Golf 3 vorderen Felgen werden heiß
Moin zusammen!
ich fang mal von vorne an. hab vor ein paar Wochen vorne beim Golf 3 1.4 die Federn, Stoßdämpfer Komplett und die Bremsen ( Bremsscheiben, Beläge, Bremssattel ) und die Radlager neu gemacht. Die Bremssattel und die Achsschenkel hab ich Lackiert. Dann hab ich von einer Firma die Radlager einpressen lassen und wieder alles zusammen gebaut. jetzt zu meinem problem..... 🙁
Die Felgen, Bremsscheiben,Beläge,Bremssättel und vorne die Antriebswellen werden heiß! hinten an der Welle sind sie jedoch kalt. hab schon gekuckt ob es die bremsen sind aber kann nichts finden! hat das jemand vielleicht schonmal einer gehabt und oder weiß woran es liegen könnte??????
MfG 🙂
43 Antworten
Wie heiß wird es denn? Infrarotthermometer und messen.
Kannst du die Felge mit der Hand anpacken ohne dich zu verbrennen?
Temperaturunterschied zwischen links und rechts wäre auch noch gut zu wissen?!
Du verstehst aber schon das eine Bremse durch die Reibkraft die aufgebracht wird auch wärme entsteht selbes Prinzip wie wenn du dir im winter die Hände aneinander reibst weil sie kalt sind.
Zitat:
@Jaksdo schrieb am 12. Mai 2018 um 20:59:04 Uhr:
Wie heiß wird es denn? Infrarotthermometer und messen.
Kannst du die Felge mit der Hand anpacken ohne dich zu verbrennen?Temperaturunterschied zwischen links und rechts wäre auch noch gut zu wissen?!
Du verstehst aber schon das eine Bremse durch die Reibkraft die aufgebracht wird auch wärme entsteht selbes Prinzip wie wenn du dir im winter die Hände aneinander reibst weil sie kalt sind.
Sie sollten aber nicht so heiß sein das du denkst neben dir ist ein osterfeuer wenn du vorbei gehst! Soll ich mir extra jetzt ein Infarotthermometer kaufen?!
Nein, musst du nicht kann dich zu nichts zwingen.
Das die Sachen sehr heiß werden ist schonmal gut zu wissen.
In welchen Zeitraum werden diese denn heiß?
Ich würde auf die Bremsanlage tippen. Da du ja sagst sie werden nicht heiß wenn du nicht bzw. Sehr wenig bremst.
Check mal ob die Räder freigängig sind wenn es vorne schon etwas Temperatur hat. Also nach einer kleinen Fahrt.
Also aufbocken oder auf Bühne und dann an den Rädern drehen.
Ähnliche Themen
Kann es sein das die Bremssattel falsch sind?? Kann mir vielleicht mal jemand Bilder von seiner Bremsanlage zeigen?
Wie kommst du denn auf einmal drauf, dass die Bremssättel falsch sind?
Hast du andere verbaut? Oder die selben wieder verwendet?
Ich will mal so sagen: Wenn die Sättel an die Halter passen, de Schläuche passen, die Beläge und Scheiben passen.. Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass der Sattel falsch ist?
Und selbst wenn es ein Sattel von einem anderen Auto wäre, der zufällig passt: Der funktioniert doch nach dem selben Prinzip wie in einem Golf 3.
Was hast du denn noch kontrolliert? Deine Bremsscheiben sehen mir jetzt nicht aus, als würde da dauerhaft eine große Hitze herrschen, sonst hätten die sich schon verfärbt, solang wie der Thread hier schon geht.
Interessant finde ich auch deinen Hinweis: "Wenn ich versuche nicht zu bremsen und die Motorbremse nutze wird nix heiß". Hast du mal darüber nachgedacht, ob es an deinem Fahrstil liegt? Bist du vielleicht auch einer von denen, der erst 10 Meter vor der roten Ampel merkt, dass er stehen bleiben muss?
Ich finde die Bremsbeläge könnten falsch sein.
Wie gesagt. Könnten.
Beachte Bitte das meine Tipps wie immer Kostenlos und unverbindlich sind!
Ja... jetzt ist es raus. Ich fahre wie eine wilde Sau! und Bremsscheiben verfärben sich erst bei 600grad und auch ich als Wildesau schaffe das noch nichtmal so eine große hitze zu erzeugen.trotzdem Danke für eure Antworten 🙂
Oh glaub mal, wie schnell so ne Bremsscheibe mal über 600 grad kommen kann.
Wenn die permanent schleifen würde, dann kann die auch ausglühen.
Damals beim Golf 4 GTI - Autobahn, 200, schlagartig bremsen müssen auf 60, Scheiben vorn hatten danach schöne blaue Verfärbungen.
Gut, da dein Beitrag mit viel Ironie gespickt ist UND du meinen komplett ignoriert hast, in dem ich ein paar Nachfragen gestellt habe, willst du vermutlich keine HIlfe. Dann empfehle ich dir einfach, dir ein paar Marshmallows ins Auto zu legen und die nach der Fahrt zuzubereiten. Hilfe mit deinem Problem willst du ja wohl keine.
Wenn Du die Antriebswelle nochmal abbauen würdest, könntest Du versuchen wie lange das Rad nachläuft wenn Du es schnell drehst. Dann mal richtig fest auf die bremse treten, und dann nochmal probieren, manchmal klemmen die Kolben oder die Gleitbuchsen, oder auch die Beläge. Hatte ich alles schon. Ansonsten mit einschränkungen funktioniert das auch mit der eingebauten Welle, musst halt nur beide Räder aufbocken, geht natürlich etwas schwerer, weil ja das Diff mitläuft und bremst.
Hallo Zusammen,
wollte diesen Thread wiederbeleben, weil ich das gleiche Problem habe.
Die vorderen Felgen von meinem Golf 3 werden heiß.
Auf Landstraße mit Kurven, wo man immer mal wieder Bremsen muss, werden die so heiß, dass man die Hand keine 3 sec. auf den Felgen lassen kann. Es stinkt dann oft genug nach Bremsbelag.
Auf Schnellstraße, wo man so gut wie nie Bremsen muss, ist die Temperatur moderat. Die Felgen werden aber gefühlt wärmer als an meinen anderen Autos.
Es ist auf beiden Seiten gleich, links gefühlt einen Ticken heißer.
An einem leichten Gefälle rollt der Wagen nach dem Lösen der Bremse sofort los. Also Bremsen, anhalten, runter vom Bremspedal, Wagen rollt los.
Ich habe im Juli wegen HU die Bremsscheiben und die Beläge erneuert. Die alten hatten Rostlöcher vom rumstehen im Winter. Seither besteht das Problem.
Beim Tausch habe ich die Gleitkolben raus, gesäubert und neu geschmiert. Die Gleitflächen für die Beläge entrostet und mit Kupferpaste geschmiert und die Bremskolben mehrere Male rein und raus gefahren. Widerstand war gefühlt normal (ich habe es nicht in Newton gemessen).
Ich bin jetzt etwas ratlos, woran es liegen kann?
Billige Bremsscheiben und Beläge? Sowas hatte ich noch nie. Was wäre der Grund? Dass die Beläge mit der Scheibe etwas verkleben? Dann sollte das Auto doch aber auch mit heißen Bremsen am Gefälle eher widerwillig los rollen?
Ich kann natürlich die alten Beläge wieder einbauen, die sind noch gut.
Danke schon mal für Eure Ratschläge und Tipps.
LG
Zitat:
@1967Klausi schrieb am 25. August 2024 um 10:19:10 Uhr:
Ich bin jetzt etwas ratlos, woran es liegen kann?
Ich nicht!
Erneure die Bremsättel und Gut.
Warum: die Kolben in den Bremssättel gehen genau ein µ weit nicht zurück!
Ich hatte das bei der 256er Girling Bremse, aber nur einseitig.
Der Kolben war verrostet aufgrund einer defekten Manschette.
Habe beides getauscht, natürlich auch die Dichtung im Sattel.
Seitdem ist Ruhe.
Schau aber was Austauschsättel kosten, die kriegst hinterhergeworfen. Sogar Neuteile, statt aufgearbeitete.