Golf 3 Kupplungspedal bleibt unten
Hallo wer kann mir helfen Mein Golf 3 Variant
Baujahr 1/1998 hat das problem wenn ich die Kupplung trete bleibt das Pedal unten .Ist rer Bowtenzug ausghangen oder fehlt einsicherungsring ?????
Gruß Oliver
30 Antworten
Prüfe mal folgendes:
Auto vorne hoch bocken, im ersten Gang laufen lassen (Räder drehen sich in der Luft).
Dann den Kupplungshebel wo der Seilzug eingehangen wird nach oben drücken. Am besten mit zusätzlichen Hydraulikwagenheber. DANN SOLLTEN DIE RÄDER STEHEN BLEIBEN.
Ist das nicht der Fall kannste Getriebe Abbauen.
Es kann sein das die Stange mitten durch die eingenietete Platte gestossen ist.
Wenn man ´ne Kupplung ausbaut,dann sieht man oft so Druckspuren daran . Mir zwar nicht,aber einem Freund passierte das mal beim Scirocco.
Tja,wenn du gut bist schaffst du die Kupplung in 4h ohne Hebebuehne.
Kupplung komplett kostete Damals so 250 Mark im Austausch.
Die Kupplung ist knapp 2 jahre drin (ca. 30.000Km), ich hoffe mal nicht das Sie platt ist...Wie weit muss das Drucklager den vom Ansatz an drin stehen? Oder muss es bündig anliegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Tja,wenn du gut bist schaffst du die Kupplung in 4h ohne Hebebuehne.
ähhhh sorry aber ich muss da nochmal nachfragen.
ich hab das getriebe nun selbst schon mehrere male bei einem golf aus und eingebaut und auch kupplungen in dem zu gewechselt.
aber OHNE hebebühne bzw grube und das in 4h ?
scheisse da musst du aber WIRKLICH gut sein 🙂
ohne bühne oder grube würd ich das gar nicht machen - da würd ich mir sogar den luxus von so ner selbstbastel oder mietwerkstatt leisten.
das spart dir UNMENGEN schweiss und du fluchst 200% weniger 🙂
mfg
loomi
Also Ein- und Ausbau des Getriebes ist nicht das Problem. Mein alter Gt Special hatte auch mal was am Getriebe und das war in einer Stunde aus- und ner halben wieder eingebaut. Alles ohne Hebebühne...Ich hab nur keine Lust die Karre auseinander zu rupfen und Tagelang den Kram hier liegen zu haben, deswegen versuche ich rauszufinden was es sein kann...Ich danke euch auf jeden Fall schonmal für eure Hilfe🙂
So,
nach langer Lustlosigkeit hier und viel Maloche da, bin ich heute dazu gekommen das Getriebe abzubauen. Die Druckplatte ist nicht durchgedrückt, der Hebel ist nicht gebrochen und die Federn sind auch noch ganz. Also alles normale Gebrauchsspuren. Die Stange vom Ausrücklager sieht auch noch gut aus...Jetzt warte Ich auf einen neuen Kupplungssatz und dann sehen wir weiter.
MfG
Wie tief muss die Druckstage denn im Ausrücklager drin sein? kann das sein das da vlt was durchstoßen wurde?
Zitat:
Also Ein- und Ausbau des Getriebes ist nicht das Problem. Mein alter Gt Special hatte auch mal was am Getriebe und das war in einer Stunde aus- und ner halben wieder eingebaut. Alles ohne Hebebühne..
is zwar off-topic aber das glaubt dir kein mensch der mal n getriebe ausgebaut hat.
ohne grube und bühne , alleine und in 90 minuten ein getriebe komplett aus und wieder
einbauen.
aber gut, manche haben es eben echt drauf 🙂
Zitat:
Also ich habe heute den grünen Deckel abgemacht und musste feststellen das der Hebel astrein in ordnung ist. Bei mir wird es wohl was schlimmeres sein. Die Druckstange kommt auch nicht mehr von alleine raus...
wie schon öfter gesagt und auch in anderen beiträgen zu lesen sieht der hebel immer astrein aus - wie original.
ist er aber nicht, der hat einen feinen riss und ist über die verzahnung gesprungen.
das ding kostet 10-15 euro. 15 minuten arbeit das mitsamt dem ausrücklager zu wechseln und gut is.
ich hab auch bilder - leider im moment kein kabel zur wechselfestplatte.
bei bedarf kann ich die aber samstag hochladen.
mfg
loomi
Also das Getriebe war in einer Stunde raus. Der Wagen steht auf Auffahrrampen. Vlt dauert der Einbau nochmal ne Stunde aber mehr nicht. Bin zwar kein KFZ-Mechaniker und hab auch nicht so nen riesen Plan, aber bin seit 10 jahren gelernter Schlosser und handwerlich begabt. Also mit 2 Mann ist es echt nicht so ein riesen Akt. Ich werde die Tage mal die neue Kupplung verbauen und mir den Hebel + Ausrücklager neu besorgen. Aber der Hebel scheint echt korrekt zu sein. Ich kann ihn dir gerne schicken damit Du dich selbst davon überzeugen kannst😉 Der Riss wäre auf jeden Fall zu sehen wenn er um einen Zahn verrutscht wäre. Den Hebel bekommt man nur in einer bestimmten Position draufgeschoben und wenn er rübersprungen wäre, hätte man das beim Ausbau gesehen meiner Meinung nach.
Also wenn alles heil ist ,dann kann es entweder dieses Plastikverstellteil am Bowdenzug (Motorraum )sein was gebrochen ist ,denn das bricht gerne mal bei allen VW !
Oder eben die hydraulische Unterstuetzung........:-(
Hm...wäre schon sehr doof wenns das Kupplungsseil ist:-) Ich werde die Tage mal Bericht abgeben^^ Vielen Dank für eure Hilfe...
Hallo Leute. Bin seit einigen Tagen aktiv hier unterwegs und habe u.a. diesen Thread hier gefunden. Ich kann mich daran erinnern das Loomi recht hatte. Der Hebel hatte einen Riss. An einer Stelle die man nur im ausgebauten Zustand sehen konnte. Ist zwar schon paar Jahre her aber vlt ist es für einige hier Interessant xD
Guten Abend,
Habe ein golf 3 vr6 bj98 steht seid ca. 5 jahre in der garage jetzt ist das pedal unten und kommt auch nicht hoch was kann das sein?
Geber und /oder Nehmerzylinder defekt.
PS; bitte kein sogenanntes Crossposting!
Wenn du bereits einen eigenen Thread zum selben Thema wie hier eröffnet hast,dann auch nur
da weitere Fragen stellen.