Golf 3 Leitungen am Lenkgetriebe verrostet
Hallo zusammen,
ich war am Freitag beim TÜV und der hat leider meine Leitungen der Servolenkung am Lenkgetriebe beanstandet.
Anbei ein Bild. Die drei markierten Leitungen möchte ich gerne tauschen und das Problem sind die beiden rot markierten. Meint ihr es macht Sinn sich ein gebrauchtes Lenkgetriebe zu kaufen und versuchen die Leitungen zu tauschen, oder macht es nur Sinn das gesamte Lenkgetriebe zu tauschen?
Das gesamte Lenkgetriebe möchte ich eigentlich ungern tauschen, da dies wohl ziemlich aufwändig ist.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Bördelwerkzeug und Biegezange für 6mm Hydraulikleitungen besorgen. Die passende Hydraulikleitung roh gibt es zb. im Landmaschinenhandel. Eventuell auch die Überwurfschrauben... ansonsten die alten entrosten und wiederverwenden...
19 Antworten
Wenn du nachher neue drauf hast: Regelmäßig mit FluidFilm einpinseln bzw. sprühen. Das Mittel ist eines der wenigen, die ich in Sachen Korrosionsschutz und -verlangsamung wirklich empfehlen kann.
Viele Dank erstmal für die vielen hilfreichen Antworten!
Ich werde nun erstmal schauen, ob ich die Leitungen von einem anderen Lenkgetriebe bekomme und ansonsten werde ich beim Landmaschinenmechaniker neue machen lassen.
Eine Frage hätte ich noch, weiß jemand was für eine Leitung das hinter den beiden rot markierten Leitungen ist? Ich konnte leider nicht sehen wo die Leitung hinführt. Die ist noch nicht ganz so stark verrostet, drum würde ich sie erstmal nur anschleifen und mit Rostschutzlack behandeln.
Zitat:
@Luky95 schrieb am 24. März 2019 um 21:39:07 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch, weiß jemand was für eine Leitung das hinter den beiden rot markierten Leitungen ist?
Die ist zum Be/entlüften der Spurstangen Faltenbälge!
Die Luft wird bei Lenkbewegungen immer zwischen den Faltenbälgen hin und her gepumpt.
Diese Leitung darf nicht verstopft (Fett) sein.
Kleiner Tipp meinerseits, abseits der Hauptdebatte um die Rechtschreibung: Unbedingt einen passenden Rohrleitungsschlüssel zur Montage/Demontage verwenden, sonst sind die Sechskantantriebe der ÜBERWURFSCHRAUBEN sehr schnell vermurkst.
Die Verschraubungen eine Weile vorher mit einem Rostlöser einzusprühen, dürfte ebenfalls hilfreich sein.
Mit dem Rohrleitungsschlüssel WINKT und grüßt,
kawastaudt
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 25. März 2019 um 07:12:12 Uhr:
Kleiner Tipp meinerseits, abseits der Hauptdebatte um die Rechtschreibung: Unbedingt einen passenden Rohrleitungsschlüssel zur Montage/Demontage verwenden, sonst sind die Sechskantantriebe der ÜBERWURFSCHRAUBEN sehr schnell vermurkst.
Die Verschraubungen eine Weile vorher mit einem Rostlöser einzusprühen, dürfte ebenfalls hilfreich sein.
Mit dem Rohrleitungsschlüssel WINKT und grüßt,kawastaudt
https://www.google.com/search?...
Vielen Dank Dein Winken mit dem Rohrleitungsschlüssel.
quali