GOLF 4 1,4 16V Kaufen ??

VW Lavida 2

GOLF 4 1,4 16V Kaufen ??

Hallo ich könnte über einen Freund den golf kaufen mit el fensterheber el Glas dach ect ohne Klima

Hand, Unfallfrei, lückenlos Scheckheft, Zahnriehmen wurde bei der 73tkm Inspektion erneuert, ABS, el. Fensterheber, ZV, el. Glasschiebedach, Lenkradverstellung, 4x Airbag, Fahrer + Beifahrersitz höhenverstellbar, Lichtpaket, Velour Sitze, Easy-Entery-System, Mittelarmlehne, el. (beheizte) Spiegel, beheizte Wischwaschdüsen, Alu - Felgen mit neuwertigen Allwetterreifen, VW Radio-Cassette, VW-Getränkehaltersystem , Colorverglasung, Euro3/D3 Norm, sehr günstig im Unterhalt, gepflegtes Auto

ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Radio/Cassette, Schiebedach, Seitenairbags, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP)

Was ist der wagen eurer meinung noch wert wo man sagen könnte das es ein gutes geschäft wäre ?

Wäre echt nett von euch wenn ihr mal was schreiben würdet , wäre mein erstes Auto.

Die farbe des Wagens ist Grün
erstzulassung 04.1998 Km stand 79.001

Gruss Jan

23 Antworten

Ich fahr auch nen 1,4er. Hat bis jetzt erst 18tkm drauf, aber für die paar Kilometer auch schon verhältnismäßig viel Probleme gehabt!
Wie schon erwähnt das verbreitete Kupplungsproblem (sollte laut VW eigentlich nach einer Reparatur behoben sein, tritt allerdings bei knapp -5°C immer noch gelegentlich auf).
Und neuerdings dass Problem mit der ständig leuchtenden ESP LEuchte. (Irgendein defekter Sensor...)
Ansonsten: das Ding sehr sparsam! (6-7 Liter), Leistungsmäßig stößt du allerdings sehr schnell an die Grenzen, überholen is schon fast unmöglich.

Hmmm... ist das wohl auch DER Alumotor mit dem Gefrierproblem? Wenn man bedenkt, dass Audi diesen Motor auch im A2 verbaut, allerdings schon von Anfang an mit Zusatzheizung, damit das Problem garnicht erst auftreten kann...

Ansonsten fällt mir zu dem 1.4er nur immerwieder das ein, was mein bei Audi arbeitender Bruder immer wieder propagierte: "Im Sommer, mit eingeschalteter Klima, da kommste mit der Krücke fast nicht über die Kreuzung".

Also ich denke, wenn möglich, sollte man motor-technisch schon ne Nummer höher einsteigen. Das schadet sicher nicht.

das mit der Fahrleistung ist Ansichtssache.
Ich hatte den 1.4er und bin ihn 3 Jahre gefahren, jetzt hab ich den 5er als TDI. Ich wär froh, wenn mein neuer annähernd so ne Qualität hätte wie der 4er Golf! Ich hatte keine Probleme. Der Motor ist zwar keine Rennmschine, aber für den Alltag absolut ausreichend! Übrigens wurde das Problem mit dem Zuheizer doch von VW auf Kulanz behoben! Sollte es etwa Leute geben, die das nicht gemacht haben?

Über den Motor an sich kann ich auch nix schlechtes sagen, kenne den ja aus dem A2. Und dort sind auch die Fahrleistungen wirklich akzeptabel. Man kann schon sehr flott mit dem Teil unterwegs sein. Zudem ist der Motor wirklich sehr sparsam.

Im Golf 4 dagegen sieht es meines Erachtens eben nicht mehr so gut aus. Weiß zwar gerade nicht, was der Golf mit dem Motor wiegt, aber sicherlich nicht weniger als 1200 kg nehme ich mal an, was schon gut 200 kg mehr wären, als der A2. Wenn man im Audi mit 4 Personen fährt, merkt man schon deutlich, dass der Motor sich ziemlich abmühen muss, während er ansonsten sehr spritzig ist. Wenn ich mir nun vorstelle, wie es dann im Golf sein muss, geschweige denn vollbeladener Golf 😉

Ähnliche Themen

ach für n alltag reichts eigendlich man kommt auf seine 150 kmh auf der bahn ohne das es laut ist bergab und rückenwind sind dann auch schon mal 195 laut tacho drinne. Wenn ich dadgegen meine freunde vergleiche: ford fiesta usw. da rappelt alles schon bei 100kmh. Mit klima wiegt meiner 1180kg. geht eigendlich schon zügig voran. beschleunigungsmäßig kann man ihn schon etwa mit nem 90 PS golf 3 vergleichen.

Nie und nimmer! Wir haben einen 3er mit 90 PS, und der stellt den 1.4 in jeder Lebenslage in den Schatten. Ist ja auch logisch: Geringeres Gewicht, sehr gute Elastizität durch viel Hubraum, und eine kurze Übersetzung.

Ich bin den 1.4 schon gefahren und muss sagen: Er ist in Ordnung, aber mehr auch nicht. Aber mit dem 1.8 ist er nie und nimmer zu vergleichen.

ich hab im netzt irgendwo mal ne seite gefunden da waren die beschlunigungszeiten von allen vw´s augelistet und da war n unterscheid von knall 1,5 sekunden von 0 auf 100. für manche mag das viel sein aber für mich halt nich...

wir haben auch nen g3 1,8ter es ist schon n unterschied da aber so gravierend iser nu auch wieder nich.

Laut michaelneuhaus.de braucht der 1.4 Golf 14s von 0-100, der 1.8 12,1s.

Der Unterschied auf dem Papier ist in der Tat nicht so dramatisch. Wenn man das aber im Alltag betrachtet kehrt sich die Sache um.
Ich empfand den Unterschied als sehr groß. Das Drehmoment ist beim 1.8 nicht nur größer, sondern viel besser verteilt. Für den alltag ist das sehr zu schätzen, man braucht diesen Motor nicht auszudrehen. Zumal der Leistungszuwachs bei hohen Drehzahlen beim 1.8 eh nicht besonders ausfällt, eben eine ganz andere Charakteristik als beim 1.4 16V.

P.S. Falls du die Werte von www.autodaten.net nimmst: Die sind falsch.
Dort ist die Höchstgeschwindigkeit des 1.8 nur 175km/h, in Wahrheit liegt sie aber laut Schein bei 178. Der 0-100km/h -Wert ist ebenfalls falsch.

du sagst die höchstgeschindigkeit liegt bei 178... bei dem 1.4er laut schein liegt sie bei 171 das ist gerade mal n Unterschied von 7 km/h.... wie gesagt ich denke mal das das auch ne empfindungssache... naja egal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen