Golf 7 GTI DSG oder Handschaltung
Hallo liebe Community,
Da ich kurz vor dem Kauf des Golf 7 GTI Performance stehe stellt sich mir nur noch eine Frage :
Handschaltung oder DSG???
Mit was ist man "besser" bedient bzw womit macht der GTI mehr Spaß?
Wie sieht es mit Chiptuning aus?(Mein Vorhaben wäre Chiptuning, Wagner Ladeluftkühler und Downpipe)
Was würdet ihr Soundtechnisch empfehlen(DSG oder HS)?
Wie ist die Haltbarkeit bzw wie aufwendig ist die Wartung bei einem DSG?
Was sind eure Erfahrungen mit DSG?
Ich danke euch schon mal im vorhinein 🙂
LG Andi 😁
Beste Antwort im Thema
Lange Rede kurzer Sinn. Für sich gibt es nur eine Lösung und sie heißt PROBEFAHRT.
Ich bin den HS gefahren und den Dsg gefahren und für mich war die Antwort zu 100% klar.... ICH bestimme wann geschalten wird => HS
Und vergiss nicht den DSG mal manuell zu schalten... Das hat mit einem HS nichts zu tun (was nicht unbedingt heißt, dass es für DICH nicht die beste Kompromiss Lösung sein könnte).
89 Antworten
Sehe ich ähnlich. Meine Vermutung: Normaler GTI bekommt 250 PS und PP bekommt 280 PS.
Erst ein Sondermodell wie der CS wird die 300 PS knacken.
Die Angaben aus der ams sind mMn total übertrieben. Der R wird auch irgendwo bei unter 350 PS landen.
Ist doch jedes mal so, die Presse überschlägt sich mit PS Zahlen und am Ende sind es dann immer die üblichen 10 PS mehr. Aber wie man selbst bei der aktuellen CO2 Thematik weiter von solchen PS Sprüngen träumt ist mir rätselhaft. Meine Vermutung ein GTI, ob der jetzt Performance heißt oder nicht, mit maximal 260 PS und DSG. Natürlich auch nur als 4-Türer.
Solange der Hubraum gleich bleibt, sind PS Sprünge Verbrauchstechnisch das kleine Problem.
Es wird aber um jedes Gramm gefeilscht. Und es gibt absolut keinen Grund für VW was an ihrer Politik mit den PS Sprüngen zu ändern, im Gegenteil statt mehr Leistung heißt die Devise einzig und allein weniger Verbrauch. Oder wieso hat der R nur durch WLTP 10 PS eingebüßt wenn alles so einfach ist?!
Ähnliche Themen
Ob 300PS, oder nur 260-280PS, ist eigentlich uninteressant. Die 300 hört sich nur besser an, um die Meute anzufixen.
Die direkte Konkurrenz des GTI fährt allerdings mittlerweile im FWD Sektor um die 280-300PS (i30N Performance, Focus ST, Megane RS). Da wird man sich bei VW mit dem GTI Performance sicherlich nicht hinten anstellen wollen. Da mittlerweile der TCR eigentlich ein GTI Modell in der Serienproduktion ist (nicht streng befristet bzw limitiert wie die beiden Clubsport Modelle), und auch der Leon Cupra mit den 290PS als FWD schon in der richtigen Position sitzt, wäre ein künftiger GTI Performance um die 300PS eigentlich nur eine konsequente Positionierung auf Grundlage des aktuellen Marktumfeldes.
Die wesentliche Info für mich allerdings, war die mit dem Schaltgetriebe beim 8er Gitti🙂
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 19. August 2019 um 08:27:54 Uhr:
Es wird aber um jedes Gramm gefeilscht. Und es gibt absolut keinen Grund für VW was an ihrer Politik mit den PS Sprüngen zu ändern, im Gegenteil statt mehr Leistung heißt die Devise einzig und allein weniger Verbrauch. Oder wieso hat der R nur durch WLTP 10 PS eingebüßt wenn alles so einfach ist?!
Das lag am OPF. Warum auch immer.
Bitte nochmal überlegen, ob ein Auto 200, 300, 400PS hat ist für WLTP egal. Genutzt werden die dort nie.
Wenn die Übersetzung gleich ist, Lader gleich groß etc. ändert sich nichts.
Oft muss man aber für mehr PS den Lader vergrößern, Übersetzung ändern … das macht was aus. Oder eben der Motor/Hubraum an sich.
Ob jetzt ein R 290, 300, 310PS hat ist also für den WLTP Verbrauch an sich egal.
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 19. August 2019 um 08:27:54 Uhr:
Es wird aber um jedes Gramm gefeilscht. Und es gibt absolut keinen Grund für VW was an ihrer Politik mit den PS Sprüngen zu ändern, im Gegenteil statt mehr Leistung heißt die Devise einzig und allein weniger Verbrauch. Oder wieso hat der R nur durch WLTP 10 PS eingebüßt wenn alles so einfach ist?!
Der 2 Liter Turbo feiert doch momentan einen PS Sprung nach dem anderen, auch mit OPF und WLTP. Man blicke nur einmal zu den AMG (35/45) Modellen rüber mit bis zu 421PS ab Werk. Auch bei BMW könnte diese Hubraumklasse nicht bei 306PS stehenbleiben. Über dem neuen M135i ist möglicherweise noch etwas deutlich leistungsstärkeres zu erwarten.
Und warum hat der GTI PP dann weniger WLTP Verbrauch als der TCR wenn doch alle 2 Liter Turbo gleich sind?
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 19. August 2019 um 13:36:34 Uhr:
Und warum hat der GTI PP dann weniger WLTP Verbrauch als der TCR wenn doch alle 2 Liter Turbo gleich sind?
Keiner hat gesagt, dass sie tatsächlich gleich sind.
Zudem wurde ja was von Getriebeauslegung erwähnt, Räder, Spoiler und Co spielen auch eine Rolle.
Du hast doch geschrieben die PS sind für den WLTP egal. Ist aber nicht so, größerer Turbo usw. fordern ihren Tribut an den Verbrauch.
Hallo,
Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach nem Golf 7 GTI PP mit 245 PS. Erstzulassung sollte schon 2019 (also Jahreswagen), eventuell "zur Not" auch ein 2018er Model sein.
Bin überzeugter Handschalter-Fahrer, und es soll im Prinzip eigentlich 100%ig auch ein Handschalter werden. Must Have nur 2 Dinge (Serienausstattung langt mir eigentlich ansonsten schon), 18Zöller und die Fahrprofilauswahl. Must Not Have = Panorama-Dach...
Das mehr DSG GTIs verkauft werden als Schalter leuchtet mir ein. Zumal es meines Wissens wohl Mitte 2019 auch ein Bestellstop für Handschalter gegeben hat, und natürlich generell danach der Golf 8 kommt.
Mich irritiert trotzdem die enorme Überlegenheit bzw. Anzahl der DSG Fahrzeuge beim GTI im Netz gegenüber dem Handschalter. Was es mir/Handschalterkäufer verdammt schwer macht überhaupt nen Wagen zu finden (18 Zoll etc.)
Bei Mobile.de aktuell nur 61 (!) Handschalter bundesweit (Farbe egal) gegenüber 1082 (!) Fahrzeugen mit DSG...! Fast das 20fache...!
Auch wenn das DSG scheinbar etwas mehr Probleme bereiten KANN als der Handschalter, so können das ja kaum alles Leute sein die ihren Problembehafteten DSG-GTI verkaufen wollen.
Woran kann es liegen das der Unterschied der angebotenen Fahrzeuge SO Groß ist zwischen Handschalter vs. DSG ...?
Denke einfach die HS Besitzer sind zufrieden mit ihrem GTI und wollen ihn einfach nicht verkaufen...bin auch der Meinung-ein GTI= HS
Zitat:
@lionfreak schrieb am 14. November 2020 um 08:33:52 Uhr:
Denke einfach die HS Besitzer sind zufrieden mit ihrem GTI und wollen ihn einfach nicht verkaufen...bin auch der Meinung-ein GTI= HS
Da bin ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung absolut bei dir!
Beim 7er GTI gab es öfter mal sehr billige Leasingkonditionen in den letzten Modelljahren. Mitunter waren das größere Kontingente vorkunfigurierter Fahrzeuge bei den großen Leasinggesellschaften. Die hatten dann oft eine einheitliche Ausstattung bis auf Farbe/Sitzpolster. DSG ist dann einfach eine logische Entscheidung um die Masse der Interessenten zu erreichen.
Wer nen knackigen Handschalter Hot-Hatch haben will bzw in den letzten Jahren haben wollte, ist nicht selten zu anderen Herstellern abgewandert. Der I30N hat sich seit Markteinführung sehr gut in DEU verkauft und hat sicher einige VW'ler zum abwandern animiert. Auch der Focus ST, Megane RS, Civic Type R, 308 GTi sind hier gute Handschalteralternativen zum Golf GTI.
Ich fahre selber auch seit fast 15 Jahren sportliche Handschalter Gölfe und was anderes (in Sachen Getriebe) kommt mir auch künftig nicht vor die Tür. Da VW Ende 2019 keinen GTI bzw R mit Handschaltung mehr anbieten wollte, habe ich kurzerhand nen Focus ST bestellt. Der Nachfolger wird vermutlich der geliftete I30N Performance nächstes Jahr, da VW beim 8er GTI den Handschalter immer noch vor sich her schiebt und das Modell zudem mit erheblichen Elektronikproblemen behaftet ist.
Meinen Handschalter GTI habe ich aber immer noch und der bleibt auch noch ne Weile. Der 7er GTI ist einfach gut, solide und günstig im Unterhalt. Vielleicht bekommt ihn mein Neffe zum 18.😎
Ich hatte auch eine Weile nach einem gebrauchten GTI gesucht, bevor ich mich dazu entschlossen habe, einen neuen zu kaufen. Wie Tom schon erwähnt hat, haben die Leasing und Mietwagen-Rückläufer, die anscheinend den Gebrauchtwagenmarkt dominieren, fast immer die gleiche Ausstattung. So haben die sehr selten die Fahrprofilauswahl oder das DCC, was ich unbedingt drin haben wollte, von Standheizung ganz zu schweigen. Da fielen schon mal 95% aller Wagen aus dem Raster. Kurz gesagt: Ich fand nichts passendes und habe einen neuen bestellt im Frühjahr 2019 zu sehr günstigen Konditionen.
Ansonsten bin ich auch überzeugter Handschalter-Fahrer und bereue den Kauf des GTI mit HS keine Sekunde. Macht Riesenspaß das Teil.