Golf 3 Unterboden entrosten welche Grundierung

VW Golf 3 (1H)

Hey Leute,

ich habe beim Korrosionsschutzdepot eine Flasche Fertan und 1 l Bratho Korrux 3 in 1 bestellt.

Nun habe ich beim Fertan gelesen, dass dieses Mittel 24 - 48 Stunden einwirkzeit benötigt (schlecht)

Ich habe leider nur einen Tag Zeit die kleinen Rostblässchen am Stopfen zu beseitigen (mit einem Winkelschleifer + einem Dremel) und mit Brantho Korrux einzupinseln

Könnt Ihr mir eine gute Zinkgrundierung empfehlen, welche im Einzelhandel erhältlich list?

MFG
Duky

21 Antworten

Was für eine Grundierung hast du genommen?
Jetzt wo ich es sehe fällt wir mein dass das 4 sp auch woanders schon mal empfohlen wurde 🙂.
Ich hab noch Teroson (hv 400) Hohlraumwachs liegen,würde das auch gehen ?

Ich glaube das war das sogar, wenn ich gleich unten in der Werke bin kann ich gerne nachgucken. Aber ich habe aufjedenfall Hohlraum genommen weil das schön Transparent war und ich den Motorraum auch bisschen damit vollgesifft habe😁 (auch die Radläufe) ^^

Also ich habe die hier (Ovagrundol Primer) genommen. Das zeugs ist irgendwie auf Kautschukbasis... also eig ganz geil. Aber das Brantho Korrus nitrofest ist auch nicht schlecht.

Ich denke ich hol mit beim Korrosions Depot den Unterbodenschutz over 4SP und bei Ebay das BOB KIT....

Oder hat noch jemand tipps?

Aaaaalso 😉

Ich habe die Arbeiten im Sommer erledigt, da die Produkte nur bis ca 20° verarbeitet werden können (ablüften etc)

Ich habe erst den losen Rost mit einem Dremel und Winkelschleifer entfernt.

Danach wurden die blanken Stellen mit Presto BOB Rostversiegelung eingepinselt (dann kommt eine 2 Stündige Pause)

danach werden

2 Schichten Brantho Korrux 3 in 1 aufgetragen und dieser muss dann je Schicht 24 Stunden trocknen

Somit habt ihr alles für eine lange Zeit geschützt

Hohlraumwachs bitte Fluid Film verwenden (gibts für 20 Euro bei Ebay inklusive 3 Dosen Sprühwachs und einer Hohlraumsonde)

Ähnliche Themen

Also ich war vorhin unten ind er Werke.... Ich habe das Teroson HV400 genommen.

Ähm mit Fluid Film muss man richtig vorsichtig sein!!!!!
Wenn man neuen Unterbodenschutz hat und der dann Fluid Film abbekommt... dann reicht nur eine Fliegenlandung und der U schutz geht so wieder ab!

Um den alten U Schutz aufzufrischen Top! Aber in Verbindung mit neuem. Finger weg!!!

Hatte bei mir in die Hohlräume "schön" Fluid Film gesprüht. Das lief natürlich überall unten raus weil es so flüssig ist... aber dadurch wurde neuer U Schutz zu doll aufgefrischt, so zu sagen.

Ich hab hier auch HV 400 stehen...

Und das Problem mit den 20 °C wollte ich mit garage und heizlüfter lösen (reicht ja wenn an der betroffenen Stelle 20°C sind...)

Da ich mir heute erst die Auffahrrampen gekauft habe werde ich am Freitag erstmal die eine Stelle die ich weiß anschauen und schauen wie es um den Rest steht.Wenn es nicht so schlimm ist verlege ich die ganze aktion vllt auch ins Frühjahr.Mal sehen...in jedem fall hoffe ich dass das Korrosions Depot dann wieder BOB Rostgrundierung auf Lager hat...

bei den roten Flachpfeifen (A*U) gibt es Presto BOB für ca 18-20 Euro pro Dose. Da ist aber auch reichlich drinne.

Natürlich meinte ich mit Fluid Film die Hohlräume, dachte das könnte man durch die Hohlraumsonde ableiten.

Für den Unterboden würde ich Presto Unterbodenschutzwachs kaufen (glaub 3 - 4 Euro die Dose) reicht vollkommen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen