Golf 7 kaufen oder Ford Focus ? Kaufberatung

Guten Abend zusammen,

ich hoffe, jemand kann mir hier vielleicht einen Rat geben.

Und zwar möchte ich mir gerne ein neues Fahrzeug kaufen und habe mir mehrere Fahrzeuge angeschaut bei verschiedenen Händlern.

Ich habe jetzt 2 Fahrzeuge in die Enge Wahl genommen und bin da jetzt etwas am schwanken.

1. VW Golf 7 ein 1.6 TDI mit 110 PS mit knapp 36.000 Kilometern Laufleistung aus 2017 und 1. Hand.
Der Wagen hat richtig viel Schnick Schnack mit drin, große Navi ein Active Info Display Xenon Klimaautomatik usw... und Euro 6
Den Wagen könnte ich für 15.500 Euro haben.

Oder 2. einen Ford Focus 2.0 TDCI mit 140 PS und 100.000 Kilometern Laufleistung aus 2014 Titanium auch 1. Hand und in gutem Zustand.
Euro 5 Norm
Den Wagen könnte ich für 9.000 Euro haben.

Den Wagen würde ich bar bezahlen, also ohne Finanzierung oder sowas. Das Geld also sprich die 15,5 würden zur Verfügung stehen. Natürlich ist das aber auch schön, wenn man ein bisschen sparen kann.

Vom Gefallen her, würde ich sagen, das der Golf mir vom ersten Blick her schon etwas besser gefällt, alleine von innen viel moderner. Vom Motor her bei der Probefahrt, ging der Focus aber schon eine ecke besser gerade beim beschleunigen.

Was würdet Ihr mir raten, wo mache ich den besseren Kauf bei den 2 genannten Fahrzeugen ?
Auch in Bezug auf Haltbarkeit und mögliche aufkommende Reparaturen ?
Was ist da robuster ?
Der Wagen sollte die nächsten 4-5 Jahre halten.
Jährliche Fahrleistung ungefähr 25.000 Kilometer.
Beide Wagen sind Scheckheftgepflegt und Unfallfrei.

Beste Antwort im Thema

Ein mir bekannter Aussendienstler fährt seit Mitte der 90er VW als Dienstwagen. Immer Passat TDI. Der aktuelle 2016er hat mittlerweile über 160tsd km runter und wird nächstes Jahr mit dementsprechend gut 250tsd km nach den üblichen 3 Jahren Leasing getauscht. Dabei wird das Auto wirklich hart rangenommen, da der Wagen im Vertrieb von landwirtschaftlichen Spezialgeräten auch auf Feldwegen und sehr schlechten Straßen entlegener Ortschaften eingesetzt wird. Diese Dienstwagen kennen also nicht nur optimale Langstrecken auf der Autobahn. Wenn solche Leute immer wieder schlechte Erfahrungen mit ihren Fahrzeugen eines bestimmten Herstellers gesammelt hätten, hätten die längst den Hersteller gewechselt. Wer soviel im Jahr fährt, braucht einfach ein zuverlässiges Auto.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. Januar 2019 um 14:11:03 Uhr:


D. h. Konkret was? Wann wird er laut? Bei mehr als 2000 u/min? Oder was soll die etwas nebulöse Aussage bedeuten?

Es geht nicht nur um das Geräuschniveau bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Selbst das Klangbild in der Stadt bei jedem Beschleunigungsvorgang ist in meinen Augen extrem nervtötend.

Auch schon im Bereich zwischen 1000 - 2500 U/min. Der Motor ist deutlich zu präsent. Neben der reinen Lautstärke kommt sicherlich verstärkend das "sehr spezielle Klangbild" verschärfend hinzu. Welches ich als extrem hart empfinde. Selbst für einen Diesel.

Die Geräuschkulisse wird auch subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. Objektiv ist zwar auch das Geräuschniveau messbar, aber die Grenze ab wann es einem zu laut wird, ist eben bei jedem unterschiedlich ausgeprägt.

Es empfiehlt sich klar ne Probefahrt, um das für sich selber festzustellen. Alternativ kann man auch einen 2,0 TDI in Betracht ziehen. Für den Preisrahmen bis 15tsd Euro finden sich durchaus einige gute Fahrzeuge.

Da der Themenstarter aber vor 2 Wochen zuletzt geantwortet hat, scheint das Thema für ihn schon erledigt. Wäre ja mal interessant zu wissen, wie bzw ob er sich entschieden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen