Golf 5 GTI oder Golf 6 GTI ?

Hallo Leute,

möchte mir im Frühjahr was neues "gebrauchtes" gönnen.
Bin am Überlegen, ob ich mir den Golf 5 GTI oder doch einen Golf 6 GTI holen soll.
Was meint ihr?
Lieber einen 5er aus der letzten Baureihe zu holen, wo die "Kinderkrankheiten" bereinigt sein
sollten; oder doch einen 6er GTI wo evlt. noch "Kinderkrankheiten" durch die neu Einführung
vorhanden sind!?

Achja, hab gelesen, dass der 5er GTI nen TFSI Motor hat und der 6er GTI nen TSI Motor.
GIbt es da nen Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 6er nehmen.

Super statt Super Plus und dennoch deutlich weniger Verbrauch.

Die Motoren streuen sehr weit nach oben und gehen deutlich besser, als im 5er.

Zum anderen sieht der 6er einfach moderner aus.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Perfekt!!!
Danke für die Infos 😁

Dann werde ich mich auf den Golf 6 GTI konzentrieren.

Achja, könnt ihr mir sagen, ob der Golf 6 R (270 PS) vom Motor gleich ist wie der Golf 6 GTI ?
Unterschiede?

Hab grad bei MTM gesehen, dass es für den 6er GTI nen CHIP auf 270 PS gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snickers88


Perfekt!!!
Danke für die Infos 😁

Dann werde ich mich auf den Golf 6 GTI konzentrieren.

Achja, könnt ihr mir sagen, ob der Golf 6 R (270 PS) vom Motor gleich ist wie der Golf 6 GTI ?
Unterschiede?

Hab grad bei MTM gesehen, dass es für den 6er GTI nen CHIP auf 270 PS gibt 😉

Wenn dir die 211 PS nicht reichen dann kaufe lieber gleich einen R oder den Golf 5 ED30 😉

In beiden Modellen arbeitet der ältere EA 113 TFSI-Motor. Der Motor ist ausgereifter und auch standfester was Tuning betrifft.

Lass dir von einem Händler evtl. auch mal ein Angebot für einen neuen 6er GTI durchrechnen.
Ich habe mir die Jahreswagen und die gebrauchten angesehen.
Entschieden habe ich mich letztendlich für einen neuen GTI.
Die Differenz war nicht wirklich groß.

Ich persönlich würde mich nach einem V'er "ED30" oder "Pirelli" umschauen. Bieten beide imho deutlich mehr als ein normaler 6er GTI.

Die Motoren von 6er GTI und R unterschieden sich schon erheblich. Der Block ist ein anderer und alle wichtigen Innereien einschließlich Turbolader und Kopf sind beim R der Leistung entsprechend stärker ausgelegt.

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

also ich habe heute und vor 3 wochen jeweils ein jahreswagen mit fast der selben austattung und listenpreis gesehen wie meiner aber der hammer ist die gebrauchten waren alle beide ca. 3000€ teurer als mein neuer mit rabatt. daher würde ich nie nen jahreswagen nehmen sondern fürs selbe geld oder weniger ein neuen. ich konnte es selber kaum fassen ist aber echt wahr ein jahr alt mit 12500km und fast 3000€ mehr als mein neuer unglaublich.

nimm den 6er gti der 5er sieht alleine schon durch die scheinwerfer und rückleuchten globig aus. da ist der 6 er dynamischer. und super statt super+ sind auch ein argument für den 6er.

@ gedi

Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Auch ich habe mich letztendlich für einen neuen GTI entschieden.

Ein Golf V GTI ED30 wäre schon eine feine Sache. Aber preislich liegt ein gebrauchter ED30
einem fast neuen (Jahreswagen) Golf VI GTI gleich.
Da würde ich doch dann eher zu einem neuen GTI VI gehen. Keine Frage.

Das Thema ist, dass ein GTI VI (5-türer) >21 TEURO liegt.
Ein gebrauchter GTI V mit sehr wenig km kann man beim Freundlichen VW Dealer schon für 15-16 Steine
bekommen.
Mein "Plan" wäre:

Einen Golf V GTI (BWA Motor) mit wenig KM für max. 16 Steine zu holen und ihn dann per Chip
(ABT oder MTM) auf 250 PS zu optimieren.
Somit wären meine Ausgaben bei max. 17 Steine.

Das gesparte Geld zum Neuwagenkauf hält eine gute Weile zum Spritverfahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Snickers88


Ein Golf V GTI ED30 wäre schon eine feine Sache. Aber preislich liegt ein gebrauchter ED30
einem fast neuen (Jahreswagen) Golf VI GTI gleich.
Da würde ich doch dann eher zu einem neuen GTI VI gehen. Keine Frage.

Gute Entscheidung. Der Golf V GTI Edition 30 kann sich von den Fahrleistungen vom 6 GTI kaum absetzten, verbraucht deutlich mehr und dazu noch den teureren Sprit.

Ich kann Dir sonst bei Interesse die Testwerte liefern.

Mich würden die Testergebnisse mal interessieren...könntest sie mir mal schicken ??

Grüße

Da ich mir nicht sicher bin, ob ich die Testberichte hier eingescannt reinstellen darf, gebe ich einfach mal nur die Testwerte zum Besten. Ein Anruf bei der AMS-Redaktion konnte das leider auch nicht klären.

Golf V Edition 30
0-100 in 6,8 s.
0-180 in 21,4 s.
Vmax 245 km/h
Testverbr. 10,9 L Super+

Golf VI GTI
0-100 in 6,9 s.
0-180 in 22,0 s.
Vmax 240 km/h
Testverbr. 9,8 L Super

wie kommst du auf so ein verbrauch beim gti?? auf ner tankfüllung im alltagsbetrieb habe ich noch keine 9,8 l geschaft.

Zitat:

Original geschrieben von gedi


wie kommst du auf so ein verbrauch beim gti?? auf ner tankfüllung im alltagsbetrieb habe ich noch keine 9,8 l geschaft.

Was heißt das?

Bist du über oder unter 9,8 ltr.???😉😉😉

Ansonsten: auf JEDEN Fall pro VIer (= meine Meinung)

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gedi


wie kommst du auf so ein verbrauch beim gti?? auf ner tankfüllung im alltagsbetrieb habe ich noch keine 9,8 l geschaft.

Die Werte sind von auto motor u. sport ermittelt. Soweit ich weiß nicht mit BC, sondern genau ausgelitert.

Ich bin meinen GTI schon mit 5,9 l gefahren, aber auch schon mit 16,0 l .

Im Schnitt sind es aber meistens knapp über 9 l laut BC.

Wer mit seinem GTI da deutlich drunter liegt, wäre IMO mit dem Golf BlueMotion besser beraten.

also im normal betrieb heißt auf den weg zur arbeit 20 km fast nur landstraße komme ich bei 120 kmh und ein paar sprints und überholmanöver gut mit 8-8,5 liter voll aus. klar wenn ich ihn mal die sporen gebe säuft er aber ich meinte ja normalo betrieb so das man den lappen noch behält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen