Golf 7 GTI DSG oder Handschaltung

Hallo liebe Community,

Da ich kurz vor dem Kauf des Golf 7 GTI Performance stehe stellt sich mir nur noch eine Frage :

Handschaltung oder DSG???

Mit was ist man "besser" bedient bzw womit macht der GTI mehr Spaß?

Wie sieht es mit Chiptuning aus?(Mein Vorhaben wäre Chiptuning, Wagner Ladeluftkühler und Downpipe)

Was würdet ihr Soundtechnisch empfehlen(DSG oder HS)?

Wie ist die Haltbarkeit bzw wie aufwendig ist die Wartung bei einem DSG?

Was sind eure Erfahrungen mit DSG?

Ich danke euch schon mal im vorhinein 🙂

LG Andi 😁

GTI MK7.jpg
Beste Antwort im Thema

Lange Rede kurzer Sinn. Für sich gibt es nur eine Lösung und sie heißt PROBEFAHRT.
Ich bin den HS gefahren und den Dsg gefahren und für mich war die Antwort zu 100% klar.... ICH bestimme wann geschalten wird => HS
Und vergiss nicht den DSG mal manuell zu schalten... Das hat mit einem HS nichts zu tun (was nicht unbedingt heißt, dass es für DICH nicht die beste Kompromiss Lösung sein könnte).

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:57:44 Uhr:


Eben, ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, warum sich so viele für das DSG entscheiden...

Weil es sehr entspanntes Fahren ist und dennoch sportlicher,so schnell und sauber bzw. ohne Zugkraftunterbrechung kann man von Hand nicht schalten.
Man muss nur wissen wie das DSG "tickt",mit der entsprechenden Gaspedalstellung oder nen kurzen Gasstoß kann man es schon beeinflussen.
Möchte das DSG nicht mehr missen und glaube nicht das mir nochmal ein Handschalter ins Haus kommt.

Nach zehn Jahren mit DSG (G5 GTI, Sharan TDI, Scirocco R) stehe ich auch wieder vor der Entscheidung HS oder DSG für einen aktuellen GTI.

Allen obigen Argumenten kann ich nur zustimmen - sowohl der Komfort beim DSG ist großartig, als auch schnelles sportliches Fahren. Gleichzeitig fehlt zum Glück ein Kompromiss zwischen D und S (entweder sind die Drehzahlen so niedrig, dass man gefühlt erstmal nicht vom Fleck kommt oder sie sind selbst beim rollen lassen nervtötend hoch)

Das wichtigste Argument oben versteckt sich etwas auf den ersten Blick: den Motor mit voller Kraft aus niedrigen Drehzahlen hochziehen lassen zu können. Das geht zwar irgendwie auch im manuellen DSG Modus, aber es fühlt sich künstlich und nicht natürlich an. Außerdem ist das Runterschalten unter Last oft eine Qual mit einer gefühlt ewigen Denksekunde bis sich das DSG zu einem kleineren Gang durchringt. Im ersten und zweiten Gang ist der manuelle Modus außerdem fast unbrauchbar (unverständlich verschobene Mindestdrehzahlpunkte gegenüber dem Automatikmodus)

Bei aller Komforteinbuße im dichten Stop and Go Verkehr bzw. im Stau sind die direkte Verbindung mit dem Motor und das volle Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen heraus (die man ausschließlich selbst kontrolliert) ein Erlebnis, das mit dem DSG komplett verloren geht...

PS: das DSG im R geht deutlich mehr in die Richtung (hält die Gänge auch bei dreiviertel Gas im mittleren Drehzahlbereich, d.h. schöpft die Kraft mehr "aus dem Vollen" als der GTI, der schon auf "D" spätestens ab Halbgas viel zu hoch dreht, obwohl der Motor das überhaupt nicht nötig hätte bzw. sich das locker für "S" aufheben könnte)

Kurzum - ich freue mich nach zehn Jahren auf endlich wieder einen knackigen Handschalter 🙂

jepp...so siehts aus...

Viel Spaß mit dieser Entscheidung pro Handschalter🙂

Ich hatte den 7R als Handschalter, obwohl ich direkt zuvor den Cupra280 und auch den 7R mit DQ250 DSG zur Probe gefahren hatte. Ich muss zwar schon zugeben, dass der Doppelkuppler eine sehr glatte und sportlich perfekte Performance zulässt, jedoch fehlt mir einfach das direkte und ursprüngliche Gefühl mit dem Powertrain verbunden zu sein. Sprich bewusst Ecken und Kanten ins Fahrgefühl mit dem sportlichen Golf zu implementieren. Zudem war das Schaltgetriebe im 7R einfach nur grandios abgestimmt. In jedem Gang hat der wuchtige Drehmomentpunch des Motors den Wagen sauber nach vorn geworfen. In den ersten 3 Gängen war der Antritt tlw so aggressiv, das man mit dem Schalten nicht mehr hinterher kam, bevor der Drehzahlbegrenzer reinhämmerte. Mit dem DSG bekommst du das alles nicht mit, weil es im Stakkato die Gänge durchflippert. Ist mir einfach zu synthetisch (wie auf der Spielekonsole im Arcade-Modus ... falls das noch jemand kennt😁).

Ähnliche Themen

Mittlerweile hat uns VW die Qual der Wahl abgenommen: Der Golf 7 GTI Performance (nur GTI gibt's schon länger nicht mehr) ist nur noch mit DSG konfigurierbar.
Ich hab meinen Mitte Mai 2019 noch mit Handschaltung bestellt. Nach 2013 (GTI ohne Performance) mein zweiter. Kommt nächste Woche ...

Zitat:

@tom.tt schrieb am 23. Juli 2019 um 12:26:09 Uhr:


Mittlerweile hat uns VW die Qual der Wahl abgenommen: Der Golf 7 GTI Performance (nur GTI gibt's schon länger nicht mehr) ist nur noch mit DSG konfigurierbar.
Ich hab meinen Mitte Mai 2019 noch mit Handschaltung bestellt. Nach 2013 (GTI ohne Performance) mein zweiter. Kommt nächste Woche ...

Ob das beim golf 8 so bleiben wird ?
Oder wird da handschaltung wieder moeglich sein beim gti ?

Wenn es beim Golf 8 so bleiben wird, hat mir VW die Qual der Wahl auch abgenommen.

Daher alles recht easy😉

Es könnte sein dass sie Handschaltung beim 7 Gti nur nicht mehr anbieten wegen der Umstellung auf die neue Euronorm (6d temp, 6d) und so kurz vor dem Erscheiinen des Golf 8.
Kann aber auch sein dass sie der allgemeinen Tendenz folgen und bei stärkeren Motoren definitiv nur noch Automatik (dsg) anbieten.
Wir werden ja sehn.

Den 7er Golf hätte ich ja ohnehin schon gänzlich für einen erneuten Kauf aus meinen Gedanken gestrichen, da ich bereits 2 davon hatte bzw noch habe. Der 8er könnte noch einmal interessant werden, wenn er mich als GTI oder R richtig überzeugt.

Mit einem DSG an Bord wird das aber schon mal nichts...

Ich lass mich einfach überraschen.

Also ich hab mir heute mein Golf GTI Performance bestellt mit DSG. Und bin vorher schon 1 Stunde Probegefahren mit DSG und muss sagen das ist einfach der Hammer mit dem 7Gang DSG es ist das erste Auto ist mit Automatik. Obwohl ich wirklich gerne Schalte muss ich sagen das DSG hat mich voll überzeugt. In 2-3 Monate kann ich den aus Wolfsburg abholen.

Auf einer Probefahrt überzeugt das DSG mit Sicherheit. Erst mit der Zeit und einige Monate später stellt sich dann eine nervende Ernüchterung ein. Es folgen Versuche, wie fahren im S Mode, bestimmte Schwächen zu kaschieren oder die Schaltpaddels in bestimmten Situationen zu bedienen, um nach einer engen Kurve, eventuell doch mal den richtigen Gang und ausnahmsweise mal keine Unruhe, durch hektisches herunterschalten der Automatik, über 2 Gänge zu erhalten. Gott, was hat mich das genervt. Immer und immer wieder war irgendetwas, was einfach zur fahr Situation überhaupt nicht passte.
Jetzt passt alles. Ich schalte und kuppel wieder selbst.

Die Ernüchterung stellt sich nur ein wenn man gerne durch die Kurven fliegt. Warum testet man das dann nicht auch bei der Probefahrt? Warum fährt man dann überhaupt Golf? Frage mich das oft wenn über die Unsportlichkeit des DSG philosophiert wird. Denn egal ob DSG oder HS für den Track oder ambitionierte Kurvenräuber gibt es bessere Alternativen.
Aber für bestimmt 95% der Käufer ist der Golf perfekt wie er ist und genau dazu passt das DSG auch besser. Zu denen zähle ich mich auch. Auch wenn so oft hier belächelt ziehe ich den Spaß mehr aus der Längsbeschleunigung und kann auch dazu stehen.

Zitat:

@meister 87 schrieb am 10. August 2019 um 23:04:29 Uhr:


Also ich hab mir heute mein Golf GTI Performance bestellt mit DSG. Und bin vorher schon 1 Stunde Probegefahren mit DSG und muss sagen das ist einfach der Hammer mit dem 7Gang DSG es ist das erste Auto ist mit Automatik. Obwohl ich wirklich gerne Schalte muss ich sagen das DSG hat mich voll überzeugt. In 2-3 Monate kann ich den aus Wolfsburg abholen.

Der GTI PP ist auch mein erstes Auto mit Automatik und bin nach über 2 Jahren und 44000km immer noch begeistert vom DSG,egal ob beim sportlichen Fahren auf der Landstraße oder im alltäglichen Stadtverkehr, hast von daher alles richtig gemacht.
Keine Ahnung was manche an der Steinzeit Technik HS (auskuppeln-Zugkraftunterbrechung-schalten-einkuppeln) so sportlich finden,aber bitte jeder wie er mag 😕
Für mich ist der HS jedenfalls Geschichte.

Jeden Golf den ich gekauft habe, habe ich zuvor immer auch in der DSG Variante Probe gefahren. Das hat im Rahmen der Probefahrt dann auch immer irgendwie kurzfristig Spass gemacht. Nur hat sich bis heute aus diesen Erlebnissen keinerlei Bedarf entwickelt, einen flotten Golf mit DSG dann auch besitzen zu wollen. Irgendwie ist der Funke für die Kaufentscheidung nie übergesprungen. Noch überwiegt die Freude am Handschalter.

Muss niemand nachvollziehen. Ist halt einfach so😁

beim handschalter merkt man halt noch, wie der motor beim durchtreten aus dem drehzahlkeller hochdreht...beim dsg wird beim durchtreten erstmal ordentlich runtergeschalten und im s modus erstmal die drehzahl angehoben...das ist dann immer der gleiche programmierte ablauf...gefällt mir nicht, wenn man drehmoment wie im gti hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen