Golf 7 Neuwagen in Tschechien kaufen!!!!!

Hallo werde demnächst mir einen Golf in Tschechien bestellen, vielleicht hat jemand das schon gemacht und kann mir berichten. Wieviel Prozent man bekommt? Wie ist es mit der überfuhrung? Hat Tschechien Ueberfuehrungskennzeichen? Danke im vorraus fuer eure Antworten, ciao

Beste Antwort im Thema

ich fördere lieber Arbeitsplätze hier bei uns und freue mich, dass es noch Händler in der näheren Umgebung gibt, die 1A Service anbieten.

Klar lohnt sich das irgendwo...mit meiner Ausstattung hätte ich den wahrscheinlich nicht so bekommen...dann kommen noch kosten für die Fahrt, Unterkunft und womöglich 2 Urlaubstage dazu...wenn man nicht gerade im Grenzgebiet lebt.
Dazu gibt's beim Wiederverkauf einen Nachteil. Man wird trotzdem noch einigermaßen sparen, allerdings relativiert sich das Ganze dann etwas.

35 weitere Antworten
35 Antworten

ich fördere lieber Arbeitsplätze hier bei uns und freue mich, dass es noch Händler in der näheren Umgebung gibt, die 1A Service anbieten.

Klar lohnt sich das irgendwo...mit meiner Ausstattung hätte ich den wahrscheinlich nicht so bekommen...dann kommen noch kosten für die Fahrt, Unterkunft und womöglich 2 Urlaubstage dazu...wenn man nicht gerade im Grenzgebiet lebt.
Dazu gibt's beim Wiederverkauf einen Nachteil. Man wird trotzdem noch einigermaßen sparen, allerdings relativiert sich das Ganze dann etwas.

In Deutschland wäre ein neuer Golf für mich zu teuer gewesen. Alternative wäre wahrscheinlich ein gebrauchter Golf von privat gewesen.

So wurde wenigstens ein Neuwagen mehr in Wolfsburg gebaut 😉

Denke die Diskussion ist lang und sollte bei Bedarf in einem separaten Beitrag ausgetragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Dazu gibt's beim Wiederverkauf einen Nachteil.

Das Gerücht hält sich echt hartnäckig.

Vielleicht nicht mal beim Preis im ersten Schritt...ich hätte irgendwie "bedenken" ein EU Wagen zu kaufen...Potentielle Käufer reduzieren sich. Natürlich nur wenn man den Wagen privat verkauft....

Ist bei EX-Mietwagen aber wahrscheinlich nicht anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kai278


Bei mir das gleiche. Auto im April in Prag gekauft (als Privatperson). Bezahlt habe ich in Tschechien den Netto Preis.

Bei der Anmeldung in Deutschland wurde der Kaufvertrag kopiert und ans Finanzamt weitergeleitet (da der Betrag lediglich in Tschechischen Kronen ausgewiesen wurde). USt Bescheid kam anschließend per Post.

Werde meine Autos ab jetzt auch wenn möglich im Ausland kaufen. Aus meiner Sicht einziger Nachteil in meinem Fall war die längere Lieferzeit.

Grüße,
Kai

Hallo Kai, kannst Du mir sagen wo du deinen Wagen in Prag gekauft hast und sprechen di Deutsch, wie lange müsstest du warten? Lg

Zitat:

@b.duck schrieb am 29. September 2014 um 06:49:55 Uhr:


Genau. Und die Menüsprache ist auch nicht auf deutsch einstellbar. 😁

Schön, dass diese lächerlichen Mythen auch heute noch erzählt werden.

Erzählt denn keiner mehr von den dünneren Blechen, die die im Ausland gekauften Autos haben????

Es gibt überhaupt keine Reimprote in der EU mehr, genau so wie du heute keine Euroschecks mehr benutzt.
Alle in der EU gekauften Fahrzeuge werden innergemeinschaftlich erworben, insofern sind auch die beim deutschen Markenhändler erworbenen KFZ EU Fahrzeuge!!!!!!!!!!
In den Fahrzeugpapieren ist überhaupt nicht ersichtlich, wo das Auto gekauft wurde.
Das COC Papier ist länderneutral ausgestellt.

Zitat:

@to-li


schrieb am
Erzählt denn keiner mehr von den dünneren Blechen, die die im Ausland gekauften Autos haben????

Doch doch, der Verkäufer der größten VW-Kette in NRW wollte mir Anfang des Jahres weißmachen, dass bei den Importen minderwertige Teile verwendet werden und diese Fahrzeuge sowieso aus der Überproduktion von Volkswagen stammen *lol*.

Zitat:

@juli29 schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:31:10 Uhr:



Zitat:

@to-li


schrieb am
Erzählt denn keiner mehr von den dünneren Blechen, die die im Ausland gekauften Autos haben????
Doch doch, der Verkäufer der größten VW-Kette in NRW wollte mir Anfang des Jahres weißmachen, dass bei den Importen minderwertige Teile verwendet werden und diese Fahrzeuge sowieso aus der Überproduktion von Volkswagen stammen *lol*.

Der Fall ist wohl genau umgekehrt: Zu erst werden deutsche Fahrzeuge auf den Heimatmarkt eingeführt, bei Nachbesserungen kann man so schneller reagieren. Die werden häufig nicht einmal dem Kunden mitgeteilt, nur die Aufkleber in der Nähe der Reserveradmulde verraten diese Aktionen, die bei einem Werkstattbesuch mit erledigt werden. Zitat: "Das Auto ist wie eine Banane, es reift beim Kunden".

Ausländische Märkte werden dann erst mit Verzögerung bedient.

Überproduktionen werden kaschiert, indem fast alle Leihwagen nach kurzer Mietdauer "vom Markt genommen" werden. Durch ihre Verschrottung wird der Gebrauchtwagenpreis künstlich in der Höhe gehalten. Die Mietwagenanbieter und die Autoindustrie sind wirtschaftlich eng verflochten.

Also ich sag euch mal was zwecks, lieber in Deutschland kaufen das das Geld im Land bleibt!! Volkswagen Produziert in Polen, Slowakai und weiteren Standorten, dreimal duerft ihr raten warum?? Glaubt ihr wirklich Volkswagen schaut auf Arbeitsplaetze in Deutschland, da zählt nur di Kohle.... Erstens kaufe ich einen Deutsches Modell und 2. Fahren viele Deutsche Fremdmarken, bei Fremdmarken geht sicher 70 des Kaufpreises ins Ausland, nur das man das mal gesagt hat....

Sind die Preise im Konfigurator auf volkswagen.cz inkl. oder exkl. MwSt ?

Wie hoch ist der Steuersatz in CZ?

Wie viel % Rabatt sind bei einem tschechischen Händler auf die LP möglich?

Der Preis im Konfigurator ist mit Mwst. !! Der Steuersatz in Tschechien beträgt 22@% also eine Ersparnis von drei Prozent, wobei man beachten muss das man diese drei Prozent wieder beim wechseln von Euro auf Kronen verliert...! Rabatte sind unterschiedlich, von 3 -9% wuerd ich sagen, am besten mehrere fragen...

Sorry 21% ist die Mwstr. In Cz, falsch geschrieben

Zitat:

@Comonrail schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:36:58 Uhr:


Also ich sag euch mal was zwecks, lieber in Deutschland kaufen das das Geld im Land bleibt!! Volkswagen Produziert in Polen, Slowakai und weiteren Standorten, dreimal duerft ihr raten warum?? Glaubt ihr wirklich Volkswagen schaut auf Arbeitsplaetze in Deutschland, da zählt nur di Kohle.... Erstens kaufe ich einen Deutsches Modell und 2. Fahren viele Deutsche Fremdmarken, bei Fremdmarken geht sicher 70 des Kaufpreises ins Ausland, nur das man das mal gesagt hat....

...Und nicht nur das: durch verschiedene Tochtergesellschaften wird das Geld zusätzlich noch hin und hergeschoben, so daß die Gewinne in Steueroasen "versteuert" werden und nicht im Heimatland. Im Jahr 2013 gab es einen Fernsehbericht, der nicht nur Starbucks, MC Donald's und VW bei Recherchen genannt hat. Leider weiß ich nicht mehr wo das gesendet wurde und wie genau der Bericht hieß.

Danke für die Info.

Kann es sein, dass der Preis in Tschechien bei viel Ausstattung uninteressanter wird. Bei nahezu Vollausstattung ergab sich kaum eine Ersparnis ggü. dem deutschen Listenpreis. Wenn mann dann noch den in D ggf. höheren Rabatt berücksichtigt, macht ein Reimport keinen Sinn mehr.

Zitat:

@Comonrail schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:37:20 Uhr:


Der Preis im Konfigurator ist mit Mwst. !! Der Steuersatz in Tschechien beträgt 22@% also eine Ersparnis von drei Prozent, wobei man beachten muss das man diese drei Prozent wieder beim wechseln von Euro auf Kronen verliert...! Rabatte sind unterschiedlich, von 3 -9% wuerd ich sagen, am besten mehrere fragen...

Ja das stimmt allerdings, bei vollausstattung reduziert sich die Ersparnis, deshalb nur das nehmen das man wirklich braucht, dann spart man allerdings 7000 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen