Golf 3 TDI 1,9er rußt
Guten Abend!
Haben seit ca 4 Tagen ein Problem mit unserem 1,9er TDI.
Uns ist vorne ein Schlauch (der vom Ladeluftkühler zum Turbo) eingerissen.
Soweit nicht das Problem. Seit gestern rußt er nun wie verrückt. Zudem fährt der Wagen nurnoch 120 und schafft nur mit ach und krach ein wenig mehr. Ab und an nimmt er im 2. Gang auch schlecht das Gas an. -mit Leistungslöchern. Die ganze Choose seit gestern.
Woher kann das kommen? Haben wir uns nu zu dem Riss vllt einen Turboschaden eingefahren wegen dem Riss?
Über Erfahrungen und Problemlösungen wären wir sehr dankbar.
Ein Video und ein Foto vom Riss hänge ich an....
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rc 46 fi
Als erste Maßnahme würde ich mit gutem Tape erst einmal den Riss verschliessen. Das hält erst einmal und Ihr habt wieder volle Motor / Turobleistung.
Der Felxrohr sitzt hinter dem Turbo, kann also mit dem Ladedruck eigentlich nichts zu tun haben. Ich hab jetzt ne Billigneuteil in der Bucht gekauft. Mal sehen wie das so ist. Hat 47 Euro gekostet.
Ich will als erstes den Einspritzbeginn prüfen, da ich vermute dass das beim Zahnriemen wechseln vor einiger Zeit nicht gemacht wurde. Kann mit jemand erklären wie das geht? Messuhr und Adapter habe ich hier, habe das aber noch nie gemacht.
Wenn dieser stimmt würde ich das Ladeluftsystem auf Undichtigkeiten kontrollieren oder erstmal Fehler auslesen, das sehen wir dann.
Diese Rußzahl soll ja bei maximal 2 liegen und liegt bei 2,7
Meinst du das Flexrohr im Abgastrakt (auf das ich mich bezogen habe) oder ein Gummischlauch in der Ladeluftstrecke, wie Rose ihn meint?
Ich kann nur vom AHU sprechen - da wird der Spritzbeginn via Software ausgelesen. Sollte (da die Motoren ja 100% identsich sein sollen) beim 1Z daher auch sein...
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Ja meinte das Flexrohr im Abgastrakt. Liege ich da falsch mit meiner Vermutung?
Welche Vermutung? Dass beim Zahnriemenwechsel nicht eingemessen wurde? Kann schon sein...
Wie alt ist der Riemen überhaupt? Vllt steht ja eh ein neuer an...
Ich frage nur, da das Flicken, wie es rc 46 fi beschrieben hat, mit Tape wohl nicht halten wird (Hitzeeinwirkung) und du dadurch auch keine höhere Turboleistung hast.
Der Tipp von Rose ist auch auf den falschen Schlauch bezogen. Sie meint den in der Ladeluftstrecke.
Der Rußanteil ist viel zu hoch. Meiner liegt, ohne nachgesehen zu haben, bei ca 0,5 meine ich. Habe noch deutlich Luft nach oben.
Ähnliche Themen
Zahnriemen ist vor ca 20 tkm gewechselt worden, hat also noch ordentlich Zeit. Werde bei gelegenheit mal vermessen wenn mir jemand beschreiben kann wie ich da vorgehe 😉
Guckst du hier .
Hatte noch vergessen zu sagen, dass die Karre jetzt 425 tkm runter hat.
Hatte noch ne Idee:
Wenns alles nichts hilft könnte ich doch durch abziehen des Druckschlachs am Steuergerät den Notlauf erzwingen. Im Notlauf hat er damals die ASU bestanden. Wir hatten damals gesagt wenn er TÜV hat lohnt sich die Fehlersuche.
Im Link steht V6 TDI. Gilt das für den 1Z auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Im Link steht V6 TDI. Gilt das für den 1Z auch so?
In der Anleitung steht aber auch:
"Richtigen MKB einstellen" ...
In älteren VCDS-Versionen wird auch was angezeigt, wenn man seinen
MKB nicht vorher ausgewählt hat (es ist dann irgendein MKB eigestellt,
vermutlich der erste in der Liste), das ist eine unschöne Fehlerquelle.
Grüße Klaus
Erstmal den Ladeluftschlauch ersetzen. Wenn dort Ladedruck entweicht, meldet der Ladedrucksensor,daß zu wenig Luft da ist und das Steuergerät will es durch mehr Kraftstoff einspritzen ausgleichen. Somit kommt hinten mehr Ruß. Wenn dein Förderbeginn daneben liegen würde,müsstest Du es merken(Verbrauch, Laufverhalten, Leistung).
Leeeeeeseeeeeeeeen!!
Es ist nicht der Ladeluftschlauch defekt - es ist das ABGAS-Rohr!!
BTW:
@TE: Hörst du ein Zischen wenn du den Motor höher drehst? Geht er bei höherer Geschwindigkeit in den Notlauf? Beides sind Zeichen dafür, dass die Ladeluftstrecke undicht ist. Wenn das nicht der Fall ist (du hättes es ja sonst sicherlich gepostet), ist die Strecke mit ziemlicher Sicherheit dicht und du bist nur im falschen Thread geladet 🙂
also man hört bis ca 2000 upm ein leichtes zischen bzw pfeifen. Darüber hört man nichts mehr. Hatte das bisher immer entweder für das Turbogejaule oder aber den riss im Flexrohr gehalten. Werde die Schläuche auch mal untersuchen.
Notlauf hat er nie, egal in welcher Situation
Er springt auch super an und läuft für einen Diesel recht ruhig. Kann ich dann davon ausgehen, dass der Einspritzbeginn stimmt?
Oha, ich habe es jetzt nochmal komplett gelesen. Naja, jetzt weiss ich mehr.
Also laut dem Video bin ich der Meinung, dass AGR-Ventil sollte mal überprüft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
aber das in dem Video ist doch garnicht mein Golf 🙄
Aber wenn es so ähnlich aussieht,könnte das AGR defekt sein. Da dein Motor nicht im Notlauf ist und die Trübung bei der AU zu hoch war, sind es gute Symptome dafür. Es könnte einfach bei der Laufleistung verkokt sein.