Golf 3 - Problem mit Endstufe
Hallo zusammen,
Ich bin komplett neu hier, und hoffe ich habe meine Frage an der richtigen Stelle untergebracht.
Ich habe in den letzten Tagen viel Zeit investiert, um ein komplettes Audio-System in meinen Golf 3 (1996) einzubauen, und musste heute leider feststellen, dass es nicht funktionieren will. (Komponenten unten!)
Ich habe in mein Armaturenbrett zwei HT und in die Türen jeweils einen TMT eingebaut, diese habe ich auf jeder Seite über eine Frequenzweiche mit der Endstufe verbunden.
Das Remotekabel ist ordnungsgemäß verlegt und auch die Cinchkabel liegen meines Erachtens richtig. Pluskabel ist über eine Sicherung im Motorraum gelegt und mein Massekabel hab ich an den Gurtstraffer der Rückbank geklemmt. Ich hatte es auch an anderen Karosseriestellen, jedoch hat es nichts verändert.
Nachdem ich also alles angeschlossen hatte, hab ich mich erstmal tierisch gefreut, dass das grüne Lämpchen leuchtet, dann wollte ich einen Schritt weiter gehen und den Sub dazu stecken. Ich hab also den Schlüssen gezogen, drangeklemmt, und wieder angemacht. Und dann leuchtet einfach das rote "protect"-Lämpchen. Die logische Schlussfolgerung war in meinen Augen den Sub wieder abzuschließen. Danach leuchtete jedoch immer noch die "Protect"-LED.
Bei entfernen des Cinch-Kabels bleibt die LED rot, was mich definitiv ratlos macht.
Nun ist natürlich die Frage, was kann ich tun damit es funktioniert?
Verbaut ist:
TMT: SinusTec ST-165 (300W RMS)
Hochtöner: Ältere Modelle (jeweils 40W RMS)
Subwoofer: Magnat Neoflex (325W RMS)
Endstufe: Magnat 4 Kanal (1000W RMS)
Ich bedanke mich bei euch im Voraus!
Grüße,
Alex 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@187er schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:23:28 Uhr:
Welche Weichen sind denn eher auf der billigen Seite und taugen was?Ansonsten ist vermutlich einfach mal der Test ohne Weichen sinnvoll, nicht wahr?
DIE HOCHTÖNER NIEMALS OHNE WEICHEN BETREIBEN!
Die gehen davon nämlich schneller kaputt, als du "Hochtöner" sagen kannst.
Man sollte generell immer die mitgelieferten Weichen verwenden, denn diese sind "in der Regel" auf das System abgestimmt.
Sollten die Weichen defekt sein, dann ist ein Umtausch fällig (insofern du das System nicht gebraucht gekauft hast).
Die TMTs kannst du aber gefahrlos ohne Weichen testen.
MfG
Chris
22 Antworten
Zitat:
@187er schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:07:09 Uhr:
Das dachte ich mir eigentlich auch, es ist aber auch keine "echte" Weiche, ist nur ein Kästchen ohne Einstellungsmöglichkeiten, welches auf Hoch- und TM-Töner aufteilt.
Darin befindet sich dann ein ganz billiger kleiner Kondensator...
Der Kondensator ist nur vor den Hochtöner geschaltet, das Kabel für den TMT geht direkt durch.
Es sollte also sowohl der eine, als auch der andere LS laufen, wenn mans an die "Weichen" anschließt.
Wenn nur ein Lautsprecher an einer von den beiden Weichen läuft, dann ist das eher ein Zeichen für kaputte Weichen oder Kabel.
Welcher der Lautsprecher lief denn bei deinem Test?
MfG
Chris
Zitat:
@187er schrieb am 14. Oktober 2015 um 06:16:17 Uhr:
Es lief der TMT
Dann liegt der Verdacht nahe, dass der Elko platt ist. Defekte Weiche also.
MfG
Chris
Welche Weichen sind denn eher auf der billigen Seite und taugen was?
Ansonsten ist vermutlich einfach mal der Test ohne Weichen sinnvoll, nicht wahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@187er schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:23:28 Uhr:
Welche Weichen sind denn eher auf der billigen Seite und taugen was?Ansonsten ist vermutlich einfach mal der Test ohne Weichen sinnvoll, nicht wahr?
DIE HOCHTÖNER NIEMALS OHNE WEICHEN BETREIBEN!
Die gehen davon nämlich schneller kaputt, als du "Hochtöner" sagen kannst.
Man sollte generell immer die mitgelieferten Weichen verwenden, denn diese sind "in der Regel" auf das System abgestimmt.
Sollten die Weichen defekt sein, dann ist ein Umtausch fällig (insofern du das System nicht gebraucht gekauft hast).
Die TMTs kannst du aber gefahrlos ohne Weichen testen.
MfG
Chris
Ich habe es jetzt weitestgehend geschafft. Danke an dieser Stelle an alle Helfer!
Jetzt ist jedoch das Problem, dass immer nur 2 Ausgänge funktionieren.. Beispielsweise links und Sub, rechts und Sub, oder rechts und links. Alles drei nach Anleitung angesteckt will auch nicht funktionieren. Jetzt ist die Frage, ob es an der Endstufe hapert.. Was denkt ihr denn?
Was funktioniert denn nicht? Geht die Stufe weiterhin in Protect oder kommt nur einfach nichts raus?
Betreibst du die Frontlautsprecher jeweils getrennt am rechten und linken Kanal oder brückst du die auch wie den Subwoofer?
Also es lag wohl daran, dass die Endstufe nicht ganz intakt war, da kam nur ein Cinch-Signal an und wohl demnach auch nichts raus..
Jetzt habe ich eine ältere Alpine 3553 verbaut, und es funktioniert alles, und das wirklich verdammt gut.
Bin froh mein Ziel erreicht zu haben, und auch ohne Dämmung klirrt, scheppert und dringt nichts nach außen.
Ich bedanke mich bei euch allen für eure Hilfe!