Golf 5 - Reifenwechsel - 400 km Autobahn - Reifen locker
Hallo Leute,
ich wollte mal über meinen Reifenwechsel (Winter-->Sommer) berichten und zeigen, dass Schrauben nachziehen unbedingt zu empfehlen ist!
Letzte Woche hatte ich Winterreifen runter und Sommerreifen rauf gehaun. Dann eine Autobahnfahrt von ca. 400 km und in dem Zielort hatte ich hinten beim Bremsen so dumpfes Poltern. Ich wusste ja von kleineren Geräuchen von vorn, die einen Radlagerwechsel andeuten.
Also dachte ich, oh man nun sind die Lager hinten auch fertig. 1-2 Tage weitergefahren bis mir das Poltern sogar ohnen Bremsen in Kurven auffiel. Erst nun kam ich auf die Idee, ich könnte ja mal anhalten und am Reifen rütteln/kucken.
Und siehe da!!!!!! Hinten links der Reifen war locker. 1 Schraube war weg!!!! Ich aber ganz fix die restlichen Bolzen nachgezogen. Und ab nun weiß ich, so ca. 100km nach dem Reifenwechsel immer schön die Schrauben nachziehen.
Möcht nich wissen, was passiert wäre, wen die Autobahn 200km länger gewesen wäre. 🙁
Wisst ihr, wo ich eine einzelne Schraube herbekommne kann? Schrotthandel? Baumarkt?
Also dann, falls ihr Reifenwechsel hattet, bitte auf Geräusche achten und Schrauben kontrollieren.
Mfg
nepo73
edit: Ach ja, kann ich mit 4 Bolzen statt 5 für kurze Zeit in der Stadt erstmal weiterfahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nepo73
Wisst ihr, wo ich eine einzelne Schraube herbekommne kann? Schrotthandel? Baumarkt?
Es soll VW-Werkstätten und Reifenfachhändler geben, die Dir die eine
passende Radschraube in Originalabmessungverkaufen. 😉
Sag´s aber nicht weiter > ist ein Geheimtipp (ohne Gewähr) 😛
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Schöner Link. Es gibt ja doch einige unterscheide im Drehmoment. Meine alte Faustregel 110 - 120 Nm für Alufelgen sind in Ordnung, muss ich wohl begraben. Auf die schnelle sind mit jetzt von 90 - 160 Nm alle Werte ins Auge gefallen. 😰Zitat:
Original geschrieben von reifen.se
Hier eine Liste mit Anzugsmomenten für RäderZum Glück stimmen die besagten 110 -120 aber trotzdem für die Fahrzeuge an denen ich 2x jährlich Räder wechsele. 😎
dann schau dir mal die norm an. fahrzeugherstellen stellen sich immer gerne über die norm und meinen es immer besser.
Moin,
es gibt leider immer wieder Möchtegernreifenwechselkostensparer,
ist schon traurig, und verdammt gefährlich 😕🙄
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
es gibt leider immer wieder Möchtegernreifenwechselkostensparer,
Schon mal dran gedacht, das es auch jede Menge Autos gibt, in die 4 Felgen nicht reinpassen?
Dann lieber einen gescheiten Drehmomentschlüssel kaufen und selber wechseln (oder zumindest nach dem Wechsel in der Werkstatt vorbeischauen und nachziehen lassen).
Zitat:
Original geschrieben von testmal
es gibt leider immer wieder Möchtegernreifenwechselkostensparer,
ist schon traurig, und verdammt gefährlich 😕🙄
Nur gut das du immer alles richtig machst... 🙄
Übrigens kommt es auch in den besten Werkstätten vor, dass Schrauben vergessen werden beim anziehen. Selber schon (zum Glück noch rechtzeitig gemerkt) erlebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,es gibt leider immer wieder Möchtegernreifenwechselkostensparer,
ist schon traurig, und verdammt gefährlich 😕🙄
schönen Gruß
Ich gratuliere dir zur Fehlerfreiheit.
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Ich gratuliere dir zur Fehlerfreiheit.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,es gibt leider immer wieder Möchtegernreifenwechselkostensparer,
ist schon traurig, und verdammt gefährlich 😕🙄
schönen Gruß
Moin,
das hat nichts mit Fehlerfreiheit zu tun 🙄
Ich habe 3 Fahrzeuge zu betreuen, einfach noch mal mit dem Drehmomentenschlüssel
ums Auto laufen, 4x 5x Knack machen,
dann kannst Du aufhören und den Kram wegräumen.
- auch einer Werkstatt sollte das nicht vorkommen,
und wenn man sich keinen Drehmomentenschlüssel leistet,
- sollte man sich das Gefühl für 100 Nm irgendwo holen,
das sogenannte Losbrechmoment beim lösen der Radmuttern
ist übrigens nur 60.....70 %,
- also nicht das richtige Maß.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
wenn radnabe und felge nicht richtig gereinigt sind nützt auch der drehmomentschlüssel nicht wirklich.
Ich habe noch nie einen Reifendienst oder eine Werkstatt gesehen, die da was reinigt. Scheint also auch so zu gehen, sonst würde es ja an allen Ecken krachen.
(und jetzt verlinke mir jetzt bitte nicht den einen spektakulären Einzelfall, wo es doch mal gekracht hat)
.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich habe noch nie einen Reifendienst oder eine Werkstatt gesehen, die da was reinigt.
Bei meinem VW Lupo 3L reinigen sowohl ATU als auch Euromaster jedesmal Nabe und Felge und tragen Kupferpaste auf, damit die Felge beim nächsten Wechsel überhaupt wieder demontierbar ist.
Hm, fährst Du Ganzjahresreifen, oder warum sollen die so fest sein? Meine Frau ist auch lange Lupo gefahren. Wegen der Ganzjahresreifen wurden die nie abgemacht, und als dann neue Reifen fällig waren, musste die Werkstatt halt mit dem Gummihammer lösen. Ging aber auch.
Bei Sommer/Winterreifen und dem dabei üblichen halbjährlichen Wechsel sollte es niemals vorkommen, dass Räder so fest sind.
Na ja, vielleicht ist das auch wieder eine Spezialität des 3L. Es wurden ja insgesamt nur vergleichsweise wenige 3L verkauft, aber dennoch ist das Lupo-Forum voll von Klagen und Problemen mit diesem Modell. Scheint also nicht viel getaugt zu haben, wenn bei wenigen 3L und einem Vielfachen "herkömmlicher" Lupos die Anzahl von 3L-Problemen im Forum so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hm, fährst Du Ganzjahresreifen, oder warum sollen die so fest sein? Meine Frau ist auch lange Lupo gefahren. Wegen der Ganzjahresreifen wurden die nie abgemacht, und als dann neue Reifen fällig waren, musste die Werkstatt halt mit dem Gummihammer lösen. Ging aber auch.Bei Sommer/Winterreifen und dem dabei üblichen halbjährlichen Wechsel sollte es niemals vorkommen, dass Räder so fest sind.
Na ja, vielleicht ist das auch wieder eine Spezialität des 3L. Es wurden ja insgesamt nur vergleichsweise wenige 3L verkauft, aber dennoch ist das Lupo-Forum voll von Klagen und Problemen mit diesem Modell. Scheint also nicht viel getaugt zu haben, wenn bei wenigen 3L und einem Vielfachen "herkömmlicher" Lupos die Anzahl von 3L-Problemen im Forum so groß ist.
Festgebackene Felgen haben wir regelmässig bei dem A6 von einem Kumpel. Egal ob Alu oder Stahl... Die dinger waren jedes Mal fest. Wir haben immer mit Drahtbürste gereinigt und mit Kupferpaste geschmiert... Nach der Montage neuer Scheiben eines anderen Herstellers war das weg...
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hm, fährst Du Ganzjahresreifen, oder warum sollen die so fest sein?
Nö, das ist beim 3L normal. Die Serien-Alufelgen sind nach 1/2 Jahr so fest das man beinahe ohne Schrauben fahren kann. Die Werkstätten haben die Felgen regelmässig auch mit dem ganz grooooßen Gummihammer nicht ab bekommen. Bei meinem 206CC-winterrädern mit Distanzscheiben wird aber auch gereinigt, weil die auch gerne festsitzen.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Na ja, vielleicht ist das auch wieder eine Spezialität des 3L. Es wurden ja insgesamt nur vergleichsweise wenige 3L verkauft, aber dennoch ist das Lupo-Forum voll von Klagen und Problemen mit diesem Modell.
Ich muss sagen, ich hatte bis auf zwei Radlager verteilt auf 150000km nicht das kleinste Problem mit dem Fahrzeug. Es braucht aber eine Werkstatt die den 3L richtig durch die Grundeinstellung führt - das können anscheinend nicht alle. Gangsteller, eServo, Turbo etc. alles noch 1a. Ich kenne auch etliche die über 300.000km drauf haben ohne wirklich große Probleme. Auf MT tauchen IMHO auch diesbezüglich mehrheitlich die Problemfälle auf - auf lupo3lclub.de waren/sind deutlich mehr 3L-User vertreten und auch dann, wenn keine Probleme bestehen.
Sicherlich tauchen hier vermehrt die Problemfälle auf, aber bei allen Fahrzeugvarianten. Wenn aber einer von tausend Lupos ein 3L ist und einer von 10 Lupo-Problemfragestellern auf MT ein 3L-Fahrer, dann spricht das schon für sich.
Klar - in ALLEN Foren tauchen eher Probleme auf als Postings a'la "alles super, alles ok". Ich bezog das speziell auf den Vergleich MT <--> lupo3lclub. Der Querschnitt über die 3L-Postings hier in MT sieht schon anders aus als im lupo3lclub-Forum.
Letztlich ist das aber ohnehin Mega-Offtopic.
Zitat:
Original geschrieben von heiko_555
Klar - in ALLEN Foren tauchen eher Probleme auf als Postings a'la "alles super, alles ok".
Richtig und deshalb haben Aussagen in Foren null mit der Wirklichkeit zu tun.
Das ist falsch. Man kann durchaus so einige nützliche Rückschlüsse auf die Wirklichkeit ziehen, beispielsweise in bezug auf die Frage, welche Schwachstellen ein bestimmtes Automodell hat. Und wenn viele Probleme mit einer Motorvariante gestellt werden und bei einer anderen, genauso gängigen Motorvariante nur wesentlich weniger Probleme gemeldet werden, dann lässt das durchaus auch Rückschlüsse auf diesen Motor zu.
Zitat:
Original geschrieben von heiko_555
Klar - in ALLEN Foren tauchen eher Probleme auf als Postings a'la "alles super, alles ok". Ich bezog das speziell auf den Vergleich MT <--> lupo3lclub. Der Querschnitt über die 3L-Postings hier in MT sieht schon anders aus als im lupo3lclub-Forum.
Na ja, dass ein Fanclub eines bestimmten Automodells überwiegend nicht schlecht über eben jenes Modell redet, überrascht nun nicht wirklich. Aussagekräftiger ist der Vergleich zu anderen Modellen, und den findet man hier auf MT.