wechsel !

Da werde ich versuchen dabei zu sein, wenn der Mechaniker das Teil Morgen ausbaut, weil ich will das auch mal sehen, denn wenn es klappt mit der Bewerbung arbeite ich ja in dem Gebiet bald und das hoffe ich und wünsche ich mir, dass das klappt, dass ich bald mein Hobby am Auto zu reparieren zum Beruf machen kann 😉

War jetzt schon 2 x dabei in der Werkstatt als die an meinem gearbeitet haben und ich mich dort beworben hab zu dem ! Die 2 x war es gut dass ich dabei war, weil ich den Mechanikern helfen konnte und somit unnötige Arbeit die sonst berechnet worden wäre abnehmen konnte 😉 Beispiel gestern ... da wollte der Mechaniker ins Steuergerät wegen Leerlaufschalter ging aber nicht kam also nicht rein und dann sagte er das Radio sperrt und er müsste an die Kabel ran, da ich aber die anders verlegt habe die Kabel als sonst, konnte ich das Radio nicht wie gewohnt ausbauen also mussten Handschuhfach und so raus und das hab ich dem abgenommen und er hat dann nur eine Leitung tot gelegt und wolla es ging alles wieder 😉

Also wenn ich dann weiss wie das ausgebaut wird sage ich dir dann Bescheid 😉

Gruss Thomas

@ schwarzpassi :

Heute kam es leider nicht zur Reparatur, weil der DK-Ansteller im Rückstand ist fürn ABU - 1.6L 75PS bei meiner Werkstatt und d.h. vor nächster Woche werde ich nicht an den Neuen ran kommen und somit sehen wie der eingebaut wird 😉 wenn ich aber weiss wie der eingebaut wird melde ich mich 😉

Gruss Thomas

Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat, werde aber selbst versuchen, den Drosselklappensteller bei unserem golf auszubauen, zu überprüfen und wieder einzubauen.
Komisch ist nur, dass er zur Zeit nicht mehr spinnt.😕

Habe am Drosselklappeneinsteller hinten die Feder schon mehrmals mit Rostlöser eingesprüht und gängig gemacht. Momentan alles o.k.
Wenn du etwas weißt, kannst mir trotzdem Bescheid geben.

Gruß Freddy

Zitat:

Original geschrieben von irgo


Auf dem Aufkleber im Motorraum war AEA auch zu finden.
Morgen werde ich das Teil zurück geben.

Für den AEA brauchst du den Temperaturfühler mit gelbem Ring.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzpassi


Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat, werde aber selbst versuchen, den Drosselklappensteller bei unserem golf auszubauen, zu überprüfen und wieder einzubauen.
Komisch ist nur, dass er zur Zeit nicht mehr spinnt.😕

Habe am Drosselklappeneinsteller hinten die Feder schon mehrmals mit Rostlöser eingesprüht und gängig gemacht. Momentan alles o.k.
Wenn du etwas weißt, kannst mir trotzdem Bescheid geben.

Gruß Freddy

Werde ich machen 😉 ich hoff mal nächste Woche kommt wenigstens bei meinem das Teil an, weil angenehm isses nicht wenn er beim Bremsen fast ausgeht dank dem kaputten Leerlaufschalter 😁 und joa die Technik kann schon ganz schön sonderbar sein beim Golf ich kenn das von meinem nur zu gut 😉

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen