Golf 3 Tacho in GolfII/ JettaII Armaturenbrett???
Hallo, wie ist das mit der Geschwindigkeit??? gibs da bei VW son geber den ich mir ins getriebe einbaue??? muss eh nen Tacho mit MFA haben, muss ich sonst nochwas beachten beim anschließen???
Die suche hat mir nicht so richtig geholfen oder ich hab mal wieder die falschen suchwörter eingegeben, schön öfters passiert.
45 Antworten
nirgends da wie schon gesagt der golf2 das aus nem unterdruckschlauch bekommt.
ich hab zwar ne idee aber bevor ich die net getestet hab sag ichs net
denn schreib mir doch bitte ne PN und i teste des für dich!!!:-) ich hab mir gedacht i nehm den unterdruckanschluss am 2er tacho, plus und masse ran und die signalleitung ins tacho vom 3er. geht aber leider nich.
MFG
F&I
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich hab zwar ne idee aber bevor ich die net getestet hab sag ichs net
wasn das für nen pussy verhalten!? man man man
hat denn keiner ne idee mit der momentanverbrauchsanzeige???
mfg
F&I
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich hab zwar ne idee aber bevor ich die net getestet hab sag ichs net
kannste nur hoffen das endlich mal getestet wird 😉
sorry für OT. aber was du von dir gibst is auch nich gerade nützlich geschweige denn hilfreich 😉 weil des hilft mir au net weiter. aber es muß ja n lösung geben. bin ja bestimmt net der erste der n 3er MFA tacho einbaut.
mirko wer die suche zu nutzenn weiss findet die idee
ausserdem krieche ich seit 1 woche auf nem nintendo ds durchs internet und das mt ist so scheissüberladen und programmiert das ich nur 1mal amtag rein schau weil ich keine lust auf über 5 min seite ladenn habe. vom tippen ganz zu schweigen, da surf ich lieber auf der sklavenzentrale rum die ist besseer zu laden
und nein keiner hat die verbrauchsanzeeige zum lufen gebracht
und ich kanns erst testen wenn ich eib ganzes trw mfa dislay und den g2 unterdruckgeber habe
meine idee ist es die unterdruckdose die das signal in elektrisches umwandelt an den g3 tacho zu bauen aber bisher gibt es keinen der die anzeige aktiviert hat
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
meine idee ist es die unterdruckdose die das signal in elektrisches umwandelt an den g3 tacho zu bauen
Freut mich das du uns deine Idee doch noch verrätst. Meine Meinung dazu:
Damit ich das jetzt richtig verstehe, du willst den Unterdruckgeber, der am Golf II KI hinten drauf ist an den Golf III Tacho basteln damit du zu einem Verbrauchssignal kommst??
Das wird nicht funktionieren!
Das Golf II KI berechnet den Verbrauchswert über ein für jeden Motor vorgegebenes Kennfeld, deshalb zeigt eine G60, 16V, GTi MFA an einem RP auch nur Mist an. Für die Berechnung wird nicht nur der gelieferte Druckwert herangezogen, sondern auch die Motordrehzahl und die gefahrene Wegstrecke.
Das Golf III KI bekommt vom Motorsteuergerät schon ein fertiges Verbrauchssignal und muß dieses nur mehr mit der Wegstrecke verrechnen um auf den Anzeigewert zu kommen. Die Motordrehzahl ist ihm dabei egal.
Und du siehst jetzt vielleicht schon das du nie auf richtige Werte kommen kannst, da das Golf III KI nicht die nötigen Daten beinhaltet um vom Druckwert auf den Verbrauchswert schließen zu können.
Außerdem glaube ich nicht das die Signale vom Druckgeber und vom Motorsteuergerät kompatibel sein werden. Ich kann dir das jetzt natürlich nicht zu 100% zusichern das es so ist, aber ich denke der Druckgeber wird einfach einen Spannungswert proportional zum Druck ausgeben, wo hingegen das Motorsteuergerät ein Pulsweiten moduliertes Signal zur Verfügung stellen wird. Das das Motorsteuergerät auch einen Spannungswert ausgibt halte ich für unwahrscheinlich, denn auf der Wegstrecke vom Steuergerät bis zum KI kann viel an Störungen passieren worauf ein Spannungssignal sehr anfällig wäre. Bei einem PWM Signal würde das weniger Effekt zeigen.
Um beim Golf III KI eine funktionierende Verbrauchsanzeige zu bekommen, müsste man sich eine eigene Microcontroller Platine bauen, die im Prinzip wie die MFA im IIer einen Verbrauchswert errechnet und dann dem IIIer KI zuführt. Nur dazu müsste man das Kennfeld des Motors haben und spätestens dann ist das Projekt gescheitert. Möglich wäre auch zwei Durchflussmesser in die Hin und Rückleitung zum Tank zu bauen, diese auszuwerten und in ein für das IIIer KI verwertbares Signal umzuwandeln. Aber ich sag mal so, das ist nichts was von einem Bastler zu schaffen ist, da braucht man schon fundierte Kenntnisse von Microcontroller Programmierung und Messtechnik um da was sinnvolles zu erhalten. Natürlich kann man sich auch den passenden Motor zum KI in den IIer bauen, das ist wohl das einfachste 😉
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
aber bisher gibt es keinen der die anzeige aktiviert hat
Bei dem Satz komm ich nicht mit, sorry.
Grüße
Russi
erstmal geht mein pc erst seit heute wieder denkste ich tipp das alles auf nen touchscreen des ds wo dieses scheiss programmierte forum minuten braucht zum laden?
du hast net ganz recht
die golf 3 ki kriegt auch nur ein signal vom steuergerät und errechnet erst im tacho den verbrauch und nicht im steuergerät.
die 3er ki zieht auch drehzahl, temperatur, wegstreckenzahl usw dazu her um das zu berechnen unabhängig welcher motor drin ist. dsa verbrauchssignal ist auch nur ein impuls wie beim druckgeber des g2. die frage ist eher wie sauber ist das signal im gegensatz zum 3er.
der druckgeber des g2 kriegt ein plus und minus pol als eingang sowie einen unterdruck , daraus wird ein impuls erzeugt der zur berechnung benutzt wird. da der g3 kein unterdrucksystem wie zb der rp hat besitzt wird dieses signal im steuergerät generiert.
die g3 ki ist um einiges komplizierter als die billige g2 platine, selbst die zylinder drehzahl ist eingespeichert
hört sich für mich so an als wenn des so ohne weiteres nich so einfach is den durchschnittsverbrauch anzeigen zulassen.
schade🙁
mfg
F&I
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die golf 3 ki kriegt auch nur ein signal vom steuergerät und errechnet erst im tacho den verbrauch und nicht im steuergerät.
Das ist schon richtig das es den Verbrauchsanzeigewert errechnet (dazu braucht man ja auch die gefahrene Wegstrecke und wohl auch die Motordrehzahl um eine Zeitbasis zu haben), aber es bekommt schon ein Verbrauchsignal vom Steuergerät. Das Steuergerät weiß ja wie viel gerade eingespritzt wurde und teilt das dem KI mit.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die 3er ki zieht auch drehzahl, temperatur, wegstreckenzahl usw dazu her um das zu berechnen unabhängig welcher motor drin ist. dsa verbrauchssignal ist auch nur ein impuls wie beim druckgeber des g2. die frage ist eher wie sauber ist das signal im gegensatz zum 3er.
Du schreibst gerade selbst das ein 3er KI den Verbrauch unabhängig davon welcher Motor verbaut ist berechnet. Das ist so auch richtig denn sonst hätten nicht alle 1Z, AFN, AHU, ALE das gleiche KI, oder auch ACC, ADZ, AGG, AKR. Die jeweils 4 gelisteten Motoren hier unterscheiden sich zum Teil schon in der Leistung erheblich untereinander und können gar nicht das gleiche verbrauchen. Also muß zum Unterschied vom Golf II KI mit Unterdruckgeber, wo es für jeden Motor ein eigenes KI gibt wo der Verbrauch nach Kennfeld berechnet wird, beim IIIer KI schon ein motorbezogenes Verbrauchsignal vom Motorsteuergerät kommen!!
Mit deinem Unterdruckgeber, welches Singal auch immer da jetzt rauskommt weißt du aber den Betriebszustand des Motors nicht. Ein und derselbe Unterdruckwert kann bei versch. Betriebszuständen auftreten, deshalb braucht man im IIer KI auch ein Kennfeld für den jeweiligen Motor. Das hat das IIIer aber nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
der druckgeber des g2 kriegt ein plus und minus pol als eingang sowie einen unterdruck , daraus wird ein impuls erzeugt der zur berechnung benutzt wird. da der g3 kein unterdrucksystem wie zb der rp hat besitzt wird dieses signal im steuergerät generiert.
Hast du das schon mal gemessen, das beim Unterdruckgeber ein Impuls rauskommen soll, oder wie kommst du zu dieser Feststellung?? Ich halte es nach wie vor für unwahrscheinlich, aber möglich ist alles...
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die g3 ki ist um einiges komplizierter als die billige g2 platine, selbst die zylinder drehzahl ist eingespeichert
Was soll eine Zylinderdrehzahl sein, also die Zylinder bei meinem Motor stehen still, alles andere würde ich als bedenklich einstufen 😉
Grüße
Russi
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Was soll eine Zylinderdrehzahl sein, also die Zylinder bei meinem Motor stehen still, alles andere würde ich als bedenklich einstufen 😉Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die g3 ki ist um einiges komplizierter als die billige g2 platine, selbst die zylinder drehzahl ist eingespeichertGrüße
Russi
bestimmt meint sie die anzahl der zylinder... 😉 die drehzahl für jeden einzelnen zylinder wäre super schwachsinn (wenn der 1. 2000 dreht, dreht der 4. auch 2000 des ist so), die anzahl der zylinder würde sinn machen wegen der drehzahl wenn man von der zündspule das signal bekommt und beim VR6 bekommt man halt nen paar zündungen mehr 😉
man kann sich ja mal vertippseln 😉