Golf 6 1.2 TSI Eure Meinung?
Guten Tag die Herren,
ich will mir ein sparsames Fahrzeug zulegen und wollte dabei auch auf die Unterhaltskosten achten (coz Student usw. 🙂). Dabei bin ich auf ein interessantes Angebot eines VW GOLF 6 EZ 07/2010 gestoßen. Das Fahrzeug ist weiß und hat hat einen 1.2 TSI 105 PS Motor drin. Ebenfalls begrüße ich bei diesem Angebot den bereits gewechselten Turbolader sowie die Steuerkette.
Die Steuerkette wurde von einer Fachwerkstatt erneuert - 03/15.
Der Turbolader wurde von einer Fachwerkstatt erneuert - 08/15.
Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und ein 4-Türer. Es hat einen Kilometerstand von 91.000 km und hat ein überschaubare Ausstattung mit Tempomat sowie ein Standard CD-Radio.
Der Preis liegt bei 7.600 €.
Meine Fragen:
1. Ist das Fahrzeug preislich in Ordnung?
2. Wurde bei den Golf 6 1.2 TSI Motoren ein 5 oder 6-Gang Getriebe verbaut?
Ich danke bereits jedem einzelnen für die Hilfe und Antworten!
PS: Habe noch 2 Bilder von dem Fahrzeug angehängt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: VW Golf 6 1.2 TSI 105 PS' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Golf 6 TSI, Nomen est omen, die die ihn haben sind froh wenn sie ihn los sind, mich eingeschlossen, andere stellen sich einen in die Garage.
Wenn du genug Geld für Steuerkettentausch übrig hast, dann kauf ihn. Sicher gibt es auch Halter die keine Probleme mit der Kette haben, dürfte aber verschwindend gering sein.
Wie oft die Kette etwa bei diesem Modell getauscht wurde?
Der beste Golf 6 TSI ist der, der nicht gekauft wird. Tuhe dir bzw. deiner Freundin einen Gefallen und lass die Finger von dem Auto!
27 Antworten
Golf 6 TSI, Nomen est omen, die die ihn haben sind froh wenn sie ihn los sind, mich eingeschlossen, andere stellen sich einen in die Garage.
Wenn du genug Geld für Steuerkettentausch übrig hast, dann kauf ihn. Sicher gibt es auch Halter die keine Probleme mit der Kette haben, dürfte aber verschwindend gering sein.
Wie oft die Kette etwa bei diesem Modell getauscht wurde?
Der beste Golf 6 TSI ist der, der nicht gekauft wird. Tuhe dir bzw. deiner Freundin einen Gefallen und lass die Finger von dem Auto!
Die Zahl der TSI bei denen die Steuerkette getauscht wurde dürfte um ein vielfaches geringer sein, als die die problemlos laufen.Zitat:
@Schmiernueppel [url=http://www.motor-talk.de/.../...1-2-tsi-eure-meinung-t5597143.html?...]
Sicher gibt es auch Halter die keine Probleme mit der Kette haben, dürfte aber verschwindend gering sein.
Genau. Bei den TSI Motoren aus jüngerer Zeit hört man so gut wie nichts mehr von Steuerkettenschäden. Das gilt vor allem für die 1.4 TSI Twincharger, die ich genauer beobachte.
Jüngere 1,4 TSI Twincharger wird es wohl nicht viele geben da der Motor seit geraumer Zeit nicht mehr verbaut wird
Im Polo 6R GTI gabe es ihn noch bis Mitte 2014
Ähnliche Themen
Mein G6 1.2 Match läuft seit 6/2013 (EZ 8.2012) ohne auch nur ein Problemchen. Er hat jetzt etwas über 60Tkm gelaufen und ich bin immer noch sehr zufrieden. Termine beim Händler gabs nur für die Inspektion 🙂
Die letzten produzierten Autos sind i.d.R. auch die ausgereifsten. Die "Match" Ausstattung ist gut, nur die (12.850,-) erscheinen mir etwas hoch für meinen Geschmack.
Noch gute 20Tkm und es werden evtl. zumindest bald neue Bremsen, evtl. Bereifung fällig.
Ich habe meinen vor fast 3 Jahren für 15.000 €uros bekommen, aber das kann ein Regionaler Grund sein.
Gruß
Also ich habe im Grunde das selbe Auto, Match, Bj 10/12, 51.000 Km - allerdings die 86PS Variante.
Läuft absolut Problemlos und sehr sparsam !
Ich würde aber auch sagen der Preis liegt locker 1500,00€ zu hoch.
Bei der verbauten Steuerkette wurde um Juni 2012 der Nochenwellenversteller verändert. Autos die nach diesem Zeitraum gebaut wurden sollten keinen Kettenprobleme mehr haben.
Tendenziel finde ich den Preis auch etwas zu hoch gegriffen.
Da lohnt es sich schon fast nach einen gebrauchten Golf VII zu schauen.
Um 15.000 Euro findet man schon gute Golf VII Comfortline oder das Sondermodel Cup.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 24. Februar 2016 um 18:36:01 Uhr:
Bei der verbauten Steuerkette wurde um Juni 2012 der Nochenwellenversteller verändert. Autos die nach diesem Zeitraum gebaut wurden sollten keinen Kettenprobleme mehr haben.
Da hättest du sicherlich, fast, irgendwie richtig vermutet....., nur leider hat der Golf 6 mit 1,2TSI nie einen Nockenwellenversteller gehabt...
@ navec
Dann sind die Infos, die ich damals von einem Freundlichen bekommen habe falsch, sorry.
Zumindest waren die Probleme ausschlaggebend, dass es bei uns ein Golf VII geworden ist.
Edit:
Grade ein bisschen recherchiert, es war der Kettenspanner der geändert wurde richtig?
ja, angeblich auch die Kette, aber eben kein Nockenwellenversteller.
Den dab es erst ab Golf 7 auch beim 1,2TSI und der hat ohnehin einen völlig geänderten Zylinderkopf mit 2 anstatt 1 Nockenwelle und 16 anstatt 8 Ventilen.
Zitat:
105 PS ist auch etwas wenig.
Ja aber der ist so klein der hat nur 10 Sekunden von 0-100 hab selber einen kann mit dem jedes normale Auto Racen