Golf 6 "Abblendlicht prüfen" - Lampen okay

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.

Zum Auto:
Golf 6 1.6 TDI
Baujahr 2010
Laufleistung 300Tkm
3-Türer

Problem: seit 4 Wochen meldet mein Auto über die gelbe Lampen Warnleuchte, dass ich das Abblendlicht prüfen soll. Mal vorne links, mal vorne rechts, mal hinten rechts/links. die Warnleuchte kommt nur sporadisch, obwohl alle Lampen funktionieren. Ich habe mir die Kabel zwischen Heckklappe und "Dach" angesehen - ohne Befund. Zudem die Stecker an den Lampen. Alles okay. Jemand eine Idee was das Problem sein könnte oder wo ich suchen kann?

Viele Grüße & vorab vielen Dank Eure Hilfe

21 Antworten

Habe gerade mal das Kabel versucht zu verfolgen. Musstest du dafür was abbauen (Luftfilterkasten)? So sehe ich’s leider nicht🙁

Um Missverständnisse zu vermeiden: Redet ihr beide von den gleichen Scheinwerfern? Also hast du die Xenon- Scheinwerfer von Osram verbaut oder nur die LED- Leuchtmittel?

Ich habe die OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED verbaut, die für ~100€

B1602233-440b-43d7-92bb-2ee15bde6890

Die Info wäre wichtig gleich zu Anfang gewesen 😉
Probier notfalls nochmal normale halogen Birnen

Hast du den can Adapter für dein Fahrzeug und deinen Scheinwerfer verbaut?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Hier der Scan mit vor dem Löschen der Fehler:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 C HW: 1K0 937 086 C
Bauteil: BCM PQ35 M 103 0575
Revision: 00103 AG
Codierung: 40180A3E98251A0040080080640081E443510088636D8560648087200001
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 30654D0263235A06BA-8064

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 F Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 11031 21 0512
Codierung: 009795

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 190310 05 54 0403
Codierung: 0330AD

7 Fehlercodes gefunden:
00979 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts (M31)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 56
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 297134 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 16:49:38

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.50 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
ein

00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 297143 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 18:21:52

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.25 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus

01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 20
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 297143 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 19:40:54

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.30 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus

01516 - Klemme 30 links
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 103
Kilometerstand: 297279 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 AUS
Spannung: 12.50 V
aus
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

00927 - Klemme 30 rechts
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 103
Kilometerstand: 297279 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 AUS
Spannung: 12.50 V
aus
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

01495 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links (M30)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 297705 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 19:56:28

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.30 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus

02394 - Lampe für Standlicht vorne links (M1)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 297705 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 19:56:30

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.25 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus
und hier nach dem Löschen:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 C HW: 1K0 937 086 C
Bauteil: BCM PQ35 M 103 0575
Revision: 00103 AG
Codierung: 40180A3E98251A0040080080640081E443510088636D8560648087200001
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 30654D0263235A06BA-8064

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 F Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 11031 21 0512
Codierung: 009795

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 190310 05 54 0403
Codierung: 0330AD

2 Fehlercodes gefunden:
00979 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts (M31)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 298768 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 11:50:23

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.80 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus

01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 298768 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.20
Zeit: 11:50:25

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.75 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus

Könnt Ihr daraus was ableiten? Ich habe auch mal die normalen H7 Birnen eingebaut. Fehler bleibt bestehen

Schönen 1. Mai 🙂

Kurzschluss nach plus heißt eigentlich - Lampe nimmt beim Kalttest (kurzen Stromimpuls) keinen Strom auf. Als wäre sie nicht angeschlossen
Ich würde Mal die Sicherungen kontrollieren - auch den Stecksockel, ob da was verbogen ist

Was durchaus möglich wäre, dass das Bordnetzsteuergerät einen Weg hat, eventuell Wasser eingedrungen. Prüf aber erstmal die Sicherungen und mach Mal Licht ganz aus, 10 Sekunden warten dann wieder an, wieder aus. Wäre interessant ob er die Lampe wiederbelebt

Zitat:

@homefs [url=https://www.motor-talk.de/.../golf-6-abblendlicht-pruefen-lampen-okay- mach Mal Licht ganz aus, 10 Sekunden warten dann wieder an, wieder aus. Wäre interessant ob er die Lampe wiederbelebt

Was soll das denn bringen?
Ich gehe mal davon aus, dass die lampen 1a funktionieren - dennoch kommen halt die Meldungen im KI.

Ich habe bei mir ganz genau das selbe Problem. habe auch die Osram LED´s samt CAN Busadadapter verbaut. Funktionieren 1a - nur kommen halt die Fehlermeldungen. Nervt mich auch, aber mittlerweile ist es mir schei+egal. Am liebsten wäre es mir, wenn mit jemand mit VCP die Prüfung auskodieren könnte (falls es überhaupt geht. mit vcds geht es ja nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen