Golf 7 nur noch als 4-Türer
Wohl seit heute ist die Golf-Limousine nur noch als 4-Türer bestellbar - auch GTI, TCR, etc.
Was soll der Mist?
Hatte mir vor einer Woche interessehalber einen TCR konfiguriert ... das war es dann wohl.
Gruß
Beste Antwort im Thema
ich bin ca. 30 Jahre lang 3-Türer gefahren...seit dem letzten Jahr habe ich das erste Mal einen 4-bzw. 5-Türer...und was soll ich sagen...alles ist besser.
Die Optik gefällt mir beim 3-Türer nicht mehr besser...man kann mal eben hinten auf der Rücksitzbank bequem was ablegen...in den mittlerweile engen Parklücken stören die Türen nicht mehr so da kleiner...das Anschnallen ist viel angenehmer und nicht zuletzt braucht sich auch keiner mehr verrenken wenn er mal hinten mitfahren will oder muß.
59 Antworten
Moin,
wenn das so kommt, dann wird keiner von uns in der Firma mehr einen Golf fahren wollen.
Wir sind alle recht groß (185-195) und da kann man sich kaum mit dem 4-Türer anfreunden.
Bei Mietwagen immer der Horror, da nimmt man lieber was größeres und zahlt drauf.
Seinerzeit ist schon die Anschaffung der e-Golfs an der ausschließlichen 4 Tür Version gescheitert.
Wir haben uns schon mal die 5er Audis angeschaut, die könnten die Neuen werden.
Verstehen kann man die ganze Sache nicht. Für die 4-Türer hat man immer einen Aufpreis verlangt.
Wenn jetzt keiner mehr einen 2-Türer will dann kann man die Sache jetzt umdrehen und verlangt
statt dessen für den 2-Türer einen Aufpreis.
Glaub mir so viel Aufpreis würdest du nicht zahlen wollen um die Mehrkosten wieder reinzuholen die der Hersteller mit einem 2 Türer macht,ich habs einige Seiten vorher beschrieben,extra Stanz/Presswerkzeuge,andere Zulieferteile für Seitenscheiben,Innenverkleidung,der Logistische Aufwand,Konstruktionskosten etc.,und das bei rund 5% Marktanteil...
5 % Marktanteil wäre ja SUPER, wenn dann höchstens 5 % der verkauften Gölfe.
Ähnliche Themen
Der Unterschied "Motor-Talk" - echtes Leben ist schon interessant.
Hier schreien alle nach Handschalter und 3-Türer, privat kenne ich aber niemanden, der eines von beiden haben will (wenn es mal ausprobiert worden ist). Und dabei arbeite ich Automobilbereich).
Ich persönlich wüsste jetzt auch nicht, was am einsteigen in einen 4-Türer schwieriger sein soll (bin ebenfalls 1,85). Im Gegenteil, die lange Türe war durch den spitzeren Winkel immer sehr hinderlich beim aus- und einsteigen.
Ich bin froh meinen 2-Türer Handschalter gegen einen 4-Türer mit DSG getauscht zu haben.
Aber das ist halt auch zu einem gewissen Maß Geschmackssache. Daher lohnt es sich auch nicht darüber zu streiten. Wenn es den Golf nicht mehr als 2-Türer gibt und das für manche überlebensnotwendig ist, müssen sie sich halt woanders umschauen (was nicht leicht werden sollte). Rumjammern bringt da leider auch nichts.
Naja ... schon ein bissel oberflächlich zu sagen: "wenn es mal ausprobiert worden ist"
Ich wette die meisten die hier argumentieren, kennen den direkten Vergleich der jeweiligen Varianten aus persönlicher Erfahrung. Man wird sich halt künftig Alternativen anschauen müssen. Wenn's dann kein VW oder was auch immer mehr wird, dann ist das eben so.
Was 3-tür angeht, kann man bspw auf klassische Coupé's ausweichen. Hat zwar VW nicht .... aber es gibt sie woanders.
Normalerweise sucht man sich das Auto ja nicht nach der Anzahl der Türen aus. "Egal, wie das Auto aussieht und was es kostet, ich will zwei Türen!"
Mir persönlich hat halt der 2-Türer beim Golf besser gefallen als der 4-Türer. Beim Audi A3 siehts nach meinem Geschmack genau anders herum aus. Da sieht (bzw. sah) der 3-Türer recht altbacken aus.
Ich kaufe mir nun nicht auf einmal einen BMW 230, nur weils 2 Türen sein müssen.
Im übrigen denke ich, dass der Anteil der Handschalter beim Golf weit über die 5% hinausgeht. Ich schätze mindestens 50/50. Hat da jemand Zahlen?
Ich (190cm, breites Kreuz) steig in den 3-Türer Golf 7 viel komfortabler ein als in die aktuellen Passat oder SuperB 3. Die Türen der Limos sind eine ganze Ecke kleiner, die vom 3-Türer Golf aber richtig fein groß. Das hat schon was wenn die B-Säule trotz weit hintenliegenden Sitz nicht im Weg ist.
Und auch wichtig: Nur zwei Einstiege zum Putzen statt vier.
Ich sehe hier viele die Ihre 2- und 4-Türer verteidigen....Leute jeder hat seinen Geschmack, körperliche Einschränkungen oder was auch immer, ist doch auch ok, jeder wie er mag.
Daher bin ich etwas enttäuscht von VW, der Kunde ist König und wer einen 2-Türer haben will, sollte auch einen 2-Türer bekommen! Das hat so viele Jahre funktioniert, warum genau jetzt nicht mehr?
Ich habe mir vor drei Wochen einen TCR konfiguriert und bestellt. Gestern aber nun auch erfahren, dass ich das Auto wenn nur noch als 4-Türer bekommen würde, sogar ohne Aufpreis für die Unannehmlichkeiten. Ich saß noch nie in einem 4-Türigen Kompakten, finde aber die Optik eines Kompaktsportlers ist damit hinüber.... da sind wir wieder beim Geschmack und der steht bei mir an erster Stelle.
Dann fragt man sich aber was man stattdessen kaufen soll...
Ganz einfach, weil die paar Leute, denen das Auto von außen wichtig ist, jetzt schon nicht mehr maßgebend sind und immer weniger werden. In meinen Augen leider, setzen heute eben viele Käufer die Priorität bei Dingen wie Infotainment, Vernetzung, Assistenz und Garantieleistungen. Das Design wird zwar nicht ganz zur Nebensache, aber eben doch wesentlich weniger zum Kaufargument als früher. Ein wirtschaftlich handelndes Unternehmen muss sich solchen Trends anpassen, sonst hat es ein Problem. Grade beim Golf hat man ja schon sehr lange gesagt, dass er zwar Masse, aber nicht ausreichend Geld bringt. Darunter leidet dann eben Karosserie-, Motoren- und Getriebevielfalt. Grade beim Karosseriebau reden wir von erheblichem Aufwand und das gilt es zu vermeiden. Passt zwar nicht so ganz in den "alles ist möglich" Zeitgeist, aber hier hat halt einfach mal ein Hersteller auf den Markt reagiert. Ist beim SUV boom ja nicht anders. Wäre kein Markt da, würde es das Zeug nicht geben, ganz gleich ob man das jetzt selbst gut oder schlecht findet. Aus Sicht eines Mitarbeiters wäre mir ein Unternehmen, das so denkt und handelt wesentlich sympathischer, als eins das auf Risiko geht. Es sei denn, es ist derart unabhängig, dass die ganzen Marktmechanismen keine große Rolle spielen.
in anbetracht dessen bietet zb bmw und mercedes wieviele verschiedene karosserieformen an und wieviele sind davon jeweils der marktanteil? ich bleib dabei, sonderfarben, ledersitze active lighting usw sind auch in sehr wenigen golf zu finden und trotzdem wird es angeboten...zumal ein 4türer golf vw ja auch ca 900€ extra gebracht hat und wenn es angeblich 95% ausmacht, ist das von vw eig clever gerechnet...
Du kannst aber Sonderausstattungen, gleich welcher Art, in jedem Auto einbauen, unabhängig von der Bauform. Erstrecht jetzt, wo die Plattformstrategie immer weiter standardisiert wird. Bei Sitzen etc. ist es mittlerweile ja noch extremer, da die gleichen Komponenten in zig verschiedenen Modellen eingebaut werden können. Und Farben, es gibt halt nur 8 Grundfarben. Da fütterst du den Computer mit den entsprechenden Mischungsverhältnissen und aus dem sowieso schon vorhandenen Vorrat, kommt dann jede mögliche Farbe raus. Bei einer anderen Karosserie ist das Ganze schon anders und komplizierter. Allein schon beim Einbau der Komponenten in das Auto muss bedingt durch die Bauform anders vorgegangen werden, als bei einem Viertürer. Ich fahre zwar selbst einen Viertürer, fand die Zweitürer aber immer optisch ansprechend. Die Streichung finde ich persönlich schade, kann sie aber betriebswirtschaftlich nachvollziehen. Selbst die performance Modelle sieht man doch mittlerweile immer öfter als Viertürer oder Kombi. Da hat sich der Zweitürer einfach nicht mehr rentiert.
Zitat:
@FeArL3Zz schrieb am 1. Mai 2019 um 06:03:14 Uhr:
Ich sehe hier viele die Ihre 2- und 4-Türer verteidigen....Leute jeder hat seinen Geschmack, körperliche Einschränkungen oder was auch immer, ist doch auch ok, jeder wie er mag.Daher bin ich etwas enttäuscht von VW, der Kunde ist König und wer einen 2-Türer haben will, sollte auch einen 2-Türer bekommen! Das hat so viele Jahre funktioniert, warum genau jetzt nicht mehr?
Ich habe mir vor drei Wochen einen TCR konfiguriert und bestellt. Gestern aber nun auch erfahren, dass ich das Auto wenn nur noch als 4-Türer bekommen würde, sogar ohne Aufpreis für die Unannehmlichkeiten. Ich saß noch nie in einem 4-Türigen Kompakten, finde aber die Optik eines Kompaktsportlers ist damit hinüber.... da sind wir wieder beim Geschmack und der steht bei mir an erster Stelle.Dann fragt man sich aber was man stattdessen kaufen soll...
Ich teile zwar nicht deine Meinung, kann sie aber im gewissen Maß verstehen.
Das Problem ist halt nur, dass meiner Meinung nach kein Auto in der Klasse im Gesamten an den Golf rankommt (schon Massen an verschiedenen Autos gefahren). Hyundai i30 und Peugeot 308 kommen noch nah dran, aber mir fallen trotzdem zig Dinge ein, die ein Golf besser macht. Und dann ist die Frage, ob man wirklich das in Kauf nehmen möchte wegen 2 Türen mehr.
Welche Modelle gibt's denn eigentlich noch als 3-Türer?
Bei Japan/Korea muss ich passen. Spontan, Coupés ausgenommen, fallen mir tatsächlich nur der Seat Leon (falls zwischenzeitlich nicht auch eingestellt) und der Mini, der aber nicht 1:1 in die Kompaktklasse gehört, ein.
Ansonsten kann ich mich hier nur anschließen. Mag sein, dass man keinen emotionalen Höhenflug macht, wenn man an den Golf denkt, aber das wofür zumindest ich ein Auto brauche, macht er alles richtig. Außerdem, egal aus welchem Auto ich bisher in den Golf umgestiegen bin, auch aus deutlich teureren Modellen, habe ich mich nie unwohl gefühlt.
Bei den engen Parkplätzen und kleinen Garagen heutzutag sind größe Türen
wirklich ein Vorteil.
Und ja, 2-türige GÖLFE sehen um Längen sportlicher aus als 4-türige - ha ha 😁
Deshalb im Rennsport so unsportlich mit 4 Türen unterwegs,
Vermutlich wäre er mit 2 Türen erfolgreicher . . .
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
E.