1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf 7 GTI DSG oder Handschaltung

Golf 7 GTI DSG oder Handschaltung

Hallo liebe Community,

Da ich kurz vor dem Kauf des Golf 7 GTI Performance stehe stellt sich mir nur noch eine Frage :

Handschaltung oder DSG???

Mit was ist man "besser" bedient bzw womit macht der GTI mehr Spaß?

Wie sieht es mit Chiptuning aus?(Mein Vorhaben wäre Chiptuning, Wagner Ladeluftkühler und Downpipe)

Was würdet ihr Soundtechnisch empfehlen(DSG oder HS)?

Wie ist die Haltbarkeit bzw wie aufwendig ist die Wartung bei einem DSG?

Was sind eure Erfahrungen mit DSG?

Ich danke euch schon mal im vorhinein 🙂

LG Andi 😁

GTI MK7.jpg
Beste Antwort im Thema

Lange Rede kurzer Sinn. Für sich gibt es nur eine Lösung und sie heißt PROBEFAHRT.
Ich bin den HS gefahren und den Dsg gefahren und für mich war die Antwort zu 100% klar.... ICH bestimme wann geschalten wird => HS
Und vergiss nicht den DSG mal manuell zu schalten... Das hat mit einem HS nichts zu tun (was nicht unbedingt heißt, dass es für DICH nicht die beste Kompromiss Lösung sein könnte).

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

...kannste meinen probefahren kommen...

Danke @Tappi 64 für die Erklärung 🙂

Garfield126 ich glaube du wohnst etwas zu weit weg von mir...

Ich denke es wird wohl ein HS werden 🙂

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
@gttom schrieb am 3. September 2017 um 21:20:39 Uhr:

Wenn die Diebstahlgeschichte um meinen geliebten Golf 7R verdaut ist, bestelle ich vss einen Handgeschalteten GTI oder wieder einen .:R.

Was,der wurde geklaut 😕

Hoff mal das sie ihn nicht wiederfinden...
Den Multivan von meinem Chef habe sie auch geklaut.Aber Wochen später an der Grenze zu Polen gefunden.
Ich weiß nicht mehr was da genau war.Er hat anschließend eine neue Fahrgestellnummer bekommen

Zitat:

@Andreas.Buchner schrieb am 4. September 2017 um 10:58:24 Uhr:


Ich denke es wird wohl ein HS werden 🙂

Vielleicht hilft das hier eine Entscheidung zu treffen.
Ich habe mich letzten Endes ebenfalls gegen das DSG entschieden. Wir haben es im 190PS-Touran und ich werde einfach nicht warm damit. Bin aber auch ein leidenschaftlicher Handschalter und berechne mir auch vorher die Schaltpunkte, nach denen ich dann auch oft schalte, um die max. Leistung man Rad zu haben. Mit dem DSG kann man ebenfalls, wie erwähnt, manuell schalten, aber ich bekomme es nicht so exakt hin, wie bei meinem Handschalter im Golf!
==> Es fehlt einem einfach das Gefühl und ständig muss man auf den BC gucken, um zu wissen, in welchem Gang man gerade ist. Beim HS hat man es eben durch die rechte Hand im Gefühlt 😉

Also ich kann nur vom GTD sprechen.

ich find die HS im Gegensatz zu dem Vorgänger 125d sehr hakelig! DSG kann ich nichts zu sagen, aber die GTD Schaltung ist zumindest keine Meisterleistung.

hakelig? bei mir zieht es die gänge quasi durch die gasse..

Ja. hakelig. sehr leichtgängig. Als ob man mit einem ganz dünnen Stöckchen rumrührt.

Moin,

mein 2013er PP schaltet sich butterweich, nix hakelig.

Das 7Gang DSG hatte ich am WE im R, das schaltet sich blitzschnell und so schön, das ich auf DSG umsteige

Ich habe jetzt meine erstes Auto mit DSG und habe jetzt ca 20.000km gefahren. Ich fahre gern und oft sportlich. Bei wenig Stau, aber immer gut gefüllten Straßen hier unter München.

Ich bin immer noch zwiegespalten, im Stau auf der Autobahn (habe ich so 3 Mal im Jahr) mit ACC usw. ein Traum, aber im täglichen Fahren, stört es mich schon, bzw bin ich oft unzufrieden damit.

Ich fahre DCC immer im SportModus mit Motor auf D . Nun fährt man bei z.B. 60km/h in der Stadt schon in einem Gang, (5.) welcher bis 260km/h reicht. (der 5. Gang DSG entspricht dem 6. Gang eines normalen 150 PS Autos um mal den Vergleich zu haben)
Dadurch fühlt sich das Gaspedal immer an, als wenn es aus Gummi wäre und man spürt die Potenz des Motors nicht.
Schaltet man in S Modus ist es völlig übertrieben, da will er erst bei 60km/h den dritten Gang einlegen, auch wenn man gar nicht soviel Gas gibt.
Es fehlt aus meiner Sicht ein Modus zwischen Rennstrecke "S" und dem Spritspar D Modus.

Wenn ich nun z.B. auf einen Kreisverkehr zufahre, den das Auto am liebsten im 6. Gang nehmen würde, behelfen ich mit nun jedes Mal, das ich durch ziehen am DSG von D auf S schalte damit die Motorbremse einsetzt und ich auch Kraft habe um im Scheitpunkt wieder zu beschleunigen. Während ich dann rausbeschleunige ziehe ich wieder am DSG und schalte auf D.

Lässt man das Fahrzeug stattdessen in D "rollt" man in den Kreisverkehr rein und muss mit der Bremse regulieren. Will man dann zügig rausbeschleunigen, geht das natürlich erstmal nicht, das das Fahrzeug ja im 5. Gang rumkrebst und man nun auf das runterschalten warten muss.
Hier ist jetzt sehr schwer zu dosieren, ob er ein oder zwei Gänge runterschaltet. Meistens 2 Gänge und dann gibt's einen unnötig starkem Ruck ( wir sind ja noch in der Kurve beim Kreisverkehr) was die Traktion usw. belastet, gerade wenn die Straße etwas feucht ist. Es kommt dann plötzlich viel zu viel Vortrieb für einen kurzen Moment.

Richtig zufrieden bin ich nur, wenn ich manuell durch die Gassen schalte mit den Wippen.

Das ist natürlich alles nur wenn man wie ich gern sportlich fährt. Wenn man einfach überall langsam durchfährt, macht es das DSG ok und comfortabel.

Was natürlich toll ist am DSG ich kann einfach einen Kickdown machen, und das DSG beschleunigt z.b von 50-120 und macht jedes mal alles richtig. Das fühlt sich dann auch gut an. z.B. auf einer Autobahnauffahrt

Das Fazit ist weiterhin schwierig. Man hat halt die Option des Comforts und kann ja trotzdem Manuel schalten mit den Wippen.
Auf der anderen Seite, kostet es meine ich knapp 2tsd Aufpreis und erhöht etwas den Spritverbrauch und hat Wartungskosten und später einmal ein Defektrisiko was teuer werden kann.
Und schafft es, das sich der GTI anfühlt wie ein 120PS Auto, bevor die Automatik runterschaltet.

Das sind auch genau meine Beobachtungen. Subjektiv geht der PP FL nicht besser als mein G6 GTD mit 6Gang DSG. Ich habe manchmal den Effekt, dass er auf Autobahnauffahrten im 7. Gang wie ein 75 PSer ankommt. Wenn ich dann zu doll Gas gebe, schaltet er 3 Gänge runter und geht los wie ein Ochse. Ich greife jetzt viel öfter manuell ein. Natürlich kommt bei mir noch die Umstellung von Diesel auf Benziner dazu. Ich denke immer ich mache was kaputt wenn der so hochdreht! ;-)

Zitat:

@Webwebs schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:54:05 Uhr:


ass er auf Autobahnauffahrten im 7. Gang wie ein 75 PSer ankommt. Wenn ich dann zu doll Gas gebe, schaltet er 3 Gänge runter und geht los wie ein Ochse. Ich greife jetzt viel öfter manuell ein. Natürlich kommt bei mir noch die Umstellung von Diesel auf Benziner dazu.

Auf den Punkt genau...das ist es.

Diesel auf Benzin Umstellung steht mir auch bevor - ich fühle mit dir. Da kann man nur verlieren 😁

JA :-)

Und ich finde beim 6 Gang DSG geht es noch mit manuell schalten, aber wenn man einmal schaut mit teilweise 9 Gängen (Mercedes) etc., da hätte ich dann auch keine Lust mehr 9 Gänge mit den Wippen durch zu schalten.

Im Endeffekt hat man ja bei VW auch nur "Normal" und "Sport". Ich habe einmal geshen bei BMW gitb es dann noch Sport und Sport+ usw. ob dies besser gestuft ist?

Es müsste ja nur die Sporteinstellung sein und dann ca 20% weniger des Guten, dann wäre es wenn man sportlich fahren möchte perfekt.

Die Sport Einstellung taugt mir nur richtg, wenn ich z.B. mal eine freie Passtraße in den Alpen oder Rennstrecke fahren darf.

und genau deswegen handschaltung...da kann man die gänge schön von unten raus herrlich hochziehen...

Eben, ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, warum sich so viele für das DSG entscheiden...

Im Großstadtverkehr kein ständiges Kuppeln z.B. - wäre eine Erklärung

Deine Antwort
Ähnliche Themen