Golf 3 neue Zündspule defekt
Hallo bin neu hier.
Das Thema ist hier öfters aufgegriffen aber die Beiträge sind etwas älter die ich gesehen habe und habe da jetzt nicht so genau eine Lösung gesehen.
Nachtrag:
Motor ist ein AFT 1.6 mit 74kw
Zum Problem am 2.2.2025 habe ich meine Zündspule gewechselt da die alte mal lief und mal nicht. Morgens hat er sehr lange georgelt bis er überhaupt anspring. Und beim Gas geben hat er das öfteren das nicht angenommen. Also hatte ich dann einfach mal eine neue bestellt um den Fehler zu lokalisieren neue drin siehe da er läuft wieder.
So dann am 7.3.2025 ist es passiert ich bin von arbeit los gefahren so ca. 2-3 km biegen in eine curve ein und auf einmal nahm er kein Gas mehr ruckelte nur noch und ging aus. Sprang dann auch nicht mehr an nach einer kurzen stand Zeit (Motor etwas abgekühlt) ging er wieder an. Lief dann 1-2 Minuten und ging wieder aus selbes bild wie davor. Also ADAC gerufen in die Werkstatt geschleppt. Diagnose Zündspule wieder kapput.
Ich denke mir so das kann nicht sein die Zündspule ist von Beru gewesen sowie die davor auch schon verbaut wurde.
Jetzt habe ich so ein bisschen Bedenken mit dem Auto zu fahren falls die spule wieder kapput geht.
Aber es kann doch nicht sein das eine Nagel neue Spule so schnell kapput geht... wie können Zündspulen so schnell kapput gehen?
Ps. (Habe mir schon eine neue zündspule bestellt und schmeißen mir die dann als Ersatz ins Auto falls es wieder passiert damit ich mir schnell selber helfen kann.... neue Zündkerzen auch gleich mit bestellt von ngk. Da ein funke am Zylinder 4 daneben geht. Hat ein schwarzen Strich an der Zündkerze.)
32 Antworten
Zitat:
@chris2178 schrieb am 12. März 2025 um 22:30:26 Uhr:
Auch die guten Marken halten sicherlich höchstens 100 000km oder weniger.
Ich habe... 2010 (!) eine neue Zündspule für meinen ADZ gekauft. Marke/Hersteller "BBT".
Die werkelt noch heute einwandfrei im Auto. 200.000 km später.
Hi
Ja ich denke auch das gute Zündspulen Marken ihre 100 000km halten.Durch Hitze sterben aber die wohl früher.
Es gab sogar welche von Telefunken die haben auch Hochspannungskasskaden in Fernseher verbaut.
Der AFT hat ganz sicher einen Kurbelwellensensor, ich tippe auf einen Defekt, hatte die selben Probleme wie du auch schon mehrmals mit diesen Motoren.
Wenn du direkt vor der offenen Motorhaube stehst und nach unten schaust, sind zwischen Kühler und Motor 2 Stecker sichtbar, ein blauer und ein hellgrauer. Der hellgraue Stecker ist de vom kurbelwellensensor. Wenn der einen Weg hat, dann startet er schlecht und/ oder nimmt auch nach längerer Fahrt auf einmal kein Gas mehr an.