Golf 4 75PS Benziner liegengeblieben

VW Bora 1J

hallo, heut ist mein golf auf der landstr verreckt. er hat auf einmal kein gas mehr angenommen und ist entsprechend ausgerollt. es leuchten epc(motorkontroll) und abgas kontrolleuchte. bei startversuch dreht der anlasser aber man hört nur den elektromotor. keine auf und ab bewegende kolben und damit einhergehende luft ansaug und lustaustrittgeräusche. die kolben scheinen ssich also nicht zu bewegen obwohl sich der anlasser dreht. der anlasser ist sicher eingekuppelt, da das problem ja während der fahrt auftrat, würde ich zumindest vermuten. daher würde ich mal tippen, dass eigentlich nur der zahnriehmen gerissen sein kann. kann das jemand bestätigen oder einen besseren grund nennen?
und ist der motor ein freiläufer oder sind jetzt die kolben gegen die ventile geschlagen?

Beste Antwort im Thema

läuft! :-)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo
Nein ist kein Freiläufer !
Wie alt ist denn der Zahnriemen?
Wann gewechselt, und wieviel km auf Wagen / Zahnriemen?
DerBär

also der wagen ist 12 jahre alt und hat 190.000km gelaufen. der zahnriemen wurde meines wissens entweder bei ca 120tkm vor 5 jahren gewechselt oder noch nie, das weiß ich nicht genau, der wagen gehört meinem bruder und der interessiert sich für sowas nicht^^

naja mit eingelegtem ersten gang lässt er sich wegrollen, das ist etwas merkwürdig. vll sind die ventile offen und verbogen, bzw die steuerzeiten verstellt(logisch ohne zahnriemen?) man hört kein luftverpuffen oder wie man es nennen soll

Guten Morgen... und herzlichen Glückwunsch. Wenn sich bei definitiv greifenden Anlasser, sowie im ersten Gang beim wegrollen bzw. anschieben sollte es ja dann eher sein, keine Kolbenbewegung ausmachen lässt, dann wird etweder das Getriebe im Eimer sein, oder wirklich der Riemen gerissen. In beiden Fällen eher unschön auf jeden Fall. Daher immer Zahnriemen wie vorgeschrieben wechseln und wenn du ein Auto kaufst, als erstes danach gucken und wenn du dir unsicher bist wechseln. Gruß

Für mich hört es sich so an, als ob die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Schwungrad unterbrochen ist. Sehr kurios.

Ähnliche Themen

vll hab ich mich unverständlich ausgedrückt.
dass sich die kolben nicht bewegen scheint nur beim anlassen via starter zu sein. beim schieben geht es schon schwierig und ruckelt also da vermute ich schon das sich die kolben bewegen nur gibt es weniger gegendruck als normal, sprich keine kompression auf min. ein paar zyl. oder mit anderen worten ausgedrük die motorbremsleistung hat stark abgenmmen ist aber nach wie vor da

Hi,

mach doch einfach schnell die Zahnriemenabdeckung ab.

der 1,4er ist für seine gerissenen zahnriemen wegen defekter spannrollen bekannt,zumindest bei den frühen baujahren.

gruß tobias

mir ist schleierhaft wie man "hören" kann ob sich die kolben mitdrehen oder net. oder wie man feststellen kann ob der anlasser ins leere greift oder nicht...

mach den Deckel vom Zahnriemen runter und lass jemanden starten, dann siehse was sich nicht dreht.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


mir ist schleierhaft wie man "hören" kann ob sich die kolben mitdrehen oder net. oder wie man feststellen kann ob der anlasser ins leere greift oder nicht...

...hören ob die Kolben sich bewegen wird tatsächlich schwer. Das musste schon gucken, aber nich hören. Ob der Anlasser ins leere geht hörtste doch aber... Wenn der Anlasser dreht, ohne einzukuppeln und dadurch widerstand zu haben, dreht dieser ganz anders anders als eingekuppelt.

Auf jeden Fall wirtschaftlich Exitus...und bevor die Frage kommt reparieren oder nicht :

Nur wenn Du das selber kannst...sonst schrotten

okay um das missverständnis auszuräumen, ich meinte nicht die kolbenbewegung an sich sondern das geräusch was durch das austreten der komprimierten luft entsteht aber an dem geräusch sind natürlich auch die ventile beteiligt, wenn die zb. offen stehen, was der fall ist um das mal vorwegzunehmen, kann natürlich nichts mehr komprimiert werden.

hab am wochenende mal die zeit gehabt zu kucken, also zahnriemen ist durchgerissen und es sind sage und schreibe 14 ventile verbogen, ein guter schnitt würde ich sagen. werde wohl einen kompletten gebrauchten kopf besorgen wenn ich einen finde.
der rest scheint nicht viel abbekommen zu haben, ich meld mich falls er wieder laufen sollte ^^

tja egal wie ich die bilder drehe, wenn ich sie hier hochlade sind sie immer auf dem kopf...

achso und ich hab gefunden, dass der zahnriemen mit rollen, wapu etc vor 4 jahren gewechselt wurde, er ist auch nicht porös oder augefasert oderso, ziemlich "glatter" riss, wie mit dem skalpell.. wapu sitzt nicht fest und die rollen rollen auch alle

...na das nenn ich mal saubere Arbeit ;-) Von welchem Hersteller war denn der Riemen ? - interessiert mich persönlich einfach mal... MfG, Max

so, statusupdate, ich habe einen gebrauchten kopf gekauft und es ist soweit wieder alles zusammengebaut außer ein stecker ist noch übrig ^^ der sitzt unter bzw hinter dem ansaugtrakt, siehe foto, man kann dahinten nur nix sehen, werde es gleich mal mit einem spiegel versuchen aber vll weiß ein virtuose ja gleich wo der stecker hin muss, damit ich eine orientierung habe...

Hallo, erstmal danke für das Statusupdate... Den Stecker an der Drosselklappe hast du bereits drauf ? Der könnte es sein. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen