Golf 6 Cabrio TDI 105PS - was ist mit der Wassertemp los, schwankt, braucht ewig warm zu werden ect.

VW Golf

Guten Abend,

wir haben ein 6er Cabrio mit dem 1,6er TDI / 105 PS.

braucht ewig um warm zu werden und wenn er auf der Autobahn endlich mal die 90 Grad erreicht hat, und man z.B. von der Autobahn runter kommt, fällt er wieder auf 70 Grad ect.

Gut, die Diesel erzeugen wenig Wärme, das hatten wir schon beim 4er Cab. mit dem 1,9er /90PS.
Der brauchte auch ewig das des mal war wurde, denn die elektr. Zusatzheizung (3 Glühstifte) gingen ja erst bei schweren Minustemp. an.

Nun, es sollte einfach sein, das Thermostat ist putt und muss neu.
Gesagt getan, Anfang dieser Woche erneuern lassen und wenn man sieht, wie verblödet VW auch das gebaut hat, war klar, dies ist endgültig der letzte VW.
Alleine die Arbeit & Preis...

So nun fahre ich wieder das erste Mal mit dem Wagen (den eigentlich meine Frau nutzt), und ich fahre durch 2 Dörfer, Wagen bei 7 Grad Aussentemp. gerade mal auf 60 Grad, dann bisschen Gas gegeben, und er geht auf 90 Grad, danach wieder ins Dorf mit braven 50kmh, und was ist, wieder runter auf 70-75 Grad.
Und das mit dem neuen Thermostat !

Was ist mit der Fehlkonstruktion ?
Alleine wie ich hörte, das der eine Zusatz Wasserpumpe hat... wozu...

HGabt Ihr eine Idee, was es da hat ?
Oder muss man wie bei den alten Wagen mit einem Karton den halben Kühler zu machen ?

Danke
lg
Jerry

30 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Februar 2023 um 18:54:02 Uhr:


Die frage ist dann eher eine sehr fragwürdige Werkstatt. Auch deine Antwort entsprechend.
Ich will das Update nicht gut reden, bzw die Tat von VW. Aber betrügen muss man selbst dann aber auch nicht.

Das ist in den org VW "Werkstätten" heutzutage alles "normal"

Du redest zuerst mit einer Sekretärin um einen Termin bei deinem Kundenbetreuer (Nur der hat die billigen Kundenverkaufsschulungen) zu bekommen. Der Kundebetreuer kann gut Kaffee kochen und ist :-) ... hat aber von Technik keine Ahnung

Mit einem aus der Werkstatt zu reden ist "verboten", nur in Ausnahmefällen, da muss aber der Kundenbetreuer mit Dabeisein. Dazu wieder ein extra-Termin.

Nach dem AGR Tausch stinkt der Diesel in den Regenerationsphasen unerträglich. Werkstatt meint das Turbogehäuse hat einen Riss. Und meint das das mit dem AGR Tausch nix zu tun hätte. Ich meine wenn der Turbo einen Riss hätte, dann weil der DPF verspannt eingebaut wurde... Kostenpunkt 1.400,-- Euro.

Ich möchte zuerst einmal die Dichtung zwischen Turbo und DPF wechseln und dann weitersehen.... bin aber noch nicht dazugekommen. Was sind eure Erfahrungswerte?

Jetzt hab ich eine freie Werkstatt der ich vertraue. Ich habe den Thermostatwechsel bereits in Auftrag gegeben. Haben sie nicht gemacht, weil angeblich o.K. Offensichtlich ist er auch o.K. ..... der Werkstatt möchte ich weiter vertrauen.

Zitat:

Eher ob diese das VW Update wieder runter nehmen sollten, und auf Normal stellen sollen.
Was ich geantwortet habe, werde ich hier nicht sagen.

Das wollte ich auch haben. Geht angeblich nicht mehr.

Gehen tut es. Ist nur nicht legal. Sollte spätestens bei der hu erkannt werden, sofern die nicht auch geschmiert wurde....

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:35:49 Uhr:


Gehen tut es. Ist nur nicht legal. Sollte spätestens bei der hu erkannt werden, sofern die nicht auch geschmiert wurde....

Also in Österreich wird das nicht angeschaut.

Ich denke auch nicht, dass bei der HU NOx gemessen werden? Oder das Steuergerät ausgelesen wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Februar 2023 um 22:10:06 Uhr:



Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 27. Februar 2023 um 19:05:58 Uhr:


Fragt sich dann halt, wer wen betrügt ?
Deshalb die vielen Sammelklagen ?

Das VW betrogen hat steht ausser Frage, Muss man nun aber selbst auch betrügen? Das ist ein anderes Blatt.

Wem genau würde man betrügen, wenn man den Wagen wie auf Werkszustand bei Auslieferung zurück setzt ?

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:13:10 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Februar 2023 um 22:10:06 Uhr:


Das VW betrogen hat steht ausser Frage, Muss man nun aber selbst auch betrügen? Das ist ein anderes Blatt.

Wem genau würde man betrügen, wenn man den Wagen wie auf Werkszustand bei Auslieferung zurück setzt ?

Den Staat, die anderen Bürger, die Umwelt. Suche dir da was aus. Betrug ist Betrug.

Zitat:

@bernie_a74 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:43:06 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:35:49 Uhr:


Gehen tut es. Ist nur nicht legal. Sollte spätestens bei der hu erkannt werden, sofern die nicht auch geschmiert wurde....

Also in Österreich wird das nicht angeschaut.

Ich denke auch nicht, dass bei der HU NOx gemessen werden? Oder das Steuergerät ausgelesen wird?

Wie es in Österreich ist, weiß ich nicht. In Deutschland wird das Steuergerät ausgelesen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:31:03 Uhr:



Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:13:10 Uhr:


Wem genau würde man betrügen, wenn man den Wagen wie auf Werkszustand bei Auslieferung zurück setzt ?

Den Staat, die anderen Bürger, die Umwelt. Suche dir da was aus. Betrug ist Betrug.

Fährst du noch, oder klebst du schon ?

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:55:17 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:31:03 Uhr:


Den Staat, die anderen Bürger, die Umwelt. Suche dir da was aus. Betrug ist Betrug.

Fährst du noch, oder klebst du schon ?

Wenn ich kleben würde, könnte ich hier nicht schreiben.

Aber ist immer das gleiche. Bei anderen von Betrug reden, tut man es selbst, ist es plötzlich keiner mehr.....

o.K. in Österreich wird beim "Pickerl" das Steuergerät nicht ausgelesen.

o.k. wir wissen nicht was es ist. Punkt!

Ich rate / vermute das das AGR mit Ruß zugesetzt ist und damit wird das Abgas nicht mehr gekühlt, und das Kühlwasser nicht mehr erwärmt wird

Damit stimmen die NOx so und so nicht mehr......

Und bei mir ist noch zwischen Turbo und DPF was undicht. Es stinkt, wenn nur teilweise verbrannter Diesel (der den DPF erwärme sollte) austritt und in den Innenraum gelangt.

Über Umweltschutz brauchen wir da nicht reden.

E-Auto kommt so und so .... wenn der Golf abgeschrieben ist.

Zitat:

Wem genau würde man betrügen, wenn man den Wagen wie auf Werkszustand bei Auslieferung zurück setzt ?

Weil du eine Aufforderung erhalten hast, das Fahrzeug upzudaten, um die Betriebserlaubnis behalten zu dürfen.

Ne hab ich nicht.
Vielleicht der VB.
Und wenn auch egal, ich folge keiner Intelligenzresistenten Diktatur Punkt & Ende

Und dann kaufst du dir ein VW und unterstützt damit diese?

@Jerry2000 - ab Juli 2023 wird meines Wissens NOx Gehalt und Partikelgröße/ Anzahl per Sonde bei der HU gemessen. Das soll Manipulationen beim Diesel aufdecken und spätestens da dürfte es dann auffallen
Diskussionen rund um solche Manipulationen sind im Forum nicht gestattet, verstoßen gegen die NUB

Ich würde dich überdies bitten deine VW kritische Meinung Mal etwas zuruckzuschrauben, Verallgemeinerungen wie "so verblödet wie VW" "wie immer eine VW Fehlkonstruktion" "die VW Ingenieure haben nur Matsch im Hirn" etc nerven Leser und beitragende wie mich. Da hat man dann auch keine Lust einem Semitroll zu antworten

Spannend finde ich aber dass es extrem viele (eigentlich alle mir bekannten) 1.9 / 2.0 betrifft - teilweise schon alle Thermostat getauscht und sie werden nicht warm (nicht über 70 Grad Kühlmittel)

Zitat:

Spannend finde ich aber dass es extrem viele (eigentlich alle mir bekannten) 1.9 / 2.0 betrifft - teilweise schon alle Thermostat getauscht und sie werden nicht warm (nicht über 70 Grad Kühlmittel)

Danke. Um wieder zurückzukommen ...

Vor allem vor ein paar Jahren hat es noch funktioniert beim Golf ...

"Normal" ist es daher nicht!

Ähnliche Themen