Golf 6 MFL ohne Funktion trotz Einbau aller notwenigen Teile

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Ich habe mich heute mal versucht das Golf 6 MFL Lenkrad einzubauen. Ich hatte es schon drin und alles bestens, aber ich wollte das auch Hupe, Licht und natürlich die Tasten im Lenkrad funktionieren.

Ich habe ein neues Lenksäulensteuergerät "CH", Schleifring Endung "C" ist bereits verbaut und neuen GRA Hebel mit der Endung "G" habe ich ebenso verbaut. Alles angeklemmt, codiert und nichts geht. Alleine der Lenkwinkelsensor streikt und steht immer auf 0%. Hupe, Licht auch ohne Funktion. Nur der Airbag wird nicht als Fehler erkannt. Nun ist eigentlich meine Hauptfrage, warum hat mein Lenkrad nicht solch einen kleinen Kasten (Steuergerät) unterm Airbag wie ich es bei allen anderen sehe?? Hat es damit etwas zu tun?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hast Du das Airbagkabel für MFL?Da sollte noch ein Kabel an das Steuergerät für Mulifunktiontasten rangehen.
Gib mal die Teilenummer von Deinem Lenkrad?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hast Du mal ein Foto vom Lenkrad?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hast Du mal ein Foto vom Lenkrad?

Hallo Antoni,

Bilder muß ich später reinstellen, bin noch arbeiten. :-)

Vielleicht nützen ja die Teilenummern schon etwas

(MFL 3C8419091BE E74 , LSSG 5K0 953 569E)?

Danke schon mal für die Hilfe.

Gruß Frank

Original geschrieben von dianaundfrank

Zitat:

Hallo Olli,
schade das dieser interressante Thread so entartet ist.
Ich finde so ein Forum sollte dazu da sein, sich gegenseitig
zu helfen und nicht einander zu belehren.
Ich bin momentan dabei MFL und GRA in meinem gebrauchten Sharan 7N nachrüsten zu lassen.
Das MFL und das passende Lenksäulensteuergerät mit GRA habe ich
schon.
Jetzt ist meine Frage, ob ich noch ein bestimmtes Kabel zur Verbindung des
LSSG mit dem MFL brauche?
Wenn mir da jemand mit einer Teilenummer oder irgendeiner Auskunft
helfen könnte, fände ich das absolut super.
Aber bitte keine Belehrungen, da alle Arbeiten von einer guten
Werkstatt gemacht werden und ich nur die Teile günstig beschaffen möchte.
Gruß Frank

Hallo.

Theoretisch ist alles beim Lenkrad bei. Was genau ist das für ein Lenkrad? Die GTI Lenkräder haben ein extra Lenkrad- Steuergerät. Die Verbindung zwischen LSSG und MFL verläuft über den Schleifring. Deshalb brauch man auch ein Schleifring mit der Endung "C" ( 1K0 959 653 C ). Wenn du das MFL nachrüsstest, solltest du auch einen Tempomathebel "1K0 959 513 G" verwenden. Alsw neues Lenksäulensteuergrät brauchst du die TZeilenummer " 1K0 953 549 CH ". Sonst wirds nicht funktionieren. Wobei das LSSG mit der Endung "C" auch gehen soll, aber nicht die Schaltwippen für DSG unterstützt. Wenn du das alles hast, muss es noch codiert werden. Sollte dein Can Interface kein Lin 2 unterstützen, darfst du hier nochmal um die 80 Euro investieren für ein "1K0 907 530 L". Aber wurde eigentlich schon alles so beschrieben.

Zu dem Kabel nochmal..... die Tasten müssen aber definitiv mit an den Airbagkabel angeschlossen werden. Dieser geht zum Schleifring.

Wennnoch Fragen, einfach fragen :-)

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Ojmann



Original geschrieben von dianaundfrank

Zitat:

Original geschrieben von Ojmann



Zitat:

Hallo Olli,
schade das dieser interressante Thread so entartet ist.
Ich finde so ein Forum sollte dazu da sein, sich gegenseitig
zu helfen und nicht einander zu belehren.
Ich bin momentan dabei MFL und GRA in meinem gebrauchten Sharan 7N nachrüsten zu lassen.
Das MFL und das passende Lenksäulensteuergerät mit GRA habe ich
schon.
Jetzt ist meine Frage, ob ich noch ein bestimmtes Kabel zur Verbindung des
LSSG mit dem MFL brauche?
Wenn mir da jemand mit einer Teilenummer oder irgendeiner Auskunft
helfen könnte, fände ich das absolut super.
Aber bitte keine Belehrungen, da alle Arbeiten von einer guten
Werkstatt gemacht werden und ich nur die Teile günstig beschaffen möchte.
Gruß Frank

Hallo.

Theoretisch ist alles beim Lenkrad bei. Was genau ist das für ein Lenkrad? Die GTI Lenkräder haben ein extra Lenkrad- Steuergerät. Die Verbindung zwischen LSSG und MFL verläuft über den Schleifring. Deshalb brauch man auch ein Schleifring mit der Endung "C" ( 1K0 959 653 C ). Wenn du das MFL nachrüsstest, solltest du auch einen Tempomathebel "1K0 959 513 G" verwenden. Alsw neues Lenksäulensteuergrät brauchst du die TZeilenummer " 1K0 953 549 CH ". Sonst wirds nicht funktionieren. Wobei das LSSG mit der Endung "C" auch gehen soll, aber nicht die Schaltwippen für DSG unterstützt. Wenn du das alles hast, muss es noch codiert werden. Sollte dein Can Interface kein Lin 2 unterstützen, darfst du hier nochmal um die 80 Euro investieren für ein "1K0 907 530 L". Aber wurde eigentlich schon alles so beschrieben.

Zu dem Kabel nochmal..... die Tasten müssen aber definitiv mit an den Airbagkabel angeschlossen werden. Dieser geht zum Schleifring.

Wennnoch Fragen, einfach fragen :-)

Gruß Olli

Hallo Olli,

danke für deine versuchte Hilfe, aber ich glaube du hast mich falsch verstanden.

Ich will in einen Sharan 7N ein normales MFL und GRA einbauen und da habe ich völlig andere Teilenummern, siehe weiter oben.

Was ich bis jetzt noch nicht weiß, ist die Teilenummer vom Airbagkabel.

Wahrscheinlich passt zu den Teilen die ich habe das 5K0 971 584 A oder C.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ojmann



Original geschrieben von dianaundfrank

Zitat:

Original geschrieben von Ojmann



Zitat:

Hallo Olli,
schade das dieser interressante Thread so entartet ist.
Ich finde so ein Forum sollte dazu da sein, sich gegenseitig
zu helfen und nicht einander zu belehren.
Ich bin momentan dabei MFL und GRA in meinem gebrauchten Sharan 7N nachrüsten zu lassen.
Das MFL und das passende Lenksäulensteuergerät mit GRA habe ich
schon.
Jetzt ist meine Frage, ob ich noch ein bestimmtes Kabel zur Verbindung des
LSSG mit dem MFL brauche?
Wenn mir da jemand mit einer Teilenummer oder irgendeiner Auskunft
helfen könnte, fände ich das absolut super.
Aber bitte keine Belehrungen, da alle Arbeiten von einer guten
Werkstatt gemacht werden und ich nur die Teile günstig beschaffen möchte.
Gruß Frank

Hallo.

Theoretisch ist alles beim Lenkrad bei. Was genau ist das für ein Lenkrad? Die GTI Lenkräder haben ein extra Lenkrad- Steuergerät. Die Verbindung zwischen LSSG und MFL verläuft über den Schleifring. Deshalb brauch man auch ein Schleifring mit der Endung "C" ( 1K0 959 653 C ). Wenn du das MFL nachrüsstest, solltest du auch einen Tempomathebel "1K0 959 513 G" verwenden. Alsw neues Lenksäulensteuergrät brauchst du die TZeilenummer " 1K0 953 549 CH ". Sonst wirds nicht funktionieren. Wobei das LSSG mit der Endung "C" auch gehen soll, aber nicht die Schaltwippen für DSG unterstützt. Wenn du das alles hast, muss es noch codiert werden. Sollte dein Can Interface kein Lin 2 unterstützen, darfst du hier nochmal um die 80 Euro investieren für ein "1K0 907 530 L". Aber wurde eigentlich schon alles so beschrieben.

Zu dem Kabel nochmal..... die Tasten müssen aber definitiv mit an den Airbagkabel angeschlossen werden. Dieser geht zum Schleifring.

Wennnoch Fragen, einfach fragen :-)

Gruß Olli

Hallo Olli,

was und wie genau muß codiert werden?

Für eine etwas ausführlichere Anleitung danke ich dir schon mal.

Gruß Frank

Sali zame,
ich will mich mal langsam informieren wegen der Steuergeräte zwecks Umbau des Lenkrades.

An Steuergeräten muss ich also verbaut haben:
1. LSSG
1K0 953 549 CH

2. Diagnoseinterface
1K0 907 530 S oder L
oder neuer als
1Ko 953 549 AA / AD

3. GRA Hebel
1K0 953 513 G

4. Stg für Lenkrad
5K0 959 542

5. MK Lenkrad

Meine STG sind:

zu 1. 1K0 953 549 BG
zu 2. 1Ko 907 530 Q
zu 3. Wo finde ich es? Ist es mit VCDS ohne Ausbau zu finden?

Passen die STG zu 1. und 2.?

Gruss Rolf

Zitat:

@Rolrick schrieb am 8. Februar 2015 um 11:57:27 Uhr:


Sali zame,
ich will mich mal langsam informieren wegen der Steuergeräte zwecks Umbau des Lenkrades.

An Steuergeräten muss ich also verbaut haben:
1. LSSG
1K0 953 549 CH

2. Diagnoseinterface
1K0 907 530 S oder L
oder neuer als
1Ko 953 549 AA / AD

3. GRA Hebel
1K0 953 513 G

4. Stg für Lenkrad
5K0 959 542

5. MK Lenkrad

Meine STG sind:

zu 1. 1K0 953 549 BG
zu 2. 1Ko 907 530 Q
zu 3. Wo finde ich es? Ist es mit VCDS ohne Ausbau zu finden?

Passen die STG zu 1. und 2.?

Gruss Rolf

Hallo.

Also bei den Anbauteilen wie Blinkerhebel, LSSG und Strg für Lenkrad wirst du keinen Erfolg haben mit Auslesen. Da musst du schon nachschauen was du für Teilenummern verbaut hast. Die Teilenummer für den Hebel sihst du erst nachdem du das LSSG abgebaut hast. Geht aber eigentlich relativ schnell. Sollte in 5 Min erledigt sein. Wenn man weiß was man macht.

MfG
Olli

Also ich hab das aml durch gerechnet.
Mit allen Komponenten
MK 6 Lenkrad mit 5K0 959 542
LSSG
Diagnoseinterface
Schleifring
GRA Hebel

Komme ich auf 720 Euro.
Mhhhhhhh nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen