Golf 3 wiederbeleben
Hallo liebes Forum,
ich habe einen Golf 3 1,4l AEX mit 105.000 km runter, den ich nach einer langen Standzeit (3 Jahren) wiederbeleben möchte.
Zur Historie:
1997 - 2013 wurde der Wagen von einer Oma gefahren mit sage und schreibe 27.000km.
Dieser hatte nie eine Autobahn gesehen (leider) und wurde immer gepflegt. Zudem hatte er ein volles Scheckheft von der VW Werkstatt.
2013 -2016 hatte ich diesen dann bis 105.000 km, bis der Motor seinen Geist aufgab. Sporadische Motorausfälle auf der Autobahn (keine Gasannahme bis zum Stillstand und danach sporadischer Motorstop).
Benzinpumpe, Zündspule und Zündkerzen wurden dann gewechselt. Es gab keine Verbesserungen.
Nach dem ganzen rum gedoktor und wenigen Kilometer mehr, fiel dann plötzlich ein Zylinder aus.
Ich habe mir dann einen A4 zugelegt und hatte den Golf erstmal zur Seite gestellt und abgemeldet.
Jetzt, 2019, juckt es mich wieder in den Finger, mal an die Sache ran zu gehen.
Batterie aufgeladen, neues Benzin rein und probiert zu starten. Hat auch funktioniert nach ein paar Minuten und habe ihn im Stand erstmal warm laufen lassen.
Leider läuft er eben auf 3 Zylinder und wackelt vor sich rum, zudem hören sich die Hydrostößel schrecklich an.
Ich habe mich ein bisschen belesen und kam auf die Idee, mir einen Kompressionsprüfer zu kaufen.
Ergebnis: alle 4 Zylinder haben um die 12 bar.
Also könnte es jetzt an der Einspritzung oder Zündung liegen.
Jetzt möchte ich gerne euch fragen, was noch die Ursache sein könnte. Wie gesagt, Benzinpumpe und Zündspule wurden erneuter 2016.
Vielen Dank schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
😕😕😕😕
Warum soll eine - so gut wie neue Zündspule - nochmals erneuert werden ? 🙄
Der Motor läuft auf 3 Zylinder, was hat dieses Problem mit der Zündspule zu tun ? 😕🙄
Wenn ein Zylinder nicht mitläuft, würde ich den Fehler überall suchen (z.B. Injektor, Falschluft, Zündkabel -Stecker, Zündkerze usw.) aber mit Sicherheit nicht die Zündspule wechseln.
Es ist immer wieder erstaunlich, für welche Probleme immer die böse, böse Zündspule verantwortlich sein soll. 😁
Welcher Zylinder läuft nicht ?
Zündkerze vom betroffenen Zylinder mal rausgschraubt und Kerzenbild angesehen (dunkel oder hell / nass oder trocken) ?
Gruß, Zwackelmann.
21 Antworten
Unter dem Verteiler müsste ein T Stück oder sowas in der Art aus Plastik sein. Das reisst im Alter schon mal, hatte meiner auch gehabt. Das mit dem Riss im Krümmer ist auch mehr oder weniger normal. Hast du bei alten Autos auch gerne mal. Mit Glück kann man das schweissen aber das verschwindet mit warmem Motor meist wenn der Riss nicht all zu riesig ist. Zumindest war es bei meinem so.
Ach ja son Thermostat sollte man doch mal je nach Bj. oder Km auf verdacht tauschen, kost nix spart aber im blödesten Fall ne Kopfdichtung.
alles klar, ich werde mir das ganze dann in Ruhe anschauen, und die Teile dann wechseln.
Zu dem Krümmer, ich bin nicht so der "Schweißfreund". Ich denke ein gebrauchten wird es sicherlich im Netz oder auf dem Schrottplatz geben 🙂
Ach da fällt mir gerade ein, die Batterie Lampe leuchtet und flackert ein bisschen beim Gas geben. Ist die Lichtmaschine vielleicht hin ? Oder einfach mal mit dem Bello drauf hauen ?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:25:58 Uhr:
Ach ja son Thermostat sollte man doch mal je nach Bj. oder Km auf verdacht tauschen, kost nix spart aber im blödesten Fall ne Kopfdichtung.
Kennst du diese wartungspakete von febi soll ja alles von Bosch sein nur umgelebelt sein ich wollte bloß fragen wegen meinem Golf nach der langen Fahrt
Ähnliche Themen
Die Motoren gab es ja wie Sand am Meer, da sollte sich was auftreiben lassen 😉 Denke den wird es sogar noch neu geben. Gerade für den Golf gibt es in Deutschland ja einen sehr grossen Aftermarket für Ersatzteile. Teile waren da zu meiner Golf Zeit spottbillig.
die Batterie Lampe leuchtet und flackert --- Kabelverbingungen reinigen prüfen an Lima und Anlasser, sowie Sicherungskasten. Je nach Laufleistung Lima raus und mal nachsehen ob neue Brikett möglich sind, verschlissen und nicht zu lange warten.
Zitat:
@Bierfoss schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:52:41 Uhr:
Hallöchen,so ich habe jetzt ein Zündkabelsatz von Bosch eingebaut und siehe da, er lääääääuft 🙂 Danke erstmal dafür.
Ich habe ihn erstmal im Stand eine Stunde warm laufen lassen. Leider hören sich die Hydros immer noch an wie ein Sack Schrauben.MFG
Normalerweise bei hydrostößel und sollte das mannol Motor doctor in Verbindung mit dem Motor flush Abhilfe schaffen