Golf 7, Automatik, Diesel, max. 50000 km

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Golf 7 mit folgenden "Must have" Eigenschaften:

- Automatik
- Diesel
- PS 150 aufwärts
- Navi
- Multifunktionslenkrad
- Baujahr 2016 aufwärts
- max Kilometer: 50.000
- Preis max. 19.000 €

Ich bin jetzt auf mobile.de auf diesen hier gestoßen:
https://mobile.de/25021W

Was haltet ihr von dem? Was fehlt hier eurer Ansicht nach bzw. sind fehlende Funktion eher "Nice to have" oder zwingend nötig?

Viele Grüße & Danke im Voraus für eure Hilfe
Chris

26 Antworten

Auf was genau sollte ich denn bei dem Unfallschaden achten?
Welches Gefühl hättet ihr denn dabei?

An euch Alle:
Vielen Dank für eure großartige Hilfe schon jetzt 🙂

Also ich persönlich habe da wenige Erfahrungen, da ich seit 18 Jahren Firmenwagenfahrer bin.

Aber Du solltest Dir die Reparaturdokumentationen und Schadensgutachten vorlegen lassen. Das Schadengutachten dokumentiert alle Fahrzeugschäden. Die Reparaturübersicht zeigt, ob alle unfallrelevanten Schäden behoben wurden.

Achte bei der Probefahrt auf jeden Fall auf die Lenkung und das Bremsverhalten. Ausserdem achte auf ungewöhnliche Geräusche.

Ist der Wagen vom Fachhändler oder renomierten Gebrauchthändler, ist Dein Risiko generell gering. Du die Gebrauchtwagengarantie hast du zumindest ein Jahr noch eine gewisse Sicherheit.

Im Zweifelsfall könntest du das Auto auch beim TüV oder der Dekra checken lassen. Das kostet wohl irgendwas zwischen 100 und 150 Euro. Aber wenn die Dir dann sagen, alles ok, dann kannst Du m. E. ziemlich beruhigt zuschlagen.

Danke für die ausführliche Antwort @Passat4everandever!

Was denkst du/ihr könnte ich bei dem Unfallwagen noch runterhandeln?

Der ist ja gemessen an den ansonsten für vergleichbare unfallfreie Modelle schon recht günstig.

Mega Spielraum hast Du da denke ich nicht. Kommt sicher auch darauf an ob bzw. was für einen Wagen Du ggf. in Zahlung gibst. Wenn es ne alte Möhre für den Export ist hast Du wenig Spielraum. Wenn es ein verkäufliches Modell ist, besteht da ggf. noch ein etwas grösserer Verhandlungsspielraum.

Ohne Fahrzeugrückgabe denke ich kannst Du sicher noch ein bisschen runterhandeln.

Ich denke der Preiskorridor liegt dann zwischen 16.600-17.900.

Wäre interessant zu wissen wie lange der da schon steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr999 schrieb am 16. August 2019 um 09:30:20 Uhr:



Zitat:

@Chris_zu_Loh schrieb am 16. August 2019 um 09:26:53 Uhr:


Kann ich schon verstehen @mr999 ... Aber ich habe mir halt auch irgendwo ein Preislimit gesetzt & da sind 19.000 € mein absolutes Maximum :/

Der steht mit 19880 € da. Kannste bestimmt auf 19000 runterhandeln.

Richtig, und dann die Anschlussgarantie abändern, ist jetzt auf 50.000 km begrenzt.

Das Auto ist von der Ausstattung her optimal, hat noch rund 1 Jahre die Herstellergarantie und die aktuelle Abgasnorm.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. August 2019 um 10:28:10 Uhr:


Der ist ja gemessen an den ansonsten für vergleichbare unfallfreie Modelle schon recht günstig.

Mega Spielraum hast Du da denke ich nicht. Kommt sicher auch darauf an ob bzw. was für einen Wagen Du ggf. in Zahlung gibst. Wenn es ne alte Möhre für den Export ist hast Du wenig Spielraum. Wenn es ein verkäufliches Modell ist, besteht da ggf. noch ein etwas grösserer Verhandlungsspielraum.

Ohne Fahrzeugrückgabe denke ich kannst Du sicher noch ein bisschen runterhandeln.

Ich denke der Preiskorridor liegt dann zwischen 16.600-17.900.

Wäre interessant zu wissen wie lange der da schon steht.

In Zahlung wollte ich keinen geben, nein.
Mein altes Fahrzeug wird innerhalb der Familie weitergefahren.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. August 2019 um 09:54:31 Uhr:



..... Ist der Wagen vom Fachhändler oder renomierten Gebrauchthändler, ist Dein Risiko generell gering.( Ist er nicht, wird von privat angeboten)
Durch die Gebrauchtwagengarantie hast du zumindest ein Jahr noch eine gewisse Sicherheit.(Das bezieht sich dann aber nur noch auf die Technik des Fahrzeuges, sofern diese vom Unfall nicht betroffen war oder in Mitleidenschaft gezogen wurde. )

Im Zweifelsfall könntest du das Auto auch beim TüV oder der Dekra checken lassen. Das kostet wohl irgendwas zwischen 100 und 150 Euro. Aber wenn die Dir dann sagen, alles ok, dann kannst Du m. E. ziemlich beruhigt zuschlagen.

Die Überprüfung vom TÜV/ DEKRA im Rahmen eines Gebrauchtwagen-Check gibt vielleicht eine gefühlte Sicherheit, wird jedoch weder den zu erwartenden Wertverlust im Wiederverkauf, noch die konstruktiven und korrosionsbedingten Risiken abdecken.
Das der Wagen hier von einer Privatperson und nicht vom Händler angeboten wird, wird seinen Grund haben.
Zumal dieser Golf noch über das 6 Gang DSG verfügt, und nicht wie die anderen über das neuere 7Gang DSG.

Ich würde ohne Grund, und bei dem Angebot an unfallfreien Fahrzeugen so einen Golf nicht kaufen!

Bei dem vom TE @Chris_zu_Loh zuerst verlinkte Golf scheint es sich um ein sehr gutes, faires Angebot zu handeln.
Ob die Ausstattung mit Hallogen Scheinwerfer nun ein No-Go ist, oder sogar von Vorteil wäre, liegt allein im Auge des Betrachters.
Ich habe einige Audi und Volvo Fahrzeuge mit Xenon gefahren, aktuell haben wir einen Golf mit Xenon noch als Zweitwagen in der Familie.
Das beste Licht hat jedoch unser T5 Multivan mit Hallogen Scheinwerfer.
Zumal dort der Austausch der Leuchtmittel sehr leicht selbst erledigt werden kann.
Selbst wenn ein Scheinwerfer Mal getauscht werden muss, sind die guten Hallogen Scheinwerfer deutlich günstiger wie die Xenon Scheinwerfer zu bekommen.

Die angewendeten Suchkriterien sind absolut Okay.
Ich würde jedoch Unfallwagen meiden und versuchen ein Fahrzeug mit Garantieverlängerung und aktueller Abgasnorm zu kaufen.

Xenon kannst du auch selbst tauschen.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 16. August 2019 um 12:45:19 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. August 2019 um 09:54:31 Uhr:



Ich habe einige Audi und Volvo Fahrzeuge mit Xenon gefahren, aktuell haben wir einen Golf mit Xenon noch als Zweitwagen in der Familie.
Das beste Licht hat jedoch unser T5 Multivan mit Hallogen Scheinwerfer.

Subjektiv magst Du das so empfinden, ja. VW bekommt das mit den passenden Spiegeltechniken noch akzeptabel hin. Aber fahr man einen Opel, Dacia oder Japaner mit Halogen. Da fragt man sich im dunkeln und dann vor allem bei Regen ob das Licht überhaupt an ist.

Das Halogen aber auch nur annähernd an die Seitenausleuchtung und Lichtstärke von (modernen) Xenon oder LED-Scheinwerfern herankommt, ist physikalisch ausgeschlossen.

Hier geht es doch um einen VW Golf, und nicht um irgendwelche andere Marken.
Wenn der Punkt relevant erscheint bleibt nur eine vergleichende Probefahrt.

Es ging hauptsächlich ums Thema Halogen als K.O.-Kriterium oder nicht. Für mich ist es eins.

Ich werds jetzt mal so machen ... ich hab einen Spezl der hat nen Golf 7 mit Xenon Scheinwerfern und den werd ich mal mit meinem bisherigen vergleichen.
Dann kann ich vielleicht grob abschätzen wie sehr wichtig mir das ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen