ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 startet schlecht trotz neuer Batterie?

Golf 3 startet schlecht trotz neuer Batterie?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 16. Januar 2011 um 15:09

Mein erster Golf III (Bj. 96, 75 PS) startet derzeit erst nach 5-10 Versuchen.

Begonnen hat alles mit dem eisigen Winter 09/10, wo der Wagen etwa 2 Monate unter einer Schneeschicht lag und kurz danach oft erst beim dritten Versuch Ansprang.

Im Frühling/Sommer lief der Wagen wieder 1A und startetet immer beim ersten Versuch.

In diesem Winter hatte ich den Wagen mindestens 2x in der Woche für relativ kurze Strecken verwendet und mit den zunehmend eisigen Temperaturen wurde es wieder schlechter.

Mittlerweile ist es wirklich ein Glücksspiel, ob der Wagen anspringt oder nicht. Bisher ging er glücklicherweise immer an, die Frage war nur wie viele Versuche man investiert hat.

Nach Recherchen im Forum, dem Wissen, dass der Wagen einen Winter kaum bewegt wurde und der Feststellung, dass der Wagen nach einer 260km langen Fahrt 5 Tage am Stück fast immer beim ersten mal Ansprang hatte ich auf die Batterie (NoName etwa 4 Jahre alt) getippt.

Nun habe ich die neue Batterie (günstige Markenbatterie und ein Testsieger) eingebaut und die Erkenntnis: der Wagen macht weiterhin die gleichen Probleme. Es scheint einen Zusammenhang mit der Temperatur zu geben, doch weshalb ging der Start nach der langen Fahrt mehrere Tage am Stück problemlos, trotz eisiger Temperaturen?

Nach dem Wechsel der Startbatterie merkt man beim Startversuch, dass scheinbar mehr Saft da ist, man hört aber oft nur ein seltenes Klicken oder ein lustloses Summen/Surren/Leiern, der Motor will jedoch einfach nicht anspringen.

Meine Weitere Suche ergab nun zahlreiche Funde, doch womit am ehesten anfangen, was ausschließen und wie überprüfen? (ein Bekannter meinte es könnte am Ausrücklager/Magnetschalter liegen???)

Zündspule

Verteiler

Zündkerzen

Zündkabel

Anlasser

Einspritzdüse

Luftfilter

Treibstofffilter

Temperatursensor

Würde mich über Tipps, Empfehlungen und Beschreibungen freuen, würde gerne selbst erst einige Dinge checken bevor ich mich unwissend einer Werkstatt anvertraue.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Sind deine Kerzen bei nicht erfolgreichem Starten nass?

Hast du Zündfunken bei den Kerzen?

....

zum glück gibt es nur einen einzigen motor mit 75ps der in 96er golf3 verbaut wurde... ;)

verteiler eher unwahrscheinlich...

als erstes würde ich mal die zündkerzen überprüfen...

diese leiden im winter auch unter kurzstreckenbetrieb...

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 17:33

Danke für die schnellen Ideen.

Werde mir einen Zündkerzenschlüssel besorgen und nachsehen.

Themenstarteram 5. Februar 2011 um 16:59

Also, heute hatte ich mal Zeit und auch eine passende Zündkerzennuss.

Hier also die alten Zündkerzen (rehbraun und mit deutlich abgenutzter dreieckiger statt runder Elektrode).

Vier Neue rein und bei der Gelegenheit auch gleich den Luftfilter gewechselt.

Nun das unzufriedene Fazit: Immer noch Zünd/Startprobleme. Der Wagen "keucht" beim Startversuch, es klingt praktisch so, als ob ein älterer Herr husten möchte, aber nicht mehr die Kraft besitzt.

Was könnte ich noch ausprobieren, was aber nicht zu teuer und einfach ist? Könnte es wirklich das "Magnet-Ausrücklager" sein, dass mir mein Bekannter beschrieben hat, Anlasser??? Oder doch lieber mal in die Werkstatt...

Zitat:

Original geschrieben von Ersti

Was könnte ich noch ausprobieren, was aber nicht zu teuer und einfach ist? Könnte es wirklich das "Magnet-Ausrücklager" sein, dass mir mein Bekannter beschrieben hat, Anlasser??? Oder doch lieber mal in die Werkstatt...

Zündtrafo nebst Hallgeber... also die gesamte Zündanlage käme dafür infrage.

Wenn er dann läuft... läuft dann alles rund...hängt er gut am Gas...der Verbrauch ok?

..... der Anlasser dreht aber den Motor schon durch.... so wegen leichten Surren, dann rastet das Ritzel nicht ein, wo nix Motor dreht, kann auch nix Anspringen, egal wie gut die Kerzen auch immer aussehen mögen ;)

Der Motor braucht im wesentlichen drei Sachen um zu laufen:

Benzin, Zündfunken und Luft.

Benzin lässt sich prüfen indem man den Schlauch von der Einspritzanlage abbaut und in ein Glasgefäss hängt. Zündung kurz ein, nach 2-3 Sekunden sollte dann etwas im Glas sein. Wenn nicht Benzinpumpe oder das Relais der Pumpe überprüfen, war glaub ich ganz rechts unten im Sicherungskasten. Natürlich ein geeignetes Glas mit genug Volumen verwenden und den Schlauch im Anschluss wieder richtig draufstecken und absichern (zb Schraubklemme).

Zündfunken kannst du prüfen indem du das besagte Relais herausnimmt (damit er kein Benzin einspritzt und dir den Kat wegbrennt), das Kabel von einer Zündkerze abnimmst und einfach eine Alte reinsteckt (die Neuen können dann alle drin bleiben). Das Ding legst du dann so auf den Bock das die Kerze etwas Kontakt zum Motorblock hat, dann Startversuche durchführen, dann solltest du einen Funken sehen. Einfach mit allen 4 Kabeln durchgehen, am besten im Dunkeln, dann sieht man die Funken gut. Verteilerkappe und Finger kannst du auch einfach einer Sichtprobe unterziehen. Sollte kein Funke kommen solltest du dir auch die Zündspule anschauen. Man kann auch in Dunkelheit die Zündanlage mit einer Sprühflasche einnebeln, dann solltest du Überspringer sehen. Vorsicht auf Hochspannung ist hoffentlich nicht nötig ;)

 

Luft heisst auf Falschluft prüfen, also Schläuche prüfen (Risse, lose Verbindungen)...

Kühlmittteltemperatursensor kann man auch mit einem Ohmmeter (Multimeter) leicht durchmessen, wenn ich mich richtig erinne: Pins 1+3 und 2+4 sollten im kalten Zustand mehrere 1000Ohm haben (einer hat etwas mehr als der andere), im warmen zustand sollte der Wert auf wenige hundert ohm absinken, heiss sollte er in Richtung 0 gehen. Der Sensor sitzt übrigens vor dem Zylinderkopf im Flansch.

Fett markiert auf was ich tippe ;)

Themenstarteram 5. Februar 2011 um 18:22

@PoloI: hmm, danke für die Ideen. Es muss sicherlich an der Zündanlage liegen. Man hört nur dieses Surren, Summen, Keuchen, aber kein Leiern und der Motor dreht dabei vermutlich null. Wenn er mal nach 5-10 Versuchen mal anspringt ruckelt er ein wenig max 5-10s und läuft danach eigentlich ganz ruhig und rund.

Verbrauch hat sich nicht wahrnehmbar verändert.

Ich tippe jetzt auf den Anlasser, könnte ich den auch selbst wechseln??? Habe schon mal weitere Forenbeiträge gelesen und der Magnetschalter könnte es auch sein (zumindest klingen die Beschreibungen sehr ähnlich) Wie könnte ich den überprüfen/reinigen/austauschen???

@itasuomessa: danke für die Gedanken, glaube aber wie gesagt, dass der Motor erst gar nicht dreht und somit bringen auch die neuen Kerzen wenig (war aber trotzdem gut die Alten auszutauschen).

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Ersti

@PoloI: hmm, danke für die Ideen. Es muss sicherlich an der Zündanlage liegen. Man hört nur dieses Surren, Summen, Keuchen, aber kein Leiern und der Motor dreht dabei vermutlich null. Wenn er mal nach 5-10 Versuchen mal anspringt ruckelt er ein wenig max 5-10s und läuft danach eigentlich ganz ruhig und rund.

Verbrauch hat sich nicht wahrnehmbar verändert.

Ich tippe jetzt auf den Anlasser, könnte ich den auch selbst wechseln??? Habe schon mal weitere Forenbeiträge gelesen und der Magnetschalter könnte es auch sein (zumindest klingen die Beschreibungen sehr ähnlich) Wie könnte ich den überprüfen/reinigen/austauschen???

@itasuomessa: danke für die Gedanken, glaube aber wie gesagt, dass der Motor erst gar nicht dreht und somit bringen auch die neuen Kerzen wenig (war aber trotzdem gut die Alten auszutauschen).

Entweder wie gesagt der Magnetschalter oder Zündanlasser, aber dann könnte er auch sporatisch beim fahren ausgehen.

besorg dir einen Komplett Anlasser für 30€ einen vom Schrotti ;-)

mfg Rotkehle

Themenstarteram 13. Februar 2011 um 8:31

So, nun die Auflösung...: es war natürlich der Anlasser.

Nur Magnetschalter geht wohl schlecht zu tauschen (Stichwort: Ersatzteil), Reinigen hat keinen Langzeiteffekt. Blieb also nur die Wahl Schrotti oder Regenerierten kaufen. Im Internet gab es zwar Preise für Regenerierte unbekannten Ursprungs (Herstellers) von etwa 70€, Schrotti wäre zwar günstig, doch wie lange hält der dann???

Habe mich für regenerierten Anlasser von Bosch entschieden, war nur minimal teuerer als im Netz, doch mit Einbau immer noch deutlich günstiger als Neuer von VW.

Danke nochmals für die zahlreichen Ratschläge, echt ein tolles Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 startet schlecht trotz neuer Batterie?