Golf 6 als Erstauto ... Alternativen?
Hallo,
Ich werde mir demnächst wohl mein erstes Auto zulegen ... mein Favorit ist aktuell ein Golf 6.
Nun würde ich aber gerne von euch wissen, ob ihr Alternativen kennt bzw. bessere Fahrzeuge, die besser für meine Zwecke geeignet wären.
Das Budget hierzu liegt aktuell bei 5.500-6.000 (ungefähr)
Meine Ansprüche:
-deutsche Marke (Audi, VW, Mercedes, BMW ... KEIN Opel, KEIN Ford)
-Vorzugsweise 4 Türen
-halbwegs ansehnliche Innenausstattung (also keine Technik von 2000)
-maximal 10/15 Jahre alt
-maximal 110.000km
-Zuverlässig
-günstig im Unterhalt
-genügend Leistung, ich werde viel Autobahn fahren müssen und will dann nicht bei jedem Überholmanöver den Verkehr aufhalten, weil mein Auto nicht ordentlich zieht o.ä.
Und Achja ausreichend Platz für den Fahrer, da ich fast 1,90m bin
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Habe die Diskussion mit Interesse gelesen. Bin auch erst frische 23 Jahre alt. Vor 5 Jahren habe ich aber auch genau so gedacht. Wollte immer einen E39 haben als Erstwagen. Was will ich mit einem Opel? Aber Eltern und Omi haben finanziell zum Autokauf beigetragen und erhielten deswegen Mitbestimmungsrecht. Da sich aus meinem Ausbildungsvertrag damals schon einiges an Fahrerei herauslesen ließ kam von Vater die Order einen Diesel zu kaufen. Es wurde dann ein Opel Astra H 1.7 CDTI mit 100PS. Bis zur ersten Probefahrt war ich alles andere als begeistert. Aber als ich drin saß, in meinem ersten eigenen Auto(!), war alles vergessen. Es war einfach ein großartiges Gefühl. Dieser Freiheitsgewinn. Dank Turbodiesel fühlten sich die 100PS auch nie träge an. Das Fahrzeug hat nie Probleme gemacht, Kosten für Verschleißteile und Verbrauch waren sehr gering. Günstiger hätte ich nicht durch meine Ausbildung kommen können. Ich konnte mir nebenbei sogar noch einen guten Sommerurlaub und ein Motorrad leisten. Natürlich dank Hotel Mutti, keine Frage. Aber andere in meinem Freundeskreis haben mich immer belächelt: Der fährt ja nur Opel! Das sind aber heute die Personen, die mit 23, 24, 25 Jahren trotz vollen Gehalt noch bei Mutti wohnen. Aber sie fahren ja einen Passat B5 V6 oder eine nagelneue Husqvarna 701. Muss klasse sein das Date nach dem Dinner in dem V6 nach Hause zu fahren nur um dann ins Kinderzimmer zu schleichen 😉
Also Rat von mir: Scheiss auf viel Leistung oder Markensymbol. Wenns ein VAG sein muss nimm den 1.6er Sauger. Ansonsten lass dich auf Alternativen ein. Als junger Mensch möchte man auch mal gerne Geld für einen Urlaub ausgeben oder Feiern gehen usw usw.
102 Antworten
Zitat:
@A_Benz schrieb am 18. Mai 2020 um 15:41:47 Uhr:
Erhöhe auf 10k dann wird’s realistischer. Ein Auto was du suchst hat einen Neupreis von min 30k und wenn’s dann nicht viel über 100000km gelaufen haben soll, gut gewartet und optisch ansprechend sein soll, bekommst du mit 6k nur den Unfall-Benz von Privat oder Kiesplatz ohne Garantie
Für 6t€ gibt es schon interessante Angebote.
Das ist nicht das Problem.
OK, er will etwas Leistung. (Kann ich verstehen.)
Dann fallen schon einige Autos weg.
Seine Herstellerauswahl,... Nun ja.
Da fallen noch mal Autos weg.
Aber bei VW sollte schon was übrig bleiben.
Und wenn nicht, dann kann er trotzdem erst mal die Hersteller wieder erweitern.
Was nicht passt kann er dann ja ausklammern.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 18. Mai 2020 um 15:47:49 Uhr:
Alle „normalen“ Madzdas auf dem Markt haben normale Hubkolbenmotoren. Die Benziner auch fast immer ohne Turbo. Nix Wankel - ja, da war mal so ein RX....
Ja, und nicht jeder Toyota ist ein Hybrid.
Trotzdem technisch sehr interessant.
Ich glaube die Mazda Hubkolben sind teilweise auch recht interessant von der technischen Seite her.
Golf 5 und 6 sind schon gute Autos,aber auch nur als 1.6 mit um die 100PS oder als TDI
Die 2.0er haben auch Zahnriemen,ausser dem GTI gibt es beim Golf 5 auch den 2.0 FSI
Das is aber auch schon nen Direkteinspritzer und ohne Turboaufladung neigen die gern zu Verkokungen
Das wiederum hat jetzt aber auch nicht wirklich was mit Volkswagen zu tun,das kommt fast konzeptbedingt und ist bei fast allen Herstellern verbreitet
Golf 5 und 6 geht schon,aber eben fast nur als 1.6 blind zu empfehlen
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:36:47 Uhr:
Vielleicht sowas:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Preissegment eh nur Haftpflicht versichert wird, dann ist der 325 i günstig.
Verbrauch kannst du mit 9-10 Litern rechnen.Eine alte C-Klasse wird dir unter m Arsch wegrosten.
Ansonsten, wenn 100 PS reichen....
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der BMW gefällt mir sehr gut ... aber ob ich das mit meinen Eltern vereinbaren kann, die gegen ein so großes Auto sind und die Reparaturkosten bei Marken wie BMW etc. („Luxus“Marken) als kritisch betrachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Citaron schrieb am 18. Mai 2020 um 15:05:56 Uhr:
Bei VAG sind DSG und TS(f)I-Motoren aus der Zeit zu meiden wie der Teufel das Weihwasser,
bei BMW gilt es von allen 4-Zylinder-Benzinern Abstand zu halten, außer die Steuerkette wurde NACHWEISLICH (!) kürzlich erneuert.
Mercedes ist zwar technisch besser, aber die rosten dir unterm Hintern weg, gute Exemplare sind rar oder zu teuer.
Aber zusammengefasst:
Sofern du alle anderen Marken ausschließt und kein Stammkunde in der Werkstatt sein willst, bleibt in dem Budget nur noch ein alter VW mit 1.6 Saugmotor übrig. Oder ne Rentner-A-Klasse. Manche Menschen verbauen sich echt selbst den Weg zum Glück...
Was würdest du denn empfehlen?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:49:59 Uhr:
Zitat:
@A_Benz schrieb am 18. Mai 2020 um 15:41:47 Uhr:
Erhöhe auf 10k dann wird’s realistischer. Ein Auto was du suchst hat einen Neupreis von min 30k und wenn’s dann nicht viel über 100000km gelaufen haben soll, gut gewartet und optisch ansprechend sein soll, bekommst du mit 6k nur den Unfall-Benz von Privat oder Kiesplatz ohne GarantieFür 6t€ gibt es schon interessante Angebote.
Das ist nicht das Problem.OK, er will etwas Leistung. (Kann ich verstehen.)
Dann fallen schon einige Autos weg.Seine Herstellerauswahl,... Nun ja.
Da fallen noch mal Autos weg.Aber bei VW sollte schon was übrig bleiben.
Und wenn nicht, dann kann er trotzdem erst mal die Hersteller wieder erweitern.
Was nicht passt kann er dann ja ausklammern.
Danke für deine Antwort. Was würdest du denn für Modelle empfehlen, wenn man meine Herstellerauswahl mal außen vorlässt?
Zitat:
@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 16:40:56 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 18. Mai 2020 um 15:05:56 Uhr:
Bei VAG sind DSG und TS(f)I-Motoren aus der Zeit zu meiden wie der Teufel das Weihwasser,
bei BMW gilt es von allen 4-Zylinder-Benzinern Abstand zu halten, außer die Steuerkette wurde NACHWEISLICH (!) kürzlich erneuert.
Mercedes ist zwar technisch besser, aber die rosten dir unterm Hintern weg, gute Exemplare sind rar oder zu teuer.
Aber zusammengefasst:
Sofern du alle anderen Marken ausschließt und kein Stammkunde in der Werkstatt sein willst, bleibt in dem Budget nur noch ein alter VW mit 1.6 Saugmotor übrig. Oder ne Rentner-A-Klasse. Manche Menschen verbauen sich echt selbst den Weg zum Glück...Was würdest du denn empfehlen?
Ford Fiesta/Focus
Japaner
Koreaner (die jüngeren)
Zitat:
@Citaron schrieb am 18. Mai 2020 um 16:46:39 Uhr:
Zitat:
@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 16:40:56 Uhr:
Was würdest du denn empfehlen?
Ford Fiesta/Focus
Japaner
Koreaner (die jüngeren)
Ford - schlechte Erfahrungen, in der Familie wurde mal ein Ford gefahren (BJ 2015) hat bereits 2019 gerostet, obwohl es immer in der Garage stand und stets gepflegt wurde.
Japaner und Koreaner kommen für mich leider nicht in Frage, weil es zum einen auch etwas um ein Statussymbol geht und zum anderen sehe ich es nicht ein, wo wir doch so viele gute Hersteller in Deutschland haben, auf ein ausländisches Modell zurückzugreifen.
Du würdest dich wundern, wenn du mal bei einem Hyundai i-irgendwas die Klappe aufmachst. Nicht nur mitentwickelt in Rüsselsheim und Großteils in Tschechien gebaut, sondern viel Bosch etc drunter. Naja, musst du selbst wissen, ist ja auch Geschmackssache. Aber verabschiede dich bei 6k von „Statussymbol“, auf die meisten Personen ü20 wirkt ein halbfertiger 3er mit Sportauspuff weit lächerlicher als ein angealterter Suzuki Swift, auch wenn wir früher ebenfalls gerne sowas gefahren haben. Ist wie mit Cappys 😉
Ich an deiner Stelle würde unter den Voraussetzungen auch am ehesten nach einem 1.6er Golf 5/6 suchen. Vielleicht ist ja für kleines Geld auch ein Polo 1.6 drin? Gabs vor rund 10Jahren auch mal und hätte zusätzlichen Gewichtsvorteil.
Auch interessant und nicht vergessen weil oft einen Tick günstiger und mit sportlicher Optik: Seat Leon
Zitat:
Der BMW gefällt mir sehr gut ... aber ob ich das mit meinen Eltern vereinbaren kann, die gegen ein so großes Auto sind und die Reparaturkosten bei Marken wie BMW etc. („Luxus“Marken) als kritisch betrachten.
...
Japaner und Koreaner kommen für mich leider nicht in Frage, weil es zum einen auch etwas um ein Statussymbol geht
....
Entscheide dich mal was du möchtest...
Ein "Statussymbol" welches oft in der Werkstatt stehen und deine Eltern viel Geld kosten soll, oder ein richtiges Auto welches fährt und deine Eltern nicht unnötigerweise noch mehr belasted.
Ein Statussymbol steht nunmal wie es der Name schon sagt für einen Status, und diesen hast du (noch) nicht.
Wen du selber für ein Auto nichts zahlst(zahlen kannst), dann pack deine Ansprüche mal bei Seite und freue dich über eine Kiste die einfach fährt.
Die Luxusmarken kosten nicht zwingend mehr, als ihre Billigheimer. Zumindest, wenn man die Markenwerkstatt eher meidet, was jetzt bei einem 5k€-Auto nicht meine erste Anlaufstelle wäre.
Ein Statussymbol soll zeigen, dass man sich in gesellschaftlich exponierter, somit auch überdurchschnittlicher, Position wähnt. Dazu gehört insbesondere in unserer Gesellschaft ein auch überdurchschnittliches Einkommen was dann darin resultiert, dass das Statussymbol mehr kostet als es sich der Durchschnitt leisten kann. Ergo: Alles, das sich jemand mit unter 3000€ (da liegt in etwa das Durchschnittsgehalt) nicht leisten kann, hat das Potential zum Statusobjekt, schwimmt aber trotzdem noch im Grauen Mittel. Und jetzt kommt deine finanzielle Situation, die du nicht nennen sollst, aber mal drüber nachdenken...
Zitat:
@A_Benz schrieb am 18. Mai 2020 um 17:10:42 Uhr:
Du würdest dich wundern, wenn du mal bei einem Hyundai i-irgendwas die Klappe aufmachst. Nicht nur mitentwickelt in Rüsselsheim und Großteils in Tschechien gebaut, sondern viel Bosch etc drunter. Naja, musst du selbst wissen, ist ja auch Geschmackssache. Aber verabschiede dich bei 6k von „Statussymbol“, auf die meisten Personen ü20 wirkt ein halbfertiger 3er mit Sportauspuff weit lächerlicher als ein angealterter Suzuki Swift, auch wenn wir früher ebenfalls gerne sowas gefahren haben. Ist wie mit Cappys 😉Ich an deiner Stelle würde unter den Voraussetzungen auch am ehesten nach einem 1.6er Golf 5/6 suchen. Vielleicht ist ja für kleines Geld auch ein Polo 1.6 drin? Gabs vor rund 10Jahren auch mal und hätte zusätzlichen Gewichtsvorteil.
Auch interessant und nicht vergessen weil oft einen Tick günstiger und mit sportlicher Optik: Seat Leon
Naja das kann schon sein. Aber macht dann doch nochmal einen Unterschied ob ich einen Stern auf der Haube habe oder ein z.B. Toyota Zeichen ... und klar von einen Statussymbol kann bei 6K nicht direkt die Rede sein, aber ein z.B. Toyota Aygo, würde auf die meisten wohl günstiger/schlechter wirken als ein Golf/Polo.
Ja an einen Polo habe ich auch schon gedacht, wobei ich da nicht weiß wie es sich mit den Platz verhält ob der von der Größe ausreichend ist. Außerdem finde ich den etwas feminin... aber ausschließen möchte ich einen Polo auch nicht.
Zitat:
@E97 schrieb am 18. Mai 2020 um 17:12:52 Uhr:
Zitat:
Der BMW gefällt mir sehr gut ... aber ob ich das mit meinen Eltern vereinbaren kann, die gegen ein so großes Auto sind und die Reparaturkosten bei Marken wie BMW etc. („Luxus“Marken) als kritisch betrachten.
...
Japaner und Koreaner kommen für mich leider nicht in Frage, weil es zum einen auch etwas um ein Statussymbol geht
....Entscheide dich mal was du möchtest...
Ein "Statussymbol" welches oft in der Werkstatt stehen und deine Eltern viel Geld kosten soll, oder ein richtiges Auto welches fährt und deine Eltern nicht unnötigerweise noch mehr belasted.Ein Statussymbol steht nunmal wie es der Name schon sagt für einen Status, und diesen hast du (noch) nicht.
Wen du selber für ein Auto nichts zahlst(zahlen kannst), dann pack deine Ansprüche mal bei Seite und freue dich über eine Kiste die einfach fährt.
Nun ja die Anschaffungskosten werde ich wohl selbst tragen, zumindest sind die 5,5-6K mein Budget, ob da von der Familie noch was oben drauf kommt, weiß ich nicht... die laufenden Kosten müssten meine Eltern tragen.
Hinsichtlich Statussymbol ... der Begriff Statussymbol war wohl vielleicht etwas ungünstig gewählt. Würde ich ein Statussymbol suchen, würde ich nicht über einen Golf nachdenken, sondern eher über einen Urus😁
Zitat:
@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 17:21:57 Uhr:
Zitat:
@A_Benz schrieb am 18. Mai 2020 um 17:10:42 Uhr:
Du würdest dich wundern, wenn du mal bei einem Hyundai i-irgendwas die Klappe aufmachst. Nicht nur mitentwickelt in Rüsselsheim und Großteils in Tschechien gebaut, sondern viel Bosch etc drunter. Naja, musst du selbst wissen, ist ja auch Geschmackssache. Aber verabschiede dich bei 6k von „Statussymbol“, auf die meisten Personen ü20 wirkt ein halbfertiger 3er mit Sportauspuff weit lächerlicher als ein angealterter Suzuki Swift, auch wenn wir früher ebenfalls gerne sowas gefahren haben. Ist wie mit Cappys 😉Ich an deiner Stelle würde unter den Voraussetzungen auch am ehesten nach einem 1.6er Golf 5/6 suchen. Vielleicht ist ja für kleines Geld auch ein Polo 1.6 drin? Gabs vor rund 10Jahren auch mal und hätte zusätzlichen Gewichtsvorteil.
Auch interessant und nicht vergessen weil oft einen Tick günstiger und mit sportlicher Optik: Seat LeonNaja das kann schon sein. Aber macht dann doch nochmal einen Unterschied ob ich einen Stern auf der Haube habe oder ein z.B. Toyota Zeichen ... und klar von einen Statussymbol kann bei 6K nicht direkt die Rede sein, aber ein z.B. Toyota Aygo, würde auf die meisten wohl günstiger/schlechter wirken als ein Golf/Polo.
Ja an einen Polo habe ich auch schon gedacht, wobei ich da nicht weiß wie es sich mit den Platz verhält ob der von der Größe ausreichend ist. Außerdem finde ich den etwas feminin... aber ausschließen möchte ich einen Polo auch nicht.
Du bekommst ein Auto inklusive Betriebskosten GESCHENKT und beschwerst dich darüber dass dich keiner für einen wohlhabenden Makker halten kann weil du mit keiner +-15 Jahre alte Kiste mit versifftem Stern/Propeller/Ring rumgurken kannst...
Also Leute gibt es OHJE OHJE
Hast du eigentlich schon einen Führerschein?
Edit:
Wie wäre es mal mit Geld verdienen gehen wenn man schon wohlhabend wirken möchte? Von nichts kommt nichts