Golf 7 GTI finanzieren

Hallo zusammen.

Ich überlege derzeit mir einen neuen Golf 7 GTI DSG zu finanzieren. Nach allen Abzügen würde mich der Wagen zirka 29.800€ (BLP 36300€) inkl. Werksabholung kosten.

Ich würde etwa 15.000€ anzahlen und stelle mir eine Schlussrate von um die 5000€ vor, die ich dann in 4 Jahren bar ablöse.

Zu meinen Finanzen:
Nach allen Abzügen (Miete, Essen, Benzin & Versicherung) bleiben mir reine 450€ im Monat zur freien Verfügung (Rate fürs Auto noch nicht mit eingerechnet).

Reicht das aus, oder ist es zu knapp kalkuliert und der Wagen würde mich in den Ruin treiben?

Würde mich über eine kurze Antwort dazu freuen.

LG Nico

Beste Antwort im Thema

Ähm... der Verkäufer des AH selbst sprach von Subvention durch PSA, bzw. der PSA-Bank... aber einige hier wissen ja alles besser. Echt z.K.

Falls es hier mal wieder nur um die Begrifflichkeit der Subvention geht, dann seit ihr echte Haarspalter. Ich suche Eure Beiträge zukünftig auch nach Rechtschreibfehlern... das wird lustig, wenn ich ab jetzt jeden Beitrag mit Fehlern zitiere und farbig markiere. Ich freue mich schon.

Jeder, der hier mit Hirn und Verstand mitliest, weiß, was mit Subvention gemeint ist: Eine Subvention ist ein finanzieller Eingriff in das Marktgeschehen, mit denen ein bestimmtes Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst werden soll. Dieser ist aus finanzieller Sicht immer zum Nachteil eines Marktteilnehmers und zum finanziellen Vorteil des anderen Beteiligten zu verstehen.

Ich hätte auch Sondernachlass oder Zinsvergünstigung oder Finanzierungsrabatt anstelle dem Wort Subvention verwenden können. Was soll das?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Subventioniert heißt es gibt aktuell eine Prämie für diese Fahrzeuge. Dadurch reduziert sich die Leasing-Rate.

Normal gibt man nach der vereinbarten Leasingdauer das Fahrzeug zurück. Man kann aber auch vertraglich festhalten, dass man hinterher das Fahrzeug übernehmen kann. Muss man halt als Privatkunde mal rechnen, ob sich das für einen lohnt wenn man gerne einen Neuwagen hat.

Lohnt sich.... bei mir waren es 1400 Euro, die der Neuwagen durch Leasing günstiger wurde. Subvention durch die Herstellerbank.

Ach so.... Leasing 12 Monate
Hohe Anzahlung. Niedrige Leasing Raten und rel. hohe 12. Schlussrate. Könnte auch eine Ballon sein.... heißt aber Leasing

Entweder habe ich es überlesen oder ich verstehe es noch nicht richtig. Die 450 monatlich bleiben seit längerem über. Mit deren Hilfe wurden die 15 T€ angespart korrekt?

Falls ja, wo bleint in der Betrachtung der Restwert deines aktuellen Autos? Damit dürfte doch der Gesamtpreis fast aufzubringen sein.

Falls nein und die 15 T€ entsprechen dem Restwert deines Golf. Wieso kannst du dann nun auf einmal 450 € monatlich zur Seite legen? was ist mit denen die vorherigen Monate passiert. Gibt es noch nennenswerte Ersparnisse die du nur nich einsetzen willst?

Ich habe selbst zwei Neuwagen gekauft (Megan RS und Leon Cupra 280). Meine Erfahrung bzw. aktuelle Beobachtung: neuwagen fahren kann sich lohnen, wenn man entsprechend günstig einkauft. Wertverlust beim Megane 3700 € über 26 Monate und 30 TKM. Dafür null Verschleißreparaturen oder Defekte. Der Cupra dürfte nun nach zwei Jahren und 50 TKM um die 5 T€ verloren haben. Ich denke da kann man nicht meckern.

Ähnliche Themen

Für einen Golf 7 würde ich keinerlei finanziellen handstand machen.

Das Auto ist gut, läuft gut, Traktion prima, hat aber leider null Emotion.

Ich war froh, als ich ihn wieder abgegeben habe.

Zitat:

@keksemann schrieb am 13. Juni 2017 um 14:41:24 Uhr:


Lohnt sich.... bei mir waren es 1400 Euro, die der Neuwagen durch Leasing günstiger wurde. Subvention durch die Herstellerbank.

Wieso fällt immer der Begriff Subvention für solche Sachverhalte? Komplett Irreführend.
Die Herstellerbank kann und darf das garnicht, es geht auch prinzipiell nicht.
Letztlich wird einfach Geld von Finance zum OEM bewegt, warum?

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 14. Juni 2017 um 22:42:09 Uhr:



Wieso fällt immer der Begriff Subvention für solche Sachverhalte? Komplett Irreführend.
Die Herstellerbank kann und darf das garnicht, es geht auch prinzipiell nicht.
Letztlich wird einfach Geld von Finance zum OEM bewegt, warum?

Danke.
Ich wollte das auch schon schreiben. Unter dem Strich ist es einfach nur eine Rabattierung und nicht mehr.
Der Begriff Subvention wird gefühlt öfter falsch als richtig benutzt, dabei stehen die richtigen Begriffe ja komplett zur Verfügung.

Ich danke euch allen für die zahlreichen Antworten und die Hilfe bei der Herangehensweise. Ich habe die 450€ seit längerem über, hiermit wurden u.a. Die 15T€ angespart. Mein Golf hat einen Restwert von ca. 8000-9000€. Diese wollte ich dann wiederum zur seite legen (auf das Konto wo sowieso noch was liegt) und gucken dass das so passt.

Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen noch bis Juli 2018 zu sparen, sind ja auch nochmal ca. 5000€. Dann werde ich sehen was passiert.

Gruß Nico

Zum Begriff Subvention: Der ist schon richtig gewählt aus meiner Sicht. Immer dann wenn enorme Rabatte gegeben werden. Denen ist dann die Marge nicht so wichtig, sondern eher die Absatzzahlen. Oftmals auch gerne vor dem nächsten Quartalsbericht. 😉 Insofern kann man schon von Subventionierung reden.

Oder wenn der Händler auf Provision verzichtet und sogar selbst noch etwas dazuschießt, damit die Zinsen des Kredits niedrig bleiben - das nennt man auch Subvention bei den Banken. Und ja, das gibt es wirklich. Meistens holen die Händler das wieder über den Verkaufspreis rein. Etwa bei sehr "zinsbewussten" Kunden, oder auch gerne wenn Verwandte oder Freunde bei denen ein Auto kaufen.

Ähm... der Verkäufer des AH selbst sprach von Subvention durch PSA, bzw. der PSA-Bank... aber einige hier wissen ja alles besser. Echt z.K.

Falls es hier mal wieder nur um die Begrifflichkeit der Subvention geht, dann seit ihr echte Haarspalter. Ich suche Eure Beiträge zukünftig auch nach Rechtschreibfehlern... das wird lustig, wenn ich ab jetzt jeden Beitrag mit Fehlern zitiere und farbig markiere. Ich freue mich schon.

Jeder, der hier mit Hirn und Verstand mitliest, weiß, was mit Subvention gemeint ist: Eine Subvention ist ein finanzieller Eingriff in das Marktgeschehen, mit denen ein bestimmtes Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst werden soll. Dieser ist aus finanzieller Sicht immer zum Nachteil eines Marktteilnehmers und zum finanziellen Vorteil des anderen Beteiligten zu verstehen.

Ich hätte auch Sondernachlass oder Zinsvergünstigung oder Finanzierungsrabatt anstelle dem Wort Subvention verwenden können. Was soll das?

Die Umweltprämie (Abwrackprämie) und die Elektroauto Kaufprämie sind Subventionen.

Die privaten Krankenkassen 'subventionieren' die gesetzlichen Krankenkassen durch die Zahlung von höheren Beiträgen an Ärzte, Kliniken etc. für die gleiche Leistung. Hier ist das Wort schon falsch verwendet, da keine öffentlichen Gelder im Spiel sind, aber wenigstens ist der Sachaspekt korrekt.

Der Hersteller gewährt dem Kunden über seine 100% Tochter, die Herstellerbank, einen zusätzlichen Rabatt (Subvention?!). Dieser wird in Form einer Vermittlungsprämie an das Autohaus auf den Kaufpreis umgelegt. Hier stimmt dann schon garnichts mehr. Warum also ein Wort verwenden, welches suggeriert, dass der Käufer finanzielle Hilfe durch Dritte (im ursprünglichen Sinne öffentliche Gelder) erhalten hat?

@NICOKACAR94
Die 8000 Euro Restwert würde ich aber in den Neukauf einrechnen. Ändert am Ergebnis nichts, aber tatsächlich ersetzt du ja das eine Fahrzeug durch das andere. D.h. die Kosten deiner Anschaffung sind 21.000 € für das Austauschen deines Fahrzeugs.

Edit: Wir können natürlich jeden x-beliebigen Rabatt als Subvention bezeichnen. Dann wurde am letzten Samstag mein kostenloses Brot vom Bäcker, welches ich nach dem Sammeln von zehn Punkten bekommen habe, durch diesen subventioniert. Post-faktisch?

Was kackt ihr euch eigentlich so an? Was Subventionen sind , ist klar geregelt. Es sind immer Leistungen aus stattlichen Mitteln an Betriebe, ohne eine Gegenleistung vorauszusetzen oder einzufordern.

Zitat:

@Ascender schrieb am 15. Juni 2017 um 08:30:36 Uhr:


Zum Begriff Subvention: Der ist schon richtig gewählt aus meiner Sicht.

Klar und lass mich raten, der Käufer eines solchen subventionieren Autos hat dann damit sogar noch Geld verdient ... lol 🙂.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 15. Juni 2017 um 16:11:43 Uhr
Edit: Wir können natürlich jeden x-beliebigen Rabatt als Subvention bezeichnen. Dann wurde am letzten Samstag mein kostenloses Brot vom Bäcker, welches ich nach dem Sammeln von zehn Punkten bekommen habe, durch diesen subventioniert. Post-faktisch?

Ja klar. Du hast Dein gratis Brot, durch einen überteuerten Preis vorher, selbst bezahlt. Du bist der Held des Tages. Geh gleich morgen zu Deinem Bäcker und trink ein warmes Bier mit ihm....

Kindergarten-Diskussion hier. 🙄
Erinnert mich tatsächlich an diese Zeit. "Au!!! Bist du doof!!!!" - "Ne, du bist doof!" - "Gar nicht!"

Kommt mal wieder runter. Solange man auf einer sachlichen Ebene bleibt kann man Leute gerne korrigieren. Das nehme ich mir dann auch an, kein Thema. Nur warum gleich immer drauf hauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen