Golf 5 GTI Lenkrad + Airbag in Golf 3
Hallo alle zusammen,
ich habe da mal ne frage, ich möchte ein Golf 5 GTI Lankrad samt Airbag in meinen Golf 3 einbauen, hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht oder es vielleicht selber schon drin???
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Passt weder mechanisch noch elektrisch !
Bevor Du mit sowas loslegen willst, solltest Du Dich dazu evtl. an die VW-AG wenden und sowas wie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung versuchen zu bekommen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Nur so aus Interesse als Aussenstehender ... was ist DISS?
Direkt Informationssystem Service
Dort können technische Anfragen gestellt werden. Wird auch am meisten von Versagern genutzt die nicht weiter wissen und Rat suchen. "Motor hat keine Leistung, LMM ersetzt, Kompression geprüft, Turbolader i.O., wie gehts weiter?" ......nur als Beispiel...
Oder falls ein Fahrzeug mit einem bekanntem Fehler in der Werkstatt ist, fordern die Hersteller eine Meldung.
Auch für Inhaber eines Sachkundenachweises ist das Auftrennen des Airbagkabelstranges bzw. der Steckerumbau nicht erlaubt. Man sollte Dir ein Berufsverbot aussprechen, wenn Du sowas machen solltest.
Das G5-Lenkrad hat sehr wohl einen CAN-Anschluss.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Direkt Informationssystem ServiceDort können technische Anfragen gestellt werden. Wird auch am meisten von Versagern genutzt die nicht weiter wissen und Rat suchen. "Motor hat keine Leistung, LMM ersetzt, Kompression geprüft, Turbolader i.O., wie gehts weiter?" ......nur als Beispiel...
Oder falls ein Fahrzeug mit einem bekanntem Fehler in der Werkstatt ist, fordern die Hersteller eine Meldung.
D.h. also, wenn am Auftrag eine "BA ID" vermerkt ist, handelt es sich um einen bekannten häufigen Fehler oder aber man hat es mit einem überforderten ahnungslosen Freundlichen zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alienmann
Warum sollte es elektrisch nicht passen??? wegen der zündspannung??? kann ich mir nicht vorstellen, und den stecker kann man umbauen, und darf man auch wenn man die sachkunde hat 😁😛
Erst fragen und dann klugscheißen - das sind die besten...
Wenn Du bei VAG arbeitest - warum nicht einfach mal in SLP von Golf 3 und Golf 5 schauen und feststellen, dass die Airbags im Golf 3 2-adrig und die im Golf 5 3-adrig angeschlossen sind?
PS.: Was ist eine geleichterter Schwungscheibe? 😁😁 Ich lach mich gleich schlapp...
Zitat:
PS.: Was ist eine geleichterter Schwungscheibe? 😁😁 Ich lach mich gleich schlapp...
Du hast das Colour
CONZEPTvergessen...
Zitat:
Original geschrieben von jfpd
D.h. also, wenn am Auftrag eine "BA ID" vermerkt ist, handelt es sich um einen bekannten häufigen Fehler oder aber man hat es mit einem überforderten ahnungslosen Freundlichen zu tun?Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Direkt Informationssystem ServiceDort können technische Anfragen gestellt werden. Wird auch am meisten von Versagern genutzt die nicht weiter wissen und Rat suchen. "Motor hat keine Leistung, LMM ersetzt, Kompression geprüft, Turbolader i.O., wie gehts weiter?" ......nur als Beispiel...
Oder falls ein Fahrzeug mit einem bekanntem Fehler in der Werkstatt ist, fordern die Hersteller eine Meldung.
DISS ist eine Datenbank, die zu Herstellerinformationen führt.
Bei ALLEN Aufträgen, die unter "Garantie bzw. Kulanz" laufen, muss inzwischen ZWINGEND DISS ausgefüllt werden, sonst ist keine Abrechnung möglich.
Technische Anfragen sind immer dann notwendig, wenn bei derartigen Aufträgen auf "Meldpflichten" (dann auch oftmals Meldepflicht vor Reparatur) verwiesen wird, bzw. über die Prüfprogramme der Fehler nicht eindeutig zu lokalisieren ist. Teilweise liegen den Leuten im TSC bereits Rep. Infos vor, die noch nicht veröffentlicht sind (oftmals z.B. Infos zu Softwareständen etc.)
Wer diese Infos / Anfragemöglichkeiten nicht nutzt, wird bei der Abrechnung von solchen Aufträgen heftig auf die Nase fallen und bares Geld verbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
Du hast das Colour CONZEPT vergessen...Zitat:
PS.: Was ist eine geleichterter Schwungscheibe? 😁😁 Ich lach mich gleich schlapp...
Ah Mist 😁
Hi alle zusammen. Ich weiß, einen ca. 17 Jahre alten Thread sollte man nicht wieder hoch holen. Da es sich aber um eine Art Ergänzung handelt, ist das legitim.
Es geht mir hier rein um die mechanische Thematik. Wenn man eine Standardlenksäule im Golf 3 hat, dann sollte da eine Aufnahme mit 27 Zähnen drauf sein, womit das Golf 5-Lenkrad mechanisch nicht passt. Soweit, so richtig.
Hier kommt aber die Ausnahme aus meinem Golf 3 GTI 16V (Bj. '93): Dieser hat eine verstellbare Lenksäule und eine Aufnahme mit feiner Verzahnung (glaube 54 Zähne, habe sie jetzt nicht gezählt 😉). Und da passt ein Golf 5-Lenkrad. Da ich mein Zündschloss tauschen musste, habe ich dann interessehalber mal mein altes Golf 5 Lenkrad aus meinem alten 5er GTI, das ich noch rumliegen hatte, draufgesteckt. Es passt mechanisch perfekt.
Was das elektrische Thema angeht, so ist da nichts plug'n'play. Mein Airbag des Golf 3 hat zwar auch zwei Pins, wie beim Golf 5, aber die Kontakte auf dem Stecker sind seitlich versetzt und nicht wie der zweipolige Stecker beim Golf 5 mittig.
Bei mir ist natürlich wieder das Lenkrad vom Golf 3 im Auto. Sollte ja auch nur ein Test sein, ob es mechanisch passt (wenn das Lenkrad schonmal ab ist 😁).
Bilder davon habe ich natürlich auch gemacht.
Die Feinverzahnung haben alle VW/Audi ab MJ '88.
Bei den älteren kann man die Hülse abziehen und die neue aufpressen.