Golf 3 Vr6 Syncro Bremssattel
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Vr6 Syncro gekauft. Beim Überführen stellte ich fest, dass der Bremssattel HL leicht fest ist.
Nun will ich beide erneuern. Sind das beim Vr6 Syncro besondere Sättel, oder sind das die gleichen wie beim Gti bespielsweise?
Liebe Grüße
36 Antworten
Sachs Teilenummern:
2x Stossdämpfer vorne: 170 128 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/170128
2x Domlager vorne: 802 261 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/802261
1x Staubschutz vorne: 900 001 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/900001
2x Stossdämpfer hinten: 105 776 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/105776
2x Domlager hinten: 802 377 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/802377
1x Staubschutz hinten: 900 007 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/900007
2x Feder vorne falls Chassinr bis P990 000: 997 815 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/997815
oder 2x Feder vorne falls Chassinr ab R000 001: 997 462 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/997462
2x Feder hinten: 997 461 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/997461
Bitte nochmals nach kontrollieren bevor du bestellst.
Wenn du jetzt alles zusammen rechnest kommst du erstaunlich günstig (etwa 500€), dein Golf wird wieder wie neu fahren, aber ein Gewindefahrwerk wie das KW Stufe 1 ist auch nicht mehr viel teurer. Vergiss billige Gewinde und Sportfahrwerke welche nicht einmal rostfrei sind, dann nimmst du lieber original.
Danke für die Bemühungen.
Gibt es nicht einen originalen kompletten Satz der schon zusammengebaut ist?
Bis ich alle Einzelteile habe und die richtig zusammengesetzt habe... ohwei.
Ich war heute beim VW Händler, dieser meinte das Fahrwerk vom Gti passt nicht? Wusste es aber nicht so genau.
Ähm...ich hatte ja schon geschrieben daß das Fahrwerk vom
Fronttriebler nicht passt.
Haste gesehen,oder?
Ähnliche Themen
Ist ja fertig zusammengebaut. Kompletter als das Set von mir geht es ja kaum. Du baust ja alles aus, die neuen Teile in der umgekehrten Reihenfolge. Danach wird die Spur vermessen.
Einen Federnspanner brauchst du sowieso, ob die Teile nun komplett sind oder nicht.
Sind die Teile für einen VR6 Synchro laut Sachs Katalog.
Der Vw Teile mann meinte die Aufnahmen sind alle die gleichen, es ginge nur um die Stärke der Federn bzw Stoßdämpfer.
Wieso bräuchte ich einen Federspanner bei nem fertig zusammengebauten? Mittern und Schrauben lose und dann raus bzw. rein.
181929484979
Diese Arrikelnummer habe ich auf Ebay gefunde .
Sowas würde reichen. Da muss ich nichts groß umbauen.
Das Auto wird ein paar mal im Jahr gefahren, da will ich kein Fahrwerk von 500 Euro einbauen.
Der Aufwand den Schrott einzubauen lohnt sich gar nicht wenn du keine Neuteile nimmst. Danach solltest du sowieso noch dir Spur vermessen und das Ganze soll lange halten.
Wie willst du die einbauen ohne Federnspanner? Die sind ja viel zu lange und müssen erst zusammengezogen werden.
Verstehe ich nicht.
Um die Einzubauen mach ich es wie beim Ausbau.
Oben die Mutter lose, die 2 Schrauben unten ab und schonn hab ich alles in der Hand?
Ja,richtig.
Ist das neue Federbein denn auch so komplett zusammengebaut
wie das alte?
Falls nicht,braucht es auf jeden Fall einen Federspanner.
http://www.ebay.de/itm/181929484979?...
Es sieht zumindest so aus, dass es Plug an Play ist, oder etwa nicht?
Laut Anzeige ist es das komplette Vr6 Syncro Fahrwerk.
Ich weiß, ich stell mich ein bisschen an 😉
Zitat:
@BunneB [url=http://www.motor-talk.de/.../...6-syncro-bremssattel-t5538417.html?...]schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:38:10 Uhr
Es sieht zumindest so aus, dass es Plug an Play ist, oder etwa nicht?
Ja,sieht einbaufertig aus.
Solltest du aber vor/bei dem Einbau noch einmal überprüfen.
Ich verstehe nicht wieso du so viel Geld in gebrauchte Stossdämpfer stecken willst. Du hast die Ganze Arbeit hast du ja sowieso. Bei Neuteilen hast du 10-15 Jahre Ruhe. Bei solch alten gebrauchten Teilen verlieren die vielleicht schon in ein paar Wochen Öl.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:45:43 Uhr:
Bei solch alten gebrauchten Teilen verlieren die vielleicht schon in ein paar Wochen Öl.
Etwas zu viel "Schwarzmalerei" finde ich.
Es ist doch nicht gesagt das die gebrauchten Teile schon uralt sind?
Der Golf 3 wird ja schon lange nicht mehr gebaut.
Ich spreche einfach aus persönlicher Erfahrung mit dem Golf 3 VR6. Alle welche mir in die Finger kamen hatten abgerockte Fahrwerke. Meistens noch das Erste.