Golf 3 - Wasser im Beifahrerfußraum
Im Golf 3 meiner Frau ist im Fußraum Beifahrerseite vorne sowie hinter mal wieder Wasser. Die Werkstatt hatte im Sommer das Leck wohl doch nicht gefunden. Die Werkstatt hatte bereits das Schiebedach im Verdacht und hatte die Abläufe kontrolliert. Alles OK. Dann hatten sie die Türdichtungen in Verdacht. Aber die waren es auch nicht.
Ich hatte heute im Fussraum die Verkleidung abgemacht und mal selber gesucht. So wie es aussieht, kommt das Wasser direkt in der rechten Ecke von Oben. Die Dämmung in dem Bereich ist auch naß und schon angeschimmelt. Auf dem Foto ist der Wasserverlauf rot umrandet. Rechts im Bild ist das Türgummi zu sehen. Ich hatte dann den Pollenfilter vom Motorraum ausgebaut, weil ich dachte, das Wasser kommt daher. Dort was alles trocken. Wenn man Wasser über das Dach gießt, kommt auch erstmal kein Wasser. Anscheinend muss es länger Regnen, bis sich das Wasser in den Innenraum ergießt.
Hat noch jemand einen Tipp, woher das Wasser kommen könnte oder wie man dem Leck auf die Schliche kommen könnte.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
..................................... Die Werkstatt hatte bereits das Schiebedach im Verdacht und hatte die Abläufe kontrolliert. ......................................
.....................................................Hat noch jemand einen Tipp, woher das Wasser kommen könnte oder wie man dem Leck auf die Schliche kommen könnte.
Vielleicht sind die Wasserablaufschläuche in der A-Säule von den Kunststoffstutzen der Regenablaufrinne abgerutscht.
Ein oft vorkommender Fehler!
Zitat:
könnte Leck in Heizkreis (Wärmetauscher) sein...
Würde ich ausschließen, da kein Kühlwasser fehlt.
Zitat:
Vielleicht sind die Wasserablaufschläuche in der A-Säule von den Kunststoffstutzen der Regenablaufrinne abgerutscht.
Ein oft vorkommender Fehler!
Wie kommt an die Wasserablaufschläuche rann?
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Wie kommt an die Wasserablaufschläuche rann?
Leider sehr schlecht!
Leuchte erstmal mit einer guten Taschenlampe
in dem Bereich nach oben.
Dann siehst wo es noch naß ist.
Der Ablaufschlauch sollte in der Gummitülle stecken
die in der A-Säule zu sehen ist wenn man die Tür öffnet.
Laß von einer 2ten Person auch mal Wasser in den rechten
vorderen Schiebedachablauf schütten.
Ähnliche Themen
Arbeite dich einmal (oder mehrmals 🙂) hier durch:
http://www.motor-talk.de/.../...iebedach-aus-und-einbauen-t736998.html
Dieser Link ist auch interessant:
http://torhoff.com/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Leider sehr schlecht!Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Wie kommt an die Wasserablaufschläuche rann?Leuchte erstmal mit einer guten Taschenlampe
in dem Bereich nach oben.
Dann siehst wo es noch naß ist.
Der Ablaufschlauch sollte in der Gummitülle stecken
die in der A-Säule zu sehen ist wenn man die Tür öffnet.Laß von einer 2ten Person auch mal Wasser in den rechten
vorderen Schiebedachablauf schütten.
Hier ist noch ein Bild von der Gummitülle. Es ist die kleine Gummitülle oberhalb vom Gummibalg durch den die Kabel verlaufen.
Sollte dieser Gummipfropfen (neben dem Pollenfilter) nicht richtig abdichten, kann auch Wasser in den Fußraum kommen.
Siehe Bilder:
Zitat:
Sollte dieser Gummipfropfen (neben dem Pollenfilter) nicht richtig abdichten, kann auch Wasser in den Fußraum kommen.
Siehe Bilder:
Ist der Gummipropfen standard? Den hatte ich überhaupt nicht gesehen😕 Ich hatte in diese Ecke extra noch Wasser gekippt. Es kam aber nichts im Fussraum an.
Kann man das Schiebedach nicht testweise mit Klebeband abdichten? Dann könnte man sehen, ob noch Wasser fließt und könnte somit das Schiebedach als Ursache ausschließen oder auch nicht.
So wie ich die Beiträge verstanden habe, gibts von oben nur den Ablauf vom Schiebedach. Sonst nichts. Sehe ich das richtig?
Könnte es nicht von der Scheibe kommen, das da evtl. die Dichtung undicht ist?
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Könnte es nicht von der Scheibe kommen, das da evtl. die Dichtung undicht ist?
Wäre auch möglich.(hatte das mal bei meinem Golf)
Wurde die Scheibe denn mal erneuert?
Zitat:
Wäre auch möglich.(hatte das mal bei meinem Golf)
Wurde die Scheibe denn mal erneuert?
Seit meine Frau den Wagen hat nicht. Was davor war, keine Ahnung. Kann man das irgendwie erkennen?
Hi
Ich hatte das auch mal gehabt ich sag mal so da war das letzte ende (Gummischlauch) vom Schiebedach verstopft.Denn wenn das Ende vom Gummischlauch verstopft ist dann staut sich das Wasser bis in den Plastikschlauch zur A Säule hoch.Und die Verbindung zwischen Plastikrohr und Gummischlauch ist nicht richtig dicht.Also kommt es zwischen der Verbindung Gummischlauch und plastikrohr raus!Hatte das an der genau der gleichen Stelle wie du!!!!Versuch mal mit ein kleinen Schraubenzieher in der Tür wo der Waserablauf vom Schiebedach zu gehen!mfg Patrick
Schau mal nach, ob dieser Gummistöpsel durch gegammelt ist. Sitzen 4 Stück von in den Fußräumen. Bei mir waren alle 4 durch, und da war auch alles nass.
Hoffe das hilft dir...
Und schonmal Frohes neues 😉
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Ist der Gummipfropfen standard? Den hatte ich überhaupt nicht gesehen😕 Ich hatte in diese Ecke extra noch Wasser gekippt. Es kam aber nichts im Fussraum an.Zitat:
Sollte dieser Gummipfropfen (neben dem Pollenfilter) nicht richtig abdichten, kann auch Wasser in den Fußraum kommen.
Siehe Bilder:
Kann man das Schiebedach nicht testweise mit Klebeband abdichten? Dann könnte man sehen, ob noch Wasser fließt und könnte somit das Schiebedach als Ursache ausschließen oder auch nicht.
So wie ich die Beiträge verstanden habe, gibts von oben nur den Ablauf vom Schiebedach. Sonst nichts. Sehe ich das richtig?
Könnte es nicht von der Scheibe kommen, das da evtl. die Dichtung undicht ist?
Der Gummistopfen neben dem Pollenfilter ist serienmäßig. Aber er ist in der Farbe des Wagens überlackiert; daher hast Du ihn vermutlich übersehen.
Soweit ich mich noch erinnern kann, hat der Lagerverwalter beim freundlichen VAG Betrieb diesen Stopfen nicht im Ersatzteilekatalog ETKA gefunden.
Deshalb hier 3 Fotos:
Die Ersatzteilnummer ist N101245
Viele Grüße
quali