Golf 7 GTI jährlicher unterhalt
Guten Morgen,
Ich überlege mir seit längerem mir einen Golf aus der GTI Rheie zu holen.
Die Wahl ist auf einen Golf GTI 7 gefallen den ich mir Anfang des nächsten Jahres holen werden.
Wobei sich für mich noch einige Fragen auftuen...
Die wohl interressanteste Frage für mich der Spritverbrauch, da ich im jahr um die 20.000 km fahre, dieser wird überall anderst angegeben ist, wenn man sich mal so durch liest kommt man meist auf einen kombinierten verbrauch von 6L -6,5L/100km was ich mir nicht vorstellen kann die andere seite sind 9-10L was mir sehr viel vorkommt!?
Dann kommt die Frage der Versicherung. Nach dem ich mich hier im Forum umgeschaut habe und auch mal gegoogelt habe bin ich für Meine Altersklasse Jährlichekoste ~1600 was mir auch sehr viel vorkommt.
Ich bin 22 Jahre und fahre auf 35% da ich Prozente von meinem Vater übernommen habe.
Meine Frage ist jetz was zahlt ihr so durchschnittlich im Jahr mit 35% oder 22 jahren ?
Dann zur Austattatung was sollte man haben was braucht man nicht ?
Navi/Ja
Raucher/Nein
KeylessGo/Nein
Lichtpaket/Nein
Parkhilfen/Ja
Sitzheizung/Ja
Iwas was Mann noch haben sollte?
Dann zum letzten Punkt meiner Liste ABT.
Um wie viel wird die Versicherung mit der ABT Leistungssteigerung teurer ?
Und was bringt der ABT Auspuff außer der Optik wenn die Leistungssteigerung nicht vorgenommen wurde ?
Entschuligung für die Rechtschreibfehler !
Danke schonmal im vorraus !
MfG
Max
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle , dass Du mit 22 jahren auf 35 % fährst , was so glaube ich einer SF 25 entspricht, denn man kann nur das übernehmen , was man auch selber "erfahren" haben kann und das dürfte mit 22 Jahren und druckfrischen Führerschein kaum gehen und was die Frage nach den Kosten angeht kann man auf Bentley und RR verweisen , wer nach Kosten fragt , kann sich das Auto nicht erlauben 😁
109 Antworten
Zitat:
@NoFace schrieb am 3. November 2014 um 07:57:31 Uhr:
MoinZitat:
@gtiverseucht schrieb am 3. November 2014 um 05:31:58 Uhr:
Meine Monatl. variablen/fixen Unterhaltungskosten:Verbrauch : 247€ (2000km/Monat)
Versicherung: 44€ ( bei 35%)
Steuer: 13€
____________________
= 304€+ eventuell anfallende Kosten für Finanzierung!
Ist aber auch sch.....egal!!!!😛 Fun kostet nunmal Geld und ist nicht jedem vorbehalten!!!!😁
lg
die Versicherung bezieht sich auf Teilkasko oder Vollkasko?
Um Die Fannazierung mach ich mir keine Sorgen.
Ich sage mal so die Monatlichen kosten sollten ~ 400 € nicht übersteigen
So nun hoffe ich das jemand auf die ABT Frage noch eine Antwort findet?
Merkt mann die Leistungstiegerung von 220/230 PS auf 290 PS?Dann das nächste was jetz nur eine Spielerei wäre.... einen Golf Ordentlich folieren zu lassen kostet ja ~ 2000 €.
Nun zur Frage gibt es was auf was man bei Folierern achten muss ?MfG
Auf Vollkasko!!
Bin derzeit bei SF12 ( Man hatte mir das Moped geklaut) !!
wenn was geklaut wurde, steigt man aber nirgends, weil das die teilkasko übernimmt und da gibts keine sf. und was sollte das moped mit dem auto zu tun haben?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 3. November 2014 um 19:41:45 Uhr:
wenn was geklaut wurde, steigt man aber nirgends, weil das die teilkasko übernimmt und da gibts keine sf. und was sollte das moped mit dem auto zu tun haben?
Da ich zwei Autos und das Moped auf mich laufen hatte und das eine geklaut und das andere Auto nen Kasko-Schaden hatte.
War ein Sch.... Jahr und daher bin ich gestiegen.
rabattschutz?
Ähnliche Themen
Nö leider nicht. Aber jetzt beim"Neuen" dementsprechend geändert....🙂
wo warst Du mit der sf?
Zur ABT Leistungssteigerung ... natürlich wird man die merken . Sind ja schon ein paar Pferdchen mehr . Zu den Versicherungsbeiträgen kann man so nichts pauschal sagen . Manche werden es so hin nehmen , und bei manchen musst du dann drauf zahlen . Hatte vor ca 15 Jahren mal nen Motorumbau gemacht , von 1.4 60PS auf 2.0 115PS . War damals bei der VGH , die obwohl ich vorher nachgefragt habe und sie gesagt haben das alles so bleibt , die Beiträge mehr als verdoppelt haben . Daraufhin bin ich zur Basler gewechselt und habe sogar noch ca ein viertel weniger als zu Anfang bei der VGH bezahlt . Also vorher mal bei ein paar Versicherungen anfragen .
MfG
ice500
Moin
also die versicherungs Frage hab hab ich nun vielen dank schonmal !
Die Leistungsteigerung werde ich wenn dann nach ca 1 Jahr machn lassen.
Jemand erfahrungen mit Folierung !?
Nein, mit Folierung keine Erfahrungen vorhanden. Allerdings frage ich mich schon, ob die 220 PS nicht mehr als ausreichend sind und warum Du hier noch eine Leistungssteigerung vornehmen möchtest. Für zügige Autobahnfahrten sollte das doch locker reichen, selbst eine S-Klasse kann dich da nicht abhängen.
Auf folgender Seite gibt es eine Sammlung von sehr interessanten Artikeln zum "Golf R" (über das Suchfeld gefunden):
http://www.autoplenum.de/.../...otion-Technology-2013-id29365.html?...
wie gesagt die Leistungsteigerung wäre eine spielerei, deshalb will ich ja warten um zu sehn ob es mir so reicht und wenn nicht gibt es ja die möglichkeit .
Das Lichtpaket solltest du mitbestellen, denn das kostet fast nichts und ist ein tolles Feature.
GTI fahren ist teuer. Du solltest immer mit 10 Liter pro 100 km rechnen, denn auch bei Regen und 140 km/h erreicht man den Wert. Hinter einem LKW klappen auch 6 Liter.
Mein GTI kostete 35700 EUR (Listenpreis)
Wertverlust pro Monat bei 20000 km: 400 EUR
Versicherung pro Monat bei 20000 km und 30%: 50 EUR
Wartung pro Monat: 25 EUR
Spritkosten pro Monat bei 20000 km und 9 Liter: 225 EUR
Macht zusammen 700 EUR pro Monat plus U25-Aufschlag für die Versicherung.
Wenn du den GTI umbaust oder tunst, dann steigt entsprechend der Wertverlust (50-100 EUR zusätzlich).
Wenn du dir den GTI leisten kannst, dann lass das Tuning sein und genieße die Motorleistung in den nächsten Jahren oder kaufe den R. Kostet aber bestimmt 150-200 EUR pro Monat mehr.
Außerdem würde ich dir allgemein vom Tuning abraten. Mein 6er und 7er GTI hatten zusammen vier Schäden (jeweils ungefähr 1000 EUR), die mit Tuning nicht auf Garantie repariert worden wären. Natürlich gibt es Tuningversicherungen, aber die versprechen viel.
Das Tuning würde ich wenn, dann auchnnur auf eine Auspuffanlage beschränken, hier gibt es eine ganze Menge an guten Anbietern, die ABT Anlage wäre mir viel zu leise. Ich selbst fahre am 6er GTI eine Bull-X und bin sehr zufrieden, es gibt da noch FSW, DTH, Edel01, Remus, F-Town usw. Alles gute Anlagen.
Zum Rest kann ich nur sagen, dass die Kosten sehr individuell sind, auf keinen Fall würde ich beim neuen Auto auf Vollkasko verzichten.
Für mich persönlich ist der GTI das günstigste Auto dass ich je hatte.
Mein 6er GTI braucht 8 Liter Ultimate im Schnitt, kostet mich 490 Euro Volkasko und 140 Euro Steuern.
Bin mal gespannt, wie sich dann nächstes Jahr der 7er GTI Performance schlägt....
Zitat:
@Maguse schrieb am 6. November 2014 um 22:12:59 Uhr:
Das Tuning würde ich wenn, dann auchnnur auf eine Auspuffanlage beschränken, hier gibt es eine ganze Menge an guten Anbietern, die ABT Anlage wäre mir viel zu leise. Ich selbst fahre am 6er GTI eine Bull-X und bin sehr zufrieden, es gibt da noch FSW, DTH, Edel01, Remus, F-Town usw. Alles gute Anlagen.Zum Rest kann ich nur sagen, dass die Kosten sehr individuell sind, auf keinen Fall würde ich beim neuen Auto auf Vollkasko verzichten.
Für mich persönlich ist der GTI das günstigste Auto dass ich je hatte.
Mein 6er GTI braucht 8 Liter Ultimate im Schnitt, kostet mich 490 Euro Volkasko und 140 Euro Steuern.Bin mal gespannt, wie sich dann nächstes Jahr der 7er GTI Performance schlägt....
490 € Vollkasko im Monat ? oder im Viertel Jahr ?
steuern sind 140 € "Normal"
Nochmal zur Leistungsteigerung soweit ich mich informiert habe übernimmt ABT für alles die Granatie von VW, was von ihnen umgebaut wurde.
Das war auch nur der Gedanke falls mir die Leistung nicht reichen sollte, wovon ich jetz mal nicht ausgegehe.
Wichtig ist noch Die Folie/ Lackierung da ich den Golf gerne in Matt Schwarz/Grün hätte oder Matt Blau, dazu konserviert ja Folie den orginallack ziemlich gut, was den Wertverlust geringer hält.
MfG
Natütlich meinte er jährlich, so wie icb 310 EUR bezahle, aber wir haben andere Konditionen. Deine Kosten sagt dir die Versicherung. Einfach mal hinfahren oder anrufen.
Tuning ist so eine Sache:
ABT: "Kommt nicht vom Tuning"
VW: "Kommt vom Tuning"
Dann kannst du lange aufs Geld warten. Am Ende zahlst du den Schaden. Oder du holst dir ein Anwalt.
Wenn es eine stärkere Motorisierung gibt, sollte man sich eher die kaufen, als zu tunen.
Zum Thema Folieren: Eine Folie schützt zwar den Lack, aber was hast du denn mit dem Lack vor? Bei normaler Fahrweise und Pflege sollte der noch nach 100.000 km sehr gut sein. Spätestens dann fragt auch keiner mehr nach den Lackzustand. Eine Foiierung kaufst du nur für dich.