Golf 3 vr6 wassertemperatur schwankt stark blauen geber/fühler wechseln?
Hallo leute habe ein paar fragen wegen der wassertemeratur habe schon die suche und google benutzt jedoch nichts passendes gefunden oder die leute haben einfach keine antworten mehr bekommen also wenn ich den wagen morgens anmache dauert es lange bis er warm wird und manchmal geht er einfach wärend der fahrt aus (nur wenn er ganz kalt ist) außerdem habe ich extreme schwankungen(laut anzeige) mal auf 90grad und in sekunden dann auf über 100grad dann aufeinmal wieder ganz schnell 90etc ich habe mir sagen lassen das es der blaue 2 polige temp geber bzw fühler ist (laut werkstatt des vorbesitzers) hab den geber/fühler auch schon daheim liegen jetzt is die frage
wenn ich den wechseln will wie gehe ich genau vor und was benötige ich zum wieder einbau bzw zum wechsel es müssen doch bestimmt neue dichtungen etc rein? kann man den geber/fühler auch wechseln ohne das kühlwasser und den ganzen flansch abzumontieren? hat jemand ne anleitung dazu? mfg danke im vorraus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fireefoxx007
ja von den neuen hab ich gehört soweit ich weiss ist es beim gti so das er 4pins hat ich hab aufjedendfall einen 2 poligen blauen hab den heute mal gewechselt werde es morgen mal beobachten und wechsel evl den gelben dann auch nochheute morgen hab ich das auto erst garnicht anbekommen dann ging er an dann grad wieder aus und das paar mal bis er dann mal etwas warm ist und dann läuft er ohne probleme auch wenn ich dann wieder 6 stunden warte dann geht er auch grad wieder an ist nur morgens wenn er ganz kalt ist wird igrendwie als schlimmer kann das auch damit zutun haben? oder eher kerzen? oder was ganz anderes?
Gut möglich, denn wenn nämlich da der Geber für Motorsteuergerät eine falsche Temperatur erkennt, gibt dieses Teil diese falschen Werte weiter ans Motorsteuergerät und er fettet dann beim Start übermässig an 😉
Was dann dazu führt und das ist egal ob eben 4 oder 6 Zylinder beim Golf, dass das Treibstoff - Luft - Gemisch da falsch berechnet wird und der Motor eben dann auch da versäuft beim Startvorgang, sprich die eingespritzte Menge im Brennraum der einzelnen Zylinder zu viel ist.
Die Folge ... er kann sie nicht verbrennen und stirbt ab. Ich hatte selbst das auch schon mal gehabt an meinem Golf, dass der Geber im 4 Pin - Teil, der für das Motorsteuergerät verantwortlich ist, im Winter signalisiert hat, dass der Motor viel kälter ist.
Kälter, als eben auch da die Umgebungstemperatur eigentlich war. Was eben auch dazu führte, dass man den Motor nur sehr schlecht anbekam. Und bei den Fehlstarts roch er dann auch sehr oft nach unverbrannten Benzin, was aber nicht so gut ist für den KAT.
Und zwar, wenn es auf die Dauer geschieht. Nach Austausch des Gebers, was bei meinen nur komplett gemacht werden kann, da 2 Geber in einem Teil, war es wieder gut. Nur es ist Etwas seltsam, dass Du 2 Geber hast und nicht einen Kombinierten, wie ich oder Andere im Golf haben.
Gruss Thomas
hab einmal den blauen und den gelben gewechselt (einmal motorsteuergerät und einmal anzeige) die ersten 2 tage ging er sofort an wo es kalt wa jedoch fuhr ich paar meter dann ging er wieder aus, dann wieder grad an und wieder aus.danach konnte ich normal fahren ohne probleme...gerstern bin ich auf der schnellstraße stehen geblieben er ging aus und einfach nicht mehr an,nach 3 stunden ging er wieder an lief 5min. dann ging er wieder aus und dann als wieder an aus an aus an aus bis er dann mal warm ist und an bleibt,manchmal hab ich auch wärend der fahrt zündaussetzer ich weiß nicht mehr weiter kerzen sind ok
ps der stutzen(gehäuse) von den gebern tropft leicht kann er dadurch auch falsche signale übergeben?
außerdem verliert er noch an einer unauffindbaren stelle kühlwasser und nicht grade wenig :-(
Zitat:
@GOLFTFATF
Die ersten Exemplare vom ABD - 1.4L60PS im 3er Golf hatten noch die 2 einzelnen Geber wie im Golf II 😉 aber VR hat da meines Wissens, genau wie mein ABU nur noch einen Geber, der eben beide vereint in einem Gehäuse und 4 Pins hat !
Nun muss ich meinen Eintrag von 2011 sogar selber berichtigen 😮
Sorry dafür 🙁 Der VR6 hat also nicht den 4 Pol - Geber wie ein 4 Zylinder ! Diese Erfahrung musste ich nun auch machen als ich im April 2013 meinen eigenen VR6 gekauft habe 😉
Blauer 2 Pol - Geber > Motorsteuergerät
Brauner 4 Pol - Geber > Thermoschalter für 3 te Stufe / Climatronic
( Fahrzeuge ohne Klima haben da ein Blindstopfen )
Gelber 4 Pol - Geber > Anzeige KI / eletr. Zusatzwasserpumpe
Da wird es also jetzt nicht so leicht ein Thermostatschaden zu erkennen, wenn die Temperatur schwankt ! Wenn der gelbe Geber einen Defekt aufweisst fördert die Zusatzwasserpumpe nicht mehr richtig und im Innenraum wird eben nicht richtig geheizt ! Und will man beim VR6 die Geber tauschen läuft eben Wasser aus und nicht gerade wenig ... siehe Foto 😉
Und das Thermostat sitzt eben auch beim VR6 - Motor direkt unter den Gebern an der Unterseite des Gehäuses !
Gruss Thomas