Golf 7 Finanzierung

Hallo Leute,

ich denke an einen Golf 7, möchte jedoch eine Finanzierung abschließen.
Die Rede ist von einem Golf 7 Comfortline (EU-Neuwagen) für ca. 18.000 EUR..

Um das Jahr zu überbrücken (habe dieses Jahr noch andere Ausgaben, die dann in Zukunft entfallen), habe ich überlegt, die Dauer der Finanzierung zu maximieren auf 7 Jahre, um nach einem Jahr die monatliche Rate deutlich anzuheben, um eben auch die FInanzierung zu kürzen.

Der zu zahlende Betrag wäre dann ca 23.500 EUR..

Was sagt ihr zu so einem Angebot?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 14. Juni 2016 um 15:29:03 Uhr:



Solche Ideen sind meiner bescheidenen Meinung nach einfach Quatsch. Wann begreifen die Leute endlich, dass man nur kaufen kann, wozu man auch die Kohle hat.

😕

Ich hoffe nie...
Ohne Finanzierungen würde wir wirtschaftlich viel schlechter dastehen
Bezahlt sind doch fast nur alte Kisten.
Warum soll man nicht einfach nur für die Nutzung zahlen.Das macht jeder Mieter doch genauso

Nur das Verhältniss Zinsen/Nutzen sollte passen

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 15. Juni 2016 um 14:40:56 Uhr:



Zitat:

@Alex-120d schrieb am 15. Juni 2016 um 12:44:20 Uhr:


Auch in der heutigen Zeit der Null-Zins-Politik sind 8% noch lange kein Wucher für reine Konsumentendarlehen. In den Zinssatz werden Bonität, Scorewert und Laufzeit mit einbezogen. Darüber hinaus trägt die Bank das volle Risiko bzgl. Zahlungsausfall, da in der Regel keine Sicherheiten hinterlegt sind.

Welches Risiko? Wenn du nicht zahlst pfänden sie dein Haus!

Du Fuchs, und wenn kein Immobilienbesitz besteht?

Ich rede, wie auch schon in meinem letzten Post, von einem Konsumentendarlehen, seit 23.03. AVD (Allgemeines Verbraucherdarlehen) genannt. AVDs werden, in der Regel, auch nicht grundpfandrechtlich abgesichert.

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 15. Juni 2016 um 15:15:19 Uhr:



Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 15. Juni 2016 um 14:40:56 Uhr:


Welches Risiko? Wenn du nicht zahlst pfänden sie dein Haus!

Du Fuchs, und wenn kein Immobilienbesitz besteht?

Ich rede, wie auch schon in meinem letzten Post, von einem Konsumentendarlehen, seit 23.03. AVD (Allgemeines Verbraucherdarlehen) genannt. AVDs werden, in der Regel, auch nicht grundpfandrechtlich abgesichert.

Aber behält nicht die Bank den Brief ein und macht eine Vollkasko zur Bedingung?

Was ich echt immer noch NICHT verstehe, warum Auto gekauft und gefahren wird, wenn KEIN Geld für eine Barzahlung vorhanden ist. Kann mir dies Jemand bitte erklären. Besten Dank!

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 15. Juni 2016 um 12:44:20 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 12. Juni 2016 um 22:35:08 Uhr:


18000 Finanzierung über 7 Jahre?

Welche Anzahlung?

Bei Null Anzahlung und 23500 Euro gesamtem Rückzahlungsbetrag, läge der Zinssatz über 7 Jahre bei ca. 8% p.a. und 280 Euro Monatsrate.

Das ist WUCHER😉

Auch in der heutigen Zeit der Null-Zins-Politik sind 8% noch lange kein Wucher für reine Konsumentendarlehen. In den Zinssatz werden Bonität, Scorewert und Laufzeit mit einbezogen. Darüber hinaus trägt die Bank das volle Risiko bzgl. Zahlungsausfall, da in der Regel keine Sicherheiten hinterlegt sind.

Gem dem folgenden Zitat auf Grundlage des anhängenden BGH Urteils spricht man bereits vom Wucherzins, wenn der marktübliche Zinssatz um 100% überschritten wird. Was bei der aktuellen Nullzinspolitik nicht sonderlich schwer ist😉

Was nimmt die VW Bank aktuell für Zinssätze? 0,9 ... 1,9 ... 2,9%, bzw wo liegen andere Autobanken? Und jetzt einfach nur die 8 % in Relation setzen.

Zitat:
Wucherzinsen bei Darlehensverträgen sind regelmäßig dann anzunehmen, wenn der vertraglich vereinbarte Zins den marktüblichen Zinssatz relativ um 100% übersteigt (also mindestens doppelt so hoch liegt), oder wenn der Vertragszins den Marktzins absolut um 12% und mehr übersteigt (Bundesgerichtshof, Urteil v. 24.03.1988, III ZR 30/87).

Quelle:http://www.ratgeber-geld.de/kredit/wucherzinsen.html

Gut es ist noch kein Vertrag mit Zinsvereinbarung zu Stande gekommen.

Ähnliche Themen

Klar, über die Wucherdefinition kann man sich streiten 😉

Es soll mir doch keine erzählen, dass die Banken irgendwelchen Nennenswerte Risiken trägt.
Risiken tragen die dann, wenn sie selbst wieder mit Cachen auf 100% Gewinn irgendwo investieren. Aber lassen wirs.

Wie oben auch schon angemerkt wurde, gehöre ich nun mal zu den Leuten, die nicht vom Kauf auf Pump halten. Und damit meine ich jetzt nicht eine Finanzierung auf 2 oder 3 Jahre, das geht natürlich völlig in Ordnung.

Zitat:

Gem dem folgenden Zitat auf Grundlage des anhängenden BGH Urteils spricht man bereits vom Wucherzins, wenn der marktübliche Zinssatz um 100% überschritten wird. Was bei der aktuellen Nullzinspolitik nicht sonderlich schwer ist😉

Was nimmt die VW Bank aktuell für Zinssätze? 0,9 ... 1,9 ... 2,9%, bzw wo liegen andere Autobanken? Und jetzt einfach nur die 8 % in Relation setzen.

Zitat:
Wucherzinsen bei Darlehensverträgen sind regelmäßig dann anzunehmen, wenn der vertraglich vereinbarte Zins den marktüblichen Zinssatz relativ um 100% übersteigt (also mindestens doppelt so hoch liegt), oder wenn der Vertragszins den Marktzins absolut um 12% und mehr übersteigt (Bundesgerichtshof, Urteil v. 24.03.1988, III ZR 30/87).

Quelle:http://www.ratgeber-geld.de/kredit/wucherzinsen.html

Gut es ist noch kein Vertrag mit Zinsvereinbarung zu Stande gekommen.

Sorry, aber Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Du kannst ein Darlehen über eine Autobank, wo das Fahrzeug als Sicherheit hinterlegt ist, nicht mit einem reinen Konsumentendarlehen vergleichen. Darüber hinaus hat der TE noch nicht mal geschrieben, über welches Institut finanziert wird.

Definier' bitte mal "marktüblicher Zins". Für "was" marktüblich?

Ähm falls ich gerade aufm Schlauch stehe, aber ich glaube wir sind in einem Automobilforum. Und wenn ich mich nicht verlesen habe, soll tatsächlich ein Auto finanziert werden. Wo vergleiche ich also Äpfel mit Birnen?

Es liegt doch nahe, den Zinssatz üblicher Finanzierungskanäle für Fahrzeuge in den marktüblichen Maßstab mit einzubeziehen😉

PS: ich habe nirgends ein reines Konsumentendarlehen angesprochen. Es geht hier um ne Autofinanzierung. Auf welcher Grundlage das BGH von mir aus die Grenze eines Wucherzinssatzes festgesetzt hat, ist mir Schnuppe. Fakt ist, wer zu 8 % aktuell ein Auto finanziert, unterschreibt für mich definiert nen Vertrag mit nem Wucherzins unter der Prämisse der aktuellen Zinslage am Markt. Selbst die Herstellerbanken der Premiumautomarken finanzieren gebrauchte Autos momentan locker unter 4 % . Und bei denen kann man momentan nicht mal von einer vorherrschenden Absatzkrise sprechen.

Wenn natürlich die 8% wegen einer total unterirdischen Bonitätslage zustande kommen, kann ich das Risikoscoring der betreffenden Bank durchaus verstehen. Aber gerade hier kann dann nur der gute Rat: Finger weg vom Kredit!!! nicht laut genug ausgesprochen werden😉

PPS: wo bleibt eigentlich der Themenstarter? Würde mich mal interessieren, wie die Sache weitergeht.

PPPS: Definition marktüblicher Zins.... die Deutsche Bundesbank führt Statistiken über Zinssätze zu Krediten und Einlagen. Daran würde sich eine höchstrichterliche Rechtsprechung vermutlich orientieren .... https://www.bundesbank.de/.../einlagen_und_kreditzinssaetze.html

Ich schlage vor wir lassen das Thema auf sich beruhen. Ich bin kein Jurist und hab für Spitzfindigkeiten und Kleingedrucktes nicht viel übrig😉

Zitat:

@gttom schrieb am 15. Juni 2016 um 21:24:27 Uhr:


Ähm falls ich gerade aufm Schlauch stehe, aber ich glaube wir sind in einem Automobilforum. Und wenn ich mich nicht verlesen habe, soll tatsächlich ein Auto finanziert werden. Wo vergleiche ich also Äpfel mit Birnen?

Es liegt doch nahe, den Zinssatz üblicher Finanzierungskanäle für Fahrzeuge in den marktüblichen Maßstab mit einzubeziehen😉

PS: ich habe nirgends ein reines Konsumentendarlehen angesprochen. Es geht hier um ne Autofinanzierung. Auf welcher Grundlage das BGH von mir aus die Grenze eines Wucherzinssatzes festgesetzt hat, ist mir Schnuppe. Fakt ist, wer zu 8 % aktuell ein Auto finanziert, unterschreibt für mich definiert nen Vertrag mit nem Wucherzins unter der Prämisse der aktuellen Zinslage am Markt. Selbst die Herstellerbanken der Premiumautomarken finanzieren gebrauchte Autos momentan locker unter 4 % . Und bei denen kann man momentan nicht mal von einer vorherrschenden Absatzkrise sprechen.

Wenn natürlich die 8% wegen einer total unterirdischen Bonitätslage zustande kommen, kann ich das Risikoscoring der betreffenden Bank durchaus verstehen. Aber gerade hier kann dann nur der gute Rat: Finger weg vom Kredit!!! nicht laut genug ausgesprochen werden😉

PPS: wo bleibt eigentlich der Themenstarter? Würde mich mal interessieren, wie die Sache weitergeht.

PPPS: Definition marktüblicher Zins.... die Deutsche Bundesbank führt Statistiken über Zinssätze zu Krediten und Einlagen. Daran würde sich eine höchstrichterliche Rechtsprechung vermutlich orientieren .... https://www.bundesbank.de/.../einlagen_und_kreditzinssaetze.html

Ich schlage vor wir lassen das Thema auf sich beruhen. Ich bin kein Jurist und hab für Spitzfindigkeiten und Kleingedrucktes nicht viel übrig😉

Ähm, Vorschlag nicht angenommen.

Ob wir in einem Automobilforum sind oder nicht spielt zunächst keine Rolle, solange uns der TE nicht mit genaueren Daten über seine Finanzierungsart beglückt. Und bis dahin kannst Du auch nur vermuten, dass es evtl. über eine Autobank laufen soll. Mehr aber auch nicht. Allein der Hinweis, dass es sich um ein EU-Modell handelt könnte darauf schliessen lassen, dass es sich um die Hausbank handelt. Gebe aber zu, daß ich nicht weiß, ob die VW-Bank EU-Modelle eines Importeurs finanziert, oder nicht.

Mit meiner Erklärung wollte ich Dir nur zu verstehen geben, und das unabhängig von der Finanzierung des TE, das auch in der heutigen Zeit ein Zins von 8% nicht als Wucher zu bezeichnen ist. Erklärung siehe oben. Hoffe, dass ist endlich mal angekommen.

Darüber hinaus entzieht es sich auch deiner Kompetenz zu beurteilen, ob ein Zinssatz für eine individuelle Person als Wucher zu bezeichnen ist oder nicht, da zu viele Faktoren in die Berechnung mit einfließen.

PS: Schau' Dir die PDFs bzgl. der Zinsstatistiken doch noch mal etwas genauer an. 😉

So, jetzt können wir das Thema auf sich beruchen lassen. 😛

Wieviel ich bei einer Finanzierung zurück zahle, heißt Nettodarlehen, hängt oftmals bei Konsumentendarlehen am wenigsten vom Zinssatz ab. Wenn man mal schaut was für ein Quatsch abgeschlossen wird, wird auch ein Zins von 1,9%
schnell sehr teuer. Die meisten haben doch so tolle Sachen wie eine Restschuldversicherung dabei. Da diese einen Einmalbeitrag kostet und dieser auf das Darlehen sofort aufgeschlagen und natürlich mit Zinsen zurück gezahlt wird, ist der Effektivzins weitaus höher.
Der Zinssatz ist meist kein sogenannter Wucher, sondern diese Versicherungen!
Außerdem werden EU Importe vom Autohersteller nicht mit guten Zinssätzen gefördert.

Und wenn man die Versicherung nicht möchte, bekommt man irgendwann die nächsten Wochen oder Monate einen Anruf von der VW Bank, wo man dem Kreditnehmer die Versicherung verkaufen möchte und nachhakt warum man sich nicht dafür entschieden hat.

Es ist halt so das die Verkäufer bei der Restschuldversicherung ca. das doppelte verdienen als dieser für das eigentliche Darlehen bekommen! Also wird dieses meist gar nicht erwähnt und stillschweigend mit eingepreist. Wer sich die Leistungsbedingungen dieser Versicherung aber mal anschaut stellt schnell fest, das eigentlich nur der Todesfall abgesichert ist. Um in den Genuss der Leistung zu kommen wenn man Arbeitslos oder Arbeitsunfähig ist, ist schon fast unmöglich.

Außerdem braucht man der telefonischen Werbeerlaubnis nicht zustimmen. Dann kann man nur einen Brief bekommen, entgeht aber den lästigen Anrufen.

Zitat:

@kthch schrieb am 15. Juni 2016 um 16:47:03 Uhr:


Was ich echt immer noch NICHT verstehe, warum Auto gekauft und gefahren wird, wenn KEIN Geld für eine Barzahlung vorhanden ist. Kann mir dies Jemand bitte erklären. Besten Dank!

Was ich echt immer noch NICHT verstehe, warum Immobilien gekauft und genutzt werden, wenn KEIN Geld für eine Barzahlung vorhanden ist. Kann mir dies Jemand bitte erklären. Besten Dank!

Na wie denkst du darüber?

OHNE das es Kredite gäbe, würde unsere Wirtschaftswelt sehr traurig aussehen. Es macht nur einen riesen Unterschied ob man Verbrauchsgüter in einem Überschaubaren Zeitrahmen abzahlt oder nicht. Auch kommt es immer darauf an, was finanziert wird. Ein Auto macht Sinn, ein Backofen auch, der neue 4K Ultra High Definition 70 Zoll LCD Fernseher dagegen nicht.

Was im konkreten Fall das Problem ist, das hier aktuell ein Auto gekauft werden soll, obwohl man weiß das man aktuell kaum Geld dafür hat die Raten zu zahlen. Der TE soll lieber ein Auto der 1500€ Klasse kaufen mit 2 Jahren TÜV und sich ggf. kommendes Jahr, wenn sich seine Finanzielle Situation verbessert hat ein neues Kaufen.

Zitat:

@F10ler schrieb am 16. Juni 2016 um 15:12:42 Uhr:


Und wenn man die Versicherung nicht möchte, bekommt man irgendwann die nächsten Wochen oder Monate einen Anruf von der VW Bank, wo man dem Kreditnehmer die Versicherung verkaufen möchte und nachhakt warum man sich nicht dafür entschieden hat.

Jupp, kann ich bestätigen. Ich wurde 2 mal angerufen und zuletzt hat das Kind RSV nur einen anderen Namen bekommen, sollte "nur" 28€ / Monat kosten und war angeblich sogar Monatlich kündbar. Bei 44 Monaten Rest Finanzierungsdauer wären das 44 x 28€ = 1232€, die Zinsen belaufen sich während der 48 Monatigen Darlehnslaufzeit auf 1206,44€ bei 2,99% eff. Zins.

Klar das die bei dem Kurs Versuchen einem die RSV schmackhaft zu machen.

Das hat nix mit dem Kurs zu tun. Ob der Zins bei der Finanzierung 1,9 oder 8,9 ist, der Verkäufer bekommt nicht mehr oder weniger. Das meiste Geld wird einfach mit der RSV verdient. Und bei ner Finanzierung von 20.000 € kann der Verkäufer bei der RSV schnell mal 1000 € oder auch mehr verdienen. Aber für die Finanzierung bekommt er nur 200 oder 300. Und die Versicherungen verdienen da auch ne Menge.

Schließe mich mit meiner Frage einfach mal hier an. Spiele mit dem Gedanken, mir einen Golf mit Tageszulassung über eine 3-Wege-Finanzierung (VW Bank, 1,99% Zinsen) anzuschaffen. Dabei würde ich gerne 60 % des Kaufpreises anzahlen. Jetzt sagte mir der Verkäufer, dass dies nicht ginge, da die Anzahlung den Nettodarlehensbetrag übersteigt. Das trifft in der Tat zu, aber bislang dachte ich, dass sei kein Problem. Oder sehe ich da was falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen