Golf 3 TDI,Leistungsverlust?
Habe ein Problem mit meinem Golf 3 gt tdi.
Und zwar fuhr er ganz normal und auf der Autobahn knackte es kurz und er fuhr nicht schneller als 130 bis max 140km/h.
Als ob irgendwas mit bremst. Bremsen sind aber nicht fest und man stand aufn Gas aber es kam nichts dann vom Gas runter nochmal rauf und Ganz ganz schleppend ging er wieder bis max 140 bei knapp 3000 t Umdrehungen.
Hört sich so an als ob er irgendwie Nebenluft zieht sonst läuft er ganz normal aber zieht nicht so wie er soll. Hatte das Auto zwischen durch mal ausgemacht und wieder gestartet läuft ruhig wie sonst auch so fährt er auch ganz normal aber irgendwie fehlt etwas Leistung.
Einspritzung is neu
diesel Filter (kraftstoffilter) neu
Ölfilter neu
deckeldichtung neu
Filter alle neu
ÖlWechsel neu
Werde nachher nochmal schauen ob er jetzt wieder zieht auf der Autobahn
Bitte helft mir
Beste Antwort im Thema
Du bist aber auch Beratungsresistent oder ?
59 Antworten
Einige rücklaufschläuche sind schon Neu
Luftmassenmesser wurde auch schonmal gereinigt
Da hatte er auch soweit die gleichen Symptome bis auf das abriegeln
Da ruckelte er auch und hatte leistungsverlust
Eure Ratschläge nehme ich an und werde diese umsetzten
Ja, so wie z.B. das Ergebnis der Fehlerauslese hier posten, damit keiner
seine Glaskugel bemühen muß...
Gruß Eiche.
Welcher "Sensor" denn genau ? und wie habt ihr den als Fehlerquelle diagnostiziert ?
Es hilft hier ungemein weiter wenn mal wieder einer das gleiche Problem hat wenn die Threads am Ende auch eine Lösung bringen.... das ganze hier auf MT ist ja eine Art Datenbank :-)
Ähnliche Themen
Ja, wäre schon interessant, woran es nun genau gelegen hat und wie der
Fehler diagnostiziert wurde. Denn nur das hilft letztendlich auch anderen, die
evtl. früher oder später vor dem selben Problem stehen und hier Hilfe suchen...
Gruß Eiche.
Schau mal im steuerkasterl nach drinnen hast du einen ladedrucksensor wenn du siehst geht ein unterdruckschlauch dort hinein und dort drinnen losst sich meisten der 2 schlauch und dann hat man das problem mit gasprobleme denk man turbo kaputt sei . Reparier das und die sache hat sich . Glaub mir Arbeit von stunde 🙂
Der TE hatte doch schon geschrieben - Problem gelöst, leider ohne
Rückmeldung, woran es nun lag... Also bitte immer erst lesen und dann
schreiben...
Gruß Eiche.
Ist das der der in der Ladeluftstrecke eingebaut ist ? ....
Wie seid ihr auf den gekommen (Fehlerspeicher?) ? .... hab hier noch von keinem gehört wo der defekt war und zu dem Fehlerbild geführt hat
aber man lernt ja nie aus
Ja das is der Sensor in der ladeluftstrecke
Naja aus unserer Freundeskreis hatten auch welche Probleme mit diesem sensor und da Hatten wir den alten abgemacht und nen gebrauchten ran gebaut und denn Probefahrt und er lief und zog 🙂
Ausgelesen hatten wir den auch ja
Aber wir wollen sowieso mal alles reinigen weil der golf über 171000 runter hat und sich einiges absetzt
Luftmassenmesser war jedenfalls sauber und nicht verdreckt
Manchmal sind es echt teile an die man garnicht denkt das die auch zu so etwas führen
und ein Glück wäre ein neuer auch nicht teuer nur wenn man so etwas noch zu liegen hat zum testen geht es ja .hab den nun schon paar Tage verbaut und bis jetzt keinerlei Probleme 🙂
Zitat:
@VwGolfMk3 schrieb am 25. November 2016 um 23:17:23 Uhr:
Und im fehlerspeicher stand auch was wegen der ansaugung
Ist ja schön, daß der Wagen wieder läuft.
Hier versuchen einige Leute, bei Problemen zu helfen. Wenns dann gelöst ist, wollen sie aber wissen, wie die Fehlererkennung genau gelaufen ist, vor allem bei einem seltenen Fehler, wie Du ihn wohl gehabt hast.
Daher wirst Du gebeten, in Zukunft wenigstens den Text, der im Fehlerspeicher gestanden hat, zu posten. Man kann das doch, wenn man es nicht ausgedruckt geliefert bekommt, mal schnell photographieren.
Okay ? 🙂
Grüße Klaus