Golf 3 VR6 vs. Z3 2,2

BMW Z3 E36/7 Roadster

HI zusammen,
wer von den beiden genannten Fahrzeugen ist denn schneller? Z3 2,2 bin ich ja schon gefahren und da hauen mich die 170PS ehrlich gesagt nicht vom hocker, aber reichen die denn um den VR6 abzuhängen?
Gruß Dennis

23 Antworten

Hallo.

Z3 2,2L 170PS

0-100 7,9 Sec.
V-Max 224 Km/h
80-120 (4.Gang) 8,2 Sec.

Ich meine, das der VR im Golf 3 mit ~7,6 Sec. angegeben ist?! Bin mir aber nicht sicher. V-Max. dürfter der VR auch etwas schneller sein. Bei der Elastizität bin ich mir nicht sicher...

Alle Daten auch nachzulesen unter www.Z3-Roadster-Forum.de

Klick auch Z3-Tour und dann auf Technische Daten.

MfG
DerGTi

P.S.: Das FAHRGEFÜHL vom Z3 ist aber absolut nicht mit dem
eines G3 (VR6 oder was auch immer!) zu vergleichen!

welchen vr meinst du?

ich glaube auf dem papier wird der golf nur ganz leichte vorteile haben, aber in der praxis wird er sich sicher viel souveräner fahren. der hat 0,6 l mehr hubraum!! der schüttelt die ps doch ganz locker aus dem ärmel. bei 0-100 hindert ihn nur der frontantrieb an besseren zeiten.
der 190 ps vr6 ist bestimmt spürbar schneller.
gruss sapos

Der VR6 mit 190PS (im Golf 3) hat aber ALLRAD! Ganz wichtig! Der schluckt enorm viel Leistung.

Rein gefühlsmäßig geht der VR6 mit 174PS deutlich agiler und spritziger zur Sache.

Zurück zum Vergleich:
Ich perönlich würde nicht den 2,2L Z3 nicht mit dem VR6 vergleichen. Hier lieber VR6 gegen den 2,8L (192-193PS).

Da sehen denn auch VR´s (egal welcher!) kein Land. Jedenfalls nicht in der Beschleunigung und in der Elastizität .. V-Max ist eine andere Sache! 🙂 🙂

In diesem Sinne!

DerGTi

Ähnliche Themen

Ich hatte vor einigen Jahren einen VR6, allerdings keinen Allrad (von dem wurde mir abgeraten) und meiner ging verdammt gut 😉

Allein schon die Übersetzung war der Hammer, 3. Gang bis 170 und 4. bis 220 km/h. Hat aber bei flotter Fahrweise 12-14L geschluckt und ich hatte ihn leider nur 3 Monate lang, weil mir einer hinten reingefahren ist -> Totalschaden 🙁

Höchstgeschwindigkeit hatte ich auf der AB laut Tacho knapp 250 km/h 😁

Hat sehr viel Spaß gemacht. Ich glaube nicht, daß der 2.2er eine Chance hätte. Beim Allrad schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Hat sehr viel Spaß gemacht. Ich glaube nicht, daß der 2.2er eine Chance hätte. Beim Allrad schon 😉

unsinn, der syncro-antrieb schluckt keine 18 ps! 😉

Der Syncro ist langsamer das stimmt sind auf 100 0,4 sec meine ich........

Audi A4 .. Quattro.. Turbo .. V6 .. alles in einem!

Halt nur sau teuer im Unterhalt und in der Anschaffung! 😉

DerGTi

Zitat:

Original geschrieben von mr.zumwinkel


unsinn, der syncro-antrieb schluckt keine 18 ps! 😉

Nicht?? Ich denke eher mehr 😉 Am Start weg mögen die Allradler noch gut mithalten, aber bei hohen Geschwindigkeiten sind sie im Nachteil...da brauchen die schon eine hohe Mehrleistung, um mithalten zu können bzw. schneller zu sein!

Hi Golf 3.1993,

mir liegen sowohl die Fahrleistungen des BMW Z4 2.2i, als auch des VW Golf GTI VR6 unter gleichen Bedingungen vor. Man beachte, dass der Z4 brandneu (1.500Km) war und der Golf schon ca. 8 Jahre auf dem Buckel hatte (86.000 Km):

Fahrleistungen: BMW Z4 2.2i - VW Golf GTI VR6

0 - 40km/h - 1.8sec - 2.0sec
0 - 60km/h - 3.6sec - 3.2sec
0 - 80km/h - 5.4sec - 5.6sec
0 - 100km/h - 8.2sec - 7.6sec
0 - 120km/h - 11.2sec - 11.1sec
0 - 160km/h - 20.8sec - 19.9sec
0 - 180km/h - 27.7sec - 26.1sec

80 - 120km/h (3./4./5.Gang) - 5.7/8.1/10.9 - 5.8/8.2/11.3sec

400m - 15.7sec @ 142.1km/h - 15.7sec @ 146.1km/h
1000m - 28.9sec @ 182.7km/h - 28.6sec @ 185.6km/h

Vmax - 225km/h - 222km/h

Testverbrauch: 10.9l/100km - 12.7l/100km

18m Slalom - 63.7km/h - 60.7km/h

Messbedingungen: 17C Außentemp. 1010mbar Luftdruck.

BMW Z4 2.2i (2004)

- 2171cm³
- 125Kw (170PS) @ 6250 U/min
- 210Nm @ 3500 U/min
- Leergewicht (EU) - 1325Kg
- Bereifung: 225/45 R17 Continental Sport Contact

Volkswagen Golf GTI VR6 (1995)

- 2792cm³
- 128Kw (174PS) @ 5400 U/min
- 235Nm @ 4200 U/min
- Leergewicht (Fzg.-Schein) - 1338Kg
- Bereifung: 205/50 R15 Dunlop SP Sport 01

Wo hast denn das abgeschrieben? 😉

Und im übrigen ging es hier nicht um einen Z4 sondern einen Z3 2,2! Und da gibt es schon einen kleinen aber feinen Unterschied!

So long..

DerGTi

Ich glaube der z3 ist bis auf den topspeed dem z4 absolut ebenbürtig.

mich wundert das der z4 dieselben (oder bessere) durchzugswerte wie der hubraumstarke golf rausfährt.

gruss sapos

Z3 2.2 minimal dem VR6 "unterlegen". Fahrdynamisch ist wohl der Z3 etwas besser. Zumindest ist das beim Z4 der Fall.

Ansonsten eher den 2.8er Z3 oder den 2.5er Z4 mit dem VR6 vergleichen.

Ganz genau. 2,8 vs. VR6 .. wenns denn sein muss 😉

Und da hat der 2,8er die Nase vorn. Wenn auch nur leicht!

Jedoch sollte man sich im klaren sein, das es meinst nur um 10tel Sekunden geht.. evtl. doch mal um eine Sekunde.. also doch irgendwie nichts weltbewegendes.

Und diese enormen Vorteile von 7,6 oder 7,2 von 0-100 .. merkt man doch wohl nicht wirklich.

Dann zum Vergleich mal in einen wirklich schnellen Wagen setzen und vergleichen.

Z.B. ne`n EVO 😉 😉 😉 😉

Gruß
DerGTi

Deine Antwort
Ähnliche Themen