Golf 3 zu heiß?

VW Vento 1H

Ich hab echt keine ahnung mehr was das sein könnte!
Habe vor zwei wochen das thermostat gewechselt und alles war wieder schön! genau 2 wochen lang!

Gestern bin ich gefahren und irgendwann guck ich aufs tacho und der ist schon wieder 105° heiß. ich stehen geblieben und haube auf gemacht. da kam die ganze suppe wieder aus dem agbehälter gelaufen. habe jetzt geguckt ob der lüfter anspringt und nein das tut er nicht!? ab wann oder wann springt der normalerweise an? hab den jetzt überbrückt und mauell angeschlossen. wird trotzdem zu heiß und jetzt ist mir aufgefallen dass der untere kühlerschlauch nicht wirklich heiß wird!? Heizung ist auch normal warm!? und jetzt sagt mir bitte nicht dass es die kopfdichtung ist!?🙁 ist kein wasser im öl und kein öl im wasser!?

Bitte helft mir!😕

22 Antworten

Mach mal ein paar Angaben zu Hubraum, MKB!!

Wenn der untere Schlauch net war wird ist das ein eindeutiges Zeichen dafür das das Thermostat den großen Kühlkreislauf net aufmacht!! Schätze stark das dort der Hund begraben liegt!!

MFG

Ahja vergessen!

Wenn der Lüfter weder in Stufe 1 noch in 2 anspringt dann kann es eventuell am Thermoschalter liegen! Der ist dort wo du den Lüfter überbrückt hast!! So ein kleines rundes Teil im Kühler eingeschraubt!!

Zitat:

Original geschrieben von DJNGS


Ich hab echt keine ahnung mehr was das sein könnte!
Habe vor zwei wochen das thermostat gewechselt und alles war wieder schön! genau 2 wochen lang!

Gestern bin ich gefahren und irgendwann guck ich aufs tacho und der ist schon wieder 105° heiß. ich stehen geblieben und haube auf gemacht. da kam die ganze suppe wieder aus dem agbehälter gelaufen. habe jetzt geguckt ob der lüfter anspringt und nein das tut er nicht!? ab wann oder wann springt der normalerweise an? hab den jetzt überbrückt und mauell angeschlossen. wird trotzdem zu heiß und jetzt ist mir aufgefallen dass der untere kühlerschlauch nicht wirklich heiß wird!? Heizung ist auch normal warm!? und jetzt sagt mir bitte nicht dass es die kopfdichtung ist!?🙁 ist kein wasser im öl und kein öl im wasser!?

Bitte helft mir!😕

Also entweder hast du ein neues defektes thermostat verbaut( ist ohne weiteres möglich), einen defekten Ausgleichsbehälter deckel oder das kühlsystem nicht richtig entlüftet. Denn eine luftblase kann dazu führen dass kein warmes wasser ans thermostat kommt und daher nicht aufmacht.. Gerade wenn du ein frisches thermostat drin hast wäre das möglich..

Entlüftungsprozedur: (dabei immer auf wasser temperatur achten)
-heizung auf warm stellen..
- motor ohne Ausgleichsbehälter deckel warm laufen lassen bis etwa 80 grad..
- wenn der obere schlauch heiß wird (kaum noch mit den fingern anzufassen) und der untere schlauch bleibt kalt, mit der hand den unteren schlauch pumpend zusammendrücken, du merkst auch wenn du den schlauch zusammen drückst ob luft drin ist oder wasser. Wenn das termostat öffnet spürst du wie der untere schlauch langsam heiß wird..

Dann Ausgleichsbehälterdeckel schließen und Motor laufen lassen bis ventilator anspringt. Auch hierbei auf temperatur anzeige achten falls ventilator versagen sollte. (ventilator springt bei ca 95° spätestens bei 98° an)

und wenn er nicht an springt? der wird über den thermoschalter geregelt der in den kühler geschraubt wird? aber es ist ja eigtl egal weil als ich heute zur schule gefahren bin habe ich den lüfter auf stufe 2 laufen lassen und er ging trotzdem über 100° und spuckte alles an wasser aus! obwohl der kühler lief!

Ähnliche Themen

Wenn es so ist kanns nur noch eins sein....Kopfdichtung im Eimer.

aber ist ja kein öl im wasser! das wasser schmiert nicht!? aber kann ja auch noch so kommen dass das wasser da rein geht!? aber der qualm ist auch ganz normal!?

Es sieht ja ganz so aus als wenn Verbrennungsgase ins Kühlsystem gedrückt werden.
Das kein Öl im Wasser ist bedeutet noch lange nicht das die KD nicht kaputt ist.
Fahr mal zu ner freien Werkstatt und frag ob die mal die Sonde vom
Abgastester in der Ausgl. Behälter halten können.
Wenn das Gerät da Abgase mißt sollte klar sein was los ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Wenn es so ist kanns nur noch eins sein....Kopfdichtung im Eimer.

Oder die WaPu ist defekt (Läuferrad hat sich gelöst oder ist zerbröselt) => Kühlflüssigkeit wird nicht oder nur ganz wenig durch den Kühler geschickt (daher springt auch der elektr. Kühlerlüfter nicht an!) => Motor überhitzt, Kühlflüssigkeit kocht aus dem Ausgleichsbehälter raus.

Diagnose und Abhilfe: WaPu-Antrieb über breiten Keilrippenriemen checken; ggf. WaPu tauschen.

Schönen Gruß

So hab heute morgen nochmal wasser eingefüllt und so einigermaßen entlüftet. Dann zur schule gefahren und den lüfter eingeschaltet, weil wie gesagt der nicht mehr von selbst anspringt!? Und siehe da!

Warmgelaufen und dann irgendwann auf landstraße 80° und irgendwann inner stadt vor der ampel 90° aber nicht höher! Aber so ein glück wie ich habe, geht das aufn heimweg eh wieder los! aber ich denke jetzt kann man die kopfdichtung ausschließen oder meint ihr nicht? weil eine dichtung kann ja nicht mal kaputt und mal wieder dicht sein! Oder?

Mach' Dir mal keinen Kopf, ich wette 'nen Fuffi, daß das Problem nicht wieder auftritt.
Kenne die Problematik aus eigener Erfahrung.

Du hattest sicherlich eine Luftblase im Kühlerschlauch, was dazu geführt hat, daß das Thermostat nicht aufging. (Schlauch kalt).

Du solltest aber ubedingt bei kaltem Motor mal nach dem Kühlwasser schauen und prüfen, ob noch genug drin ist. Wenn Du das bei 105 Grad Kühlwassertemperatur machst, muss das ja überkochen, was dann wieder zu zuwenig Kühlmittel führen würde.
Trotzdem würd ich nach dem Thermoschalter für den Lüfter mal sehen, der soll ja auch nicht immer laufen.

Hallo ihr Lieben,
Bin heute von Hessen nach NRW gefahren und mein Golf III zeigte mir die ganze Zeit 100 Grad an. Nun stand das Auto ca. 2 Stunden und ich wollte noch mal los, allerdings springt es nicht mehr an, es ruckelt nur noch. Das Kühlwasser war laut jemandem der sich das angesehen angeblich leer, ich hab neues eingefüllt,nur wenn man den Deckel abnimmt und reinschaut sieht man trotzdem kein Wasser. Die üblichen Zeichen wie Qualm aus dem Auspuff, wenns was mit der Zylinderkopfdichtung ist, hab ich nicht. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Lieben Gruß,
Jule

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht mehr an-Kühlwasser-brauche dringend Rat' überführt.]

Hi
Ich denke das es kein Wunder ist wenn kaum noch wasser drin ist das der Motor 100 grad erreicht!Es könnte auch der Wasserflansch sein wo es rausläuft es gibt tausend möglichkeiten wo es rauskommt das können wir hir schlecht sagen!Außerdem welchen Motor hast du und welches Bj. hast du?

mfg Patrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht mehr an-Kühlwasser-brauche dringend Rat' überführt.]

Das Auto ist von ´92. Hatte bisher echt gar keine Probleme. Das Auto hat weder vorne noch hinten gequalmt, ich hab Wasser reingefüllt, nur angeblich bleibt nichts drin (dachte immer das sieht man nur von außen und nicht wenn man in das Loch reinguckt-Frau halt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht mehr an-Kühlwasser-brauche dringend Rat' überführt.]

Was ein Motor. Also ich kann dir nur sagen, was in den Fahrzeugpapieren steht, weil ich echt gar keine Ahnung hab. Hier steht OTTO / GKAT 51. Ist es denn wahrscheinlich dass der Motor hinüber ist???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht mehr an-Kühlwasser-brauche dringend Rat' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen