Golf 6 1.8 TSI / 75TKM / ruckeln im Stand /Abgaswarnleuchte /

VW Golf

Servus liebe Gemeinde,

folgender Sachverhalt:
Auto wurde immer zur Inspektion geschickt, wurde 1 Jahr (wegen nicht Anwesenheit) wenig gefahren, alle 2 Monate ca. eine Fahrt von 50km. Seit 3 Wochen wieder normales Benutzungsverhalten, d.h. tägliche Fahrten etc., aber seitdem habe ich bemerkt wie der Golf, im Stand geruckelt hatte, ein wenig wie Zündaussetzer, das Standgas ging teilweise auf 700 U/min dass ich dachte er säuft ab. Nun ist das Standgas teilweise viel zu hoch bei 1200-1400 U/min. Hinzu kommt: erst blinkte die Abgaswarnleuchte auf , dann war es wieder weg, seit 2 Tagen brennt diese dauerhaft.

Ich habe nun einige Posts gelesen, dass dies mit einem fehlerhaften Einbau der Steuerkette kommen kann, dass Zylinderköpfe etc. verziehen und es hierzu auch Kulanzprogramme von VW gibt?

Fehlerspeicher werde ich morgen auslesen lassen, allerdings interessiert mich, ob ich im Falle noch in die VW kulanzregelung käme, da das Fzg. 75TKM hat, und BJ 09/2009 ist (Inspektionen und Ölwechsel alle erfolgt, aber bei ATU nicht VW).

Ist dieses Problem ein bekanntes bei meiner Modellreihe? Sollte ich das Fahrzeug überhaupt noch bewegen?
Kann dieses Problem in einer unabhängigen Werkstatt auch auf den Grund gegangen werden, oder sollte ich damit nur zu VW ?

Vielen Dank für eure Hilfe - ihr seid Spitze!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MENA-C schrieb am 24. August 2015 um 19:04:29 Uhr:


Nein, hat er nicht. Es soll ja weiter spannend bleiben, einen 1.4er TSI zu fahren!

Und das ist auch gut so! Ist eines der letzten automobilen Bereiche in denen sich die Spreu vom Weizen trennt - Mann (Twincharger-Fahrer) oder Memme! 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@SurferDenis schrieb am 26. August 2015 um 18:00:03 Uhr:


Viel erschreckender finde ich aber, wie man als Konsument den Umgang des Konzernes auch noch argumentativ unterstützt - anstatt das sich der Konsument erhebt und seine Rechte einfordert.
Ich hab keine Lust auf VW Gehirnwäsche von treuen VW-Patrioten, dafür bin ich zu rational und habe keinerlei Emotion ggü. einem Label, respektive einer Marke.

Servus!

Am erschreckendsten ist hier was für eine Denke du verbreitest, aber lassen wir das.

Du erzählst was von Konsument der sich erhebt, was ist denn mit dir los? Du bist doch betroffen, also erhebe dich und fordere deine Rechte ein, als Verbrauchsrechtler dürfte das doch ein kleines für dich sein.

Irgendwie typisch diese Denkweise für die ganze Internetgeneration in den letzten Jahren, da haben sie dank Internetforen ein paar Betroffene gefunden und schon wollen sie ein Riesenfass aufmachen, weil sie sowas unkaputtbares wie ein Auto gekauft haben und nun ein Anrecht auf ein Auto ohne Fehler für die gesamte Lebensdauer haben, hört sich nach Apple Eierphone full service Mentalität an.

Du hast deine 2 Jahre Garantie gehabt, danach hast du nicht mehr viel zu suchen, auch wenn die Kiste am nächsten Tag auseinanderfällt, wenn du anderer Meinung bist steht dir der Rechtsweg offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen