ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4, BJ. 2003, DWA Problem!

Golf 4, BJ. 2003, DWA Problem!

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 22. Februar 2013 um 8:55

Hallo liebe Volkswagen-Gemeinde,

es ist mir zwar peinlich, aber ich hätte da gerne mal ein Problem:

Folgendes:

meine Frau hat einen Golf 4, Comfortline. Bei diesem ist, fragt mich nicht wie, der Klappschlüssel aus dem Gehäuse gegangen, was eigentlich nicht so schlimm ist. Allerdings ist das Gehäuse mit der Fernbedienung verschwunden, so daß NUR noch der silberne Klappschlüssel vorhanden ist.

Sonst haben wir KEINEN Schlüssel (beim Kauf war nur einer dabei).

Da ich allerdings gestern abend den Wagen in der Einfahrt bewegen mußte, um meinen Passat rauszufahren, stand ich vor einem großen Problem:

1. Ohne Transponder kann ich den Wagen nicht starten!

2. Öffne ich das Fahrerschloß mechanisch - und mache die Türe auf, dann geht nach ca. 30 Sekunden der Alarm an! Die LED blinkt fröhlich weiter, neben dem Pin.

Der Alarm ist an und für sich kein Problem, wenn man die Fernbedienung hat. Draufdrücken und der Alarm geht aus.

Also las ich in der Betriebsanleitung - und voila ich habe einen Comfortline :-)

Ich steckte den Schlüssel ins Fahrerschloß und drehte ihn nach links. Nach ca. 3 Sekunden gingen die Fenster runter. Ich steckte den Schlüssel ins Zündschloß und drehte ihn soweit, das die Lenkradsperre offen war und schob den Wagen so weit, daß ich meinen Passat rausfahren konnte.

Schlüssel nach rechts gedreht und die Fenster schlossen sich wieder.

So weit alles gut!

Meine Frau hatte allerdings Ihre Brille im Auto vergessen, ging raus schloß die Fahrertür auf - und ÖFFNETE die Tür. Nach ca. 30 Sekunden ging der Zauber los: Hupe und Warnblinkanlage.

Meine Frau ganz verstört, ich ratlos: Wie schalte ich das wieder ab?

Ich also wieder die Betriebsanleitung gelesen: Aha: Zündung einschalten und die DWA ist deaktiviert!

Pustekuchen, ging auch nicht! Kleiner Menschenauflauf - Höllenspektakel!

Jeder hatte einen guten Ratschlag: Den Schlüssel 2 x in Richtung schließen bewegen und die DWA ist deaktiviert - war auch nicht das Ei des Kolumbus. Nach gefühlter einer Stunde war plötzlich Ruhe.

Alle waren glücklich - ab ins Haus, war ja schon spät.

Plötzlich wieder Hupkonzert, Warnblinker - es ist zum verzweifeln.

Kann ich denn nicht die DWA ohne Fernbedienung, mit dem verbliebenen Schlüssel (ohne Transponder) deaktivieren?

Ich möchte halt nur das Ruhe ist.

Bitte helft mir, wenn Ihr eine Möglichkeit wißt - vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Hans

Ähnliche Themen
4 Antworten
am 22. Februar 2013 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von harzz

Hallo liebe Volkswagen-Gemeinde,

es ist mir zwar peinlich, aber ich hätte da gerne mal ein Problem:

Folgendes:

meine Frau hat einen Golf 4, Comfortline. Bei diesem ist, fragt mich nicht wie, der Klappschlüssel aus dem Gehäuse gegangen, was eigentlich nicht so schlimm ist. Allerdings ist das Gehäuse mit der Fernbedienung verschwunden, so daß NUR noch der silberne Klappschlüssel vorhanden ist.

Sonst haben wir KEINEN Schlüssel (beim Kauf war nur einer dabei).

Da ich allerdings gestern abend den Wagen in der Einfahrt bewegen mußte, um meinen Passat rauszufahren, stand ich vor einem großen Problem:

1. Ohne Transponder kann ich den Wagen nicht starten!

2. Öffne ich das Fahrerschloß mechanisch - und mache die Türe auf, dann geht nach ca. 30 Sekunden der Alarm an! Die LED blinkt fröhlich weiter, neben dem Pin.

Der Alarm ist an und für sich kein Problem, wenn man die Fernbedienung hat. Draufdrücken und der Alarm geht aus.

Also las ich in der Betriebsanleitung - und voila ich habe einen Comfortline :-)

Ich steckte den Schlüssel ins Fahrerschloß und drehte ihn nach links. Nach ca. 3 Sekunden gingen die Fenster runter. Ich steckte den Schlüssel ins Zündschloß und drehte ihn soweit, das die Lenkradsperre offen war und schob den Wagen so weit, daß ich meinen Passat rausfahren konnte.

Schlüssel nach rechts gedreht und die Fenster schlossen sich wieder.

So weit alles gut!

Meine Frau hatte allerdings Ihre Brille im Auto vergessen, ging raus schloß die Fahrertür auf - und ÖFFNETE die Tür. Nach ca. 30 Sekunden ging der Zauber los: Hupe und Warnblinkanlage.

Meine Frau ganz verstört, ich ratlos: Wie schalte ich das wieder ab?

Ich also wieder die Betriebsanleitung gelesen: Aha: Zündung einschalten und die DWA ist deaktiviert!

Pustekuchen, ging auch nicht! Kleiner Menschenauflauf - Höllenspektakel!

Jeder hatte einen guten Ratschlag: Den Schlüssel 2 x in Richtung schließen bewegen und die DWA ist deaktiviert - war auch nicht das Ei des Kolumbus. Nach gefühlter einer Stunde war plötzlich Ruhe.

Alle waren glücklich - ab ins Haus, war ja schon spät.

Plötzlich wieder Hupkonzert, Warnblinker - es ist zum verzweifeln.

Kann ich denn nicht die DWA ohne Fernbedienung, mit dem verbliebenen Schlüssel (ohne Transponder) deaktivieren?

Ich möchte halt nur das Ruhe ist.

Bitte helft mir, wenn Ihr eine Möglichkeit wißt - vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Hans

Zum einen würde ich empfehlen, den Funksender neu zu beschaffen und anpassen zu lassen.

Der Funksender muss NUR an die Komfortelektronik / ZV angepasst werden, NICHT an die WFS.

Funksender und Transponder WFS sind verschiedene Dinge.

Funksender steuert ZV, Transponder steuert Wegfahrsperre.

Esist soweit schon alles richtig, wenn die Tür mechanisch über das Schloss geöffnet wird, muss die WFS bei eingeschalteter Zündung binnen 15 bis 30 Sekunden einen berechtigten Schlüssel im Zündschloss erkennen, damit die DWA deaktiviert wird.

Weiterhin:

Die LED in der Tür zeigt KEINE aktivierte DWA an, sondern NUR den Schließzustand "ZV Safe" der ZV an, bei dem dann weder von außen noch von innen eine Tür geöffnet werden kann.

Schließt man über das Türschloss mechanisch 2X nacheinander an (binnen2 Sekunden 2X zuschließen) ist die ZV NICHT Safe, die Türen können von Innen geöffnet werden, jedoch nicht von außen.

Je nach Steuergerät ist dabei die DWA nicht aktiv.

Da die Funktion DWA Bestandteil des Steuergerätes Komfortelektronik / Steuergerät ZV bei Fahrzeugen OHNE Komfortelektronik) ist, kann die DWA allein NICHT außer Funktion gesetzt werden.

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 10:32

Vielen Dank für die Antwort!

Natürlich bin ich dabei einen neuen Funksender zu bestellen, da ich ansonsten die DWA nicht deaktivieren kann, wenn sie mal wieder fröhlich vor sich hin hupt.

Ein Freund von mir rief mich an und sagte er hätte noch einen Funksender von einem Unfall-Golf 4.

Kann ich DEN eigentlich auch bei mir anlernen und, wenn ja, wie stelle ich das an?

Ich habe ja n ur einen Schlüssel ohne Transponder. Wie ich mich dunkel erinnern kann braucht mann aber 2 schlüssel. Einen ins Zündschloss, Zündung einschalten. Den anderen ins Türschloß und zuschließen - FB-Knopf "zu" drücken. Aufschließen und FB-Knopf "auf" drücken.

Falls das gehen sollte, dann lasse ich mir einen Schlüssel nachmachen. Kann mir einer dazu etwas sagen?

Muß ja sowieso einen Schlüssel mit Transponder beim {freundlichen} bestellen, bis dahin will ich wenigstens die DWA ausschalten.

 

Transponder anlernen geht meine ich nur bei VW.

Zum eigentlichen Problem: ich würde den Wagen einfach irgendwo aufs Grundstück schieben, wo er nicht mehr stört und dann die Batterie abklemmen :D

Themenstarteram 23. Februar 2013 um 7:06

Unglaublich!!! An so etwas habe ich jetzt auch nicht gedacht!

Wie einfach: Batterie abklemmen!

Na ja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!!! :-)

Danke für diesen genialen Tip. Werde ich auch machen!

Aber jetzt mal rein aus Interesse:

Natürlich muß der Transponder vom freundlichen angelernt werden, aber kann ich ich auch ohne Transponder die FB (von dem anderen Unfall-Golf) anlernen, wie oben beschrieben?

Denn dieses mal möchte ich schon Ersatz haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4, BJ. 2003, DWA Problem!