Golf 3 springt nicht mehr an... weiß hier vielleicht jemand Rat?
Hallo.
Ich habe seit März 2012 einen Golf 3 1.6l mit 101PS.
Er sprang immer super an, auch sonst ist er sehr gepflegt.
Im Oktober fing er dann an, während der Fahrt sporadisch einfach auszugehen.
Er sprang dann auch erstmal nicht mehr an und orgelte nur, erst wieder, wenn man ihn 1-2 Minuten ruhen lassen hat.
Auch sonst sprang er auch manchmal erst 2ten mal an.
War daraufhin bei ATU, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Die haben festgestellt, dass der Hallgeber einen defekt hat.
Bin dann zu einem bekannten Kfz-Meister gegangen.
Kaum stand der Wagen bei ihm auf dem Hof, sprang er gar nicht mehr an.
Er hat mir einen neuen Zündverteiler eingebaut.
Daraufhin lief er erstmal wieder ein paar Wochen.
Doch plötzlich, obwohl der Wagen am selben Vormittag noch fuhr, sprang der Wagen wieder nicht an.
Mein Bekannter kam vorbei, hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: keine Fehler.
Daraufhin wurde noch die Zündspule ausgewechselt.
Danach sprang er nur noch ab und zu an, ich habe es bestimmt 100 mal versucht, ab und zu hat mein Bekannter im Motor an den Zündkabeln gewackelt oder den Zündfunken verlängert, irgendwann ging es dann mal, dann auch mal wieder nicht.
Habe mir dann noch einen Satz neue Zündkabel gekauft und montiert.
Danach sprang er jetzt gar nicht mehr an. Egal ob wackeln oder Zündfunken verlängern, es geht nichts mehr.
Mein Bekannter hat daraufhin noch vorne dieses Spray (keine Ahnung wie das heißt) reingesprüht, woraufhin er kurz anging.
Er meinte dann, dass kein Benzin mehr ankommt.
Deswegen hat er die Kraftstoffpumpe überprüft und ausgetauscht, daran lag es jedoch auch nicht.
Nach ein paar weiteren Messungen, hat er festgestellt, dass die Einspritzanlage kein Signal zum Öffnen der Ventile bekommt.
Angeblich sollte eine nachträglich vom Vorbesitzer eingebaute Alarmanlage (Clifford) schuld sein, an diese wollte er jedoch nicht ran, da er sich damit nicht auskennt.
Habe eine Werkstatt gefunden, die mir die Alarmanlage ausgebaut haben. Daran lag es leider auch nicht.
Jetzt steht mein Wagen hier, eigentlich top Zustand aber springt einfach nicht an
Vorab: an der Wegfahrsperre liegt es nicht, das haben mich schon viele gefragt, aber da springt der Wagen kurz an und geht nach 1-3 Sekunden wieder aus.
Was ich jetzt nur noch vermuten kann:
1. mein Bekannter hat vielleicht falsche Teile eingebaut?! er hat immer Teile vom Schrottplatz genommen, diese jedoch immer durchgemessen etc aber 100% sicher bin ich mir da irgendwie nicht, denn der 101PS-Motor ist etwas seltener und soweit ich gelesen habe, müssen da spezielle Teile rein oder? (die Zündkabel allerdings waren komplett neu)
2. vielleicht ist die Benzinpumpe doch kaputt oder irgendwas, das damit zusammenhängt?
3. keine Ahnung, keine Ahnung... :s
Wer weiß noch weiter? Ich bin hier echt am verzweifeln, das Auto in dem Zustand mega günstig zu verkaufen wäre mir einfach zu schade
lg Tabbi
Edit: mir ist gerade noch etwas eingefallen, weiß nicht ob das wichtig ist: Seit ich den Wagen habe, ruckelt er manchmal (ganz unterschiedlich wann) extrem vor allem bei höheren konstanten Geschwindigkeiten. Auf der Autobahn bei 160-170 km/h hat er unglaublich stark und ständig geruckelt, mehr ging deshalb nicht und bin meisten 150 gefahren, da war meist alles ok.
Edit2: achja Zündkerzen wurden auch schon erneuert
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute, ich habe den Fehler endlich gefunden 🙂
Es war in meinem Fall der Hallgeber. Den Fehler konnte man nur nicht eher finden weil er jedesmal wenn jemand den Wagen getestet hat nicht aufgetreten ist...es war sehr mühsam aber endlich fährt mein Golfi wieder.
Vielleicht hilft diese Information ja noch jemanden weiter 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Der OT-Geber ist total gekapselt und der Ausbau nicht mal eben gemacht - wieso also ein wohlmöglich noch immer defektes Bauteil wieder einbauen !??! OT-Geber reinigen bringt nix.Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
@ Tabbi1993, und Knielady 🙂,baut bitte den OT-Geber(Sensor) mal aus,und reinigt ihn mit Bremsenreiniger. Zu 99,99%müsste dein/euer Auto dann wieder vernünftig laufen.ich wohne nur 25km von Lingen(An der Ems)weg.Für den "Notfall,lach 🙂
@alex1234567890,du bist mir ein "Schlaumeier",lach,klar ist der OT-Geber verkapselt,aber nicht komplett!Reinigt ihn und gut ist es.Hast du schon Erfahrung damit gemacht,und einen Ot-Geber mal gereinigt,und wenn auch probeweise wieder eingebaut,was ausser die Zeit ansonsten nix kostet,das du so "genau"weist das er wirklich defekt ist?Wirst überrascht sein,was ne Reinigung so alles ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Der OT-Geber ist total gekapselt und der Ausbau nicht mal eben gemacht - wieso also ein wohlmöglich noch immer defektes Bauteil wieder einbauen !??! OT-Geber reinigen bringt nix.Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
@ Tabbi1993, und Knielady 🙂,baut bitte den OT-Geber(Sensor) mal aus,und reinigt ihn mit Bremsenreiniger. Zu 99,99%müsste dein/euer Auto dann wieder vernünftig laufen.ich wohne nur 25km von Lingen(An der Ems)weg.Für den "Notfall,lach 🙂
@alex1234567890,woher nimmst du deine "Weisheit",das es nix bringen würde ihn mal auszubauen und zu reinigen?Ausser der Zeit kostet es nix,
und die zuständige Sensorseite(Metallteil),ist nicht verkapselt,sonder der "Rest"drum herum,damit er gegen Schmutz und Feuchtigkeit im inneren geschützt ist!!.
Joa wenn ich keinen OT-Geber habe, dann bin ich dem Fehler ja immer noch nicht näher gekommen.
Hat sonst noch jemand ne Idee worans liegen kann?
Ich habe jetzt von jemanden gehört, dass es auch daran liegen kann, dass die eigentlich vorgeschriebenen Zündkerzen zu schwach sind, also nicht genug wärme erzeugen und man da "stärkere" einbauen kann. was sagt ihr dazu?
am besten mal alles durchgehen , massekabel prüfen am block die brechen mal ganz gern
kommt ein zündfunke , kommt ordendlich sprit an ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knielady
Joa wenn ich keinen OT-Geber habe, dann bin ich dem Fehler ja immer noch nicht näher gekommen.
Hat sonst noch jemand ne Idee worans liegen kann?
Ich habe jetzt von jemanden gehört, dass es auch daran liegen kann, dass die eigentlich vorgeschriebenen Zündkerzen zu schwach sind, also nicht genug wärme erzeugen und man da "stärkere" einbauen kann. was sagt ihr dazu?
Nix,weil "Unsinn",Knielady,denn wenn ein Zündfunke kommt,dann springt er auch an,das was derjenige dir sagte,damit ist der Wärmewert gemeint,denn je wärmer die Kerzen werden,desto besser ist deren "Selbstreinigung".Das siehst du an der Farbe der Kerzen,die sollten im Idealfall Rehbraun sein!.Weiss bedeutet sie wurden zu heiss,dann stimmt der ZZp(Zündzeitpunkt)nicht,und sind sie verölt,gelangt zuviel Öl in den Brennraum,was auch nicht sein sollte/darf.Dann sind meist die Ventilschaftdichtungen defekt,oder die Hydros defekt.(Kompressionstest)machen/lassen.In ganz seltenen Fällen,"mogelt"sich zuviel Öl am Ölabstreifring,(Ein spezieller Ring am Kolben),und den Kolbenringen vorbei in den Brennraum.Wenn du magst,guck ich ihn mir mal vor Ort in Lingen an,ok?Schreib mir dann aber ne PN OK? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
@alex1234567890,du bist mir ein "Schlaumeier",lach,klar ist der OT-Geber verkapselt,aber nicht komplett!Reinigt ihn und gut ist es.Hast du schon Erfahrung damit gemacht,und einen Ot-Geber mal gereinigt,und wenn auch probeweise wieder eingebaut,was ausser die Zeit ansonsten nix kostet,das du so "genau"weist das er wirklich defekt ist?Wirst überrascht sein,was ne Reinigung so alles ausmacht.Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Der OT-Geber ist total gekapselt und der Ausbau nicht mal eben gemacht - wieso also ein wohlmöglich noch immer defektes Bauteil wieder einbauen !??! OT-Geber reinigen bringt nix.
der vom g3 sieht ungefähr so aus:
http://picture.yatego.com/.../...-a8-vw-passat-1-6-ot-geber-sensor.jpg
Was willst Du da reinigen ? Ich könnte mir höchstens vorstellen das Du durch die Reinigungsarbeiten den Sensor "erschütterst" und auf diese Weise den nach dem Hallprinzip arbeitenden Sensor für warscheinlich kurze Zeit wieder in Gang bringst.
Erstmal danke für das Angebot Edelschrauber01 aber Lingen ist doch ne ganze Ecke von hier weg, wohne in Lüdenscheid 🙁
Der vom ADAC hat alles an der Zündung getestet und meinte, dass es daran nicht liegen kann. Er hat Sprit eingespritzt und ich sollte den Wagen dabei starten, mein Auto hat dann versucht zu kommen, hat es aber nicht geschafft. Er konnte sich das auch nicht erklären...dann hat er mich angezogen und der Wagen ist super angesprungen und läuft dann auch als wäre nie etwas gewesen. Das mit dem anziehen musste ich schon öfter machen, klappt jedes mal^^
Das komische ist nur, dass die Probleme nicht immer auftreten und ich habe auch noch nicht feststellen können wann es passiert weils auch teilweise 2 Wochen klappt, ohne das es Probleme gibt.
Achso, bevor ich es vergesse: Sicher, dass mein Auto keinen OT-Geber hat Schwarzfahrer?
Tabbi hat doch auch einen 1.6l Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Knielady
Achso, bevor ich es vergesse: Sicher, dass mein Auto keinen OT-Geber hat Schwarzfahrer?
Tabbi hat doch auch einen 1.6l Motor.
Schwarzfahrer ist nicht mein Nick,sondern nur eine
Umschreibung das mein Golf schwarz ist.😉
Mein Forumsname ist "Arnimon".
Tabbi hat einen 1.6er Motor mit 101PS.
Der hat einen OT-Geber.
Der Motor deines Golf hat zwar auch 1.6 Liter,
aber nur 75 PS.
Dieser Motor hat keinen OT-Geber.
Übrigens wohne ich nicht allzuweit weg
von Lüdenscheid.
Wenn du magst kann ich ja mal schauen
warum der Motor deines Golf nicht starten will.
Das mit dem Nick habe ich dann auch gesehen Arnimon :P aber da wars schon zu spät^^
Das ist echt ein super Angebot 🙂
Diese Woche habe ich erstmal viel zu tun, bin in einer Prüfungsphase...
Mal schauen ob ich das Problem finde ansonsten melde ich mich nochmal 😉
Zitat:
Vorab: an der Wegfahrsperre liegt es nicht, das haben mich schon viele gefragt, aber da springt der Wagen kurz an und geht nach 1-3 Sekunden wieder aus.
Stimmt nicht ganz ....Wenn der ring von der Wfs was hat springt er gar nicht an .... War bei mir zumindest so ...
So liebe Leute, ich habe den Fehler endlich gefunden 🙂
Es war in meinem Fall der Hallgeber. Den Fehler konnte man nur nicht eher finden weil er jedesmal wenn jemand den Wagen getestet hat nicht aufgetreten ist...es war sehr mühsam aber endlich fährt mein Golfi wieder.
Vielleicht hilft diese Information ja noch jemanden weiter 😉