Golf 3 Kofferraum wird immer nass !!!
Hab festgestellt, wenn es regnet kommt von der unteren seite des Rückleuchtens immer wasser rein, aber die dichtungen sind ok, was kann ich da noch tuen, da untere teil des rückleuchtens sind immer nass die karosse.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schniii
und was hat das jetzt bitte mit diesem Thema hier zu tun😕Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
man man man... manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln...eröffne bitte als nächstes keinen Thread mit "mein Heckwischer wischt nicht mehr" !
Dass der TE wegen jedem... ein Thread aufmacht, obwohl er die Antwort schon gehört hat.
Letzter Thread "Stecker am Rücklicht verschmort".... da wurde schon gesagt, dass es durch ein undichtes Rücklicht gerne passiert...
Ich meine über 100 eröffnete Threads und etwa 240 Antworten sagt eigentlich schon alles -.-
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Dass der TE wegen jedem... ein Thread aufmacht, obwohl er die Antwort schon gehört hat.Zitat:
Original geschrieben von Schniii
und was hat das jetzt bitte mit diesem Thema hier zu tun😕
Letzter Thread "Stecker am Rücklicht verschmort".... da wurde schon gesagt, dass es durch ein undichtes Rücklicht gerne passiert...Ich meine über 100 eröffnete Threads und etwa 240 Antworten sagt eigentlich schon alles -.-
wieder einer der es auf denn punkt bring
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
Scheiben Dichtmasse mmh..........na ja da möchte man hoffen das dein Premiun Qualität Fk Rückleuchten lange halten.
denn der eventuell kommende Ausbau sehr interessant wird.wie hoch ist eigentlich die Zugfestigkeit dieser Dichtmasse
4-6 Nm pro mm²???
ich würde was anders nehmen aber auf meine Antwort legst du ja keinen wert🙄🙄🙄
Ovvv, willst mir doch was hilfreiches sagen eek:
Zitat:
Original geschrieben von Schniii
bau mal die Rückleuchte aus und schau dir mal den Bereich um die Auflagefläche der Dichtung an!
Also da, wo das Wasser abläuft.
Vlt. ist dort schon der Lack ein wenig weg, dann kommt dort so eine Art Dichtkit zum Vorschein.
Evtl. ist dieser schon ein wenig "rissig" geworden, dann zieht das Wasser nämlich da durch in den Kofferraum.Das Problem hatte ich bei meinem 3er auch gehabt.
Ich füge mal ein Bild mit ein....an der schwarz gezeichnetten Linie befindet sich der Wasserablauf.
Die stellen sind bei mir blitz blank sozusagen, ich hab auf dem Bild markiert wo man von hinten das wasser sehn kann von dort fließt es rein !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
man man man... manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln...eröffne bitte als nächstes keinen Thread mit "mein Heckwischer wischt nicht mehr" !
habe ja keinen Heckwischer MEHR !
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Dass der TE wegen jedem... ein Thread aufmacht, obwohl er die Antwort schon gehört hat.Zitat:
Original geschrieben von Schniii
und was hat das jetzt bitte mit diesem Thema hier zu tun😕
Letzter Thread "Stecker am Rücklicht verschmort".... da wurde schon gesagt, dass es durch ein undichtes Rücklicht gerne passiert...Ich meine über 100 eröffnete Threads und etwa 240 Antworten sagt eigentlich schon alles -.-
Dann kann ich ja mein Profil bei Motor-talk löschen, wozu gibt es denn diesen Forum, wenns sowas stört dann meldet es bitte dem Moderatoren dass die mein Profil löschen sollen !
Es gibt im Handel auch ne Schwarze Dichtmasse für Aquarien.
Stinkt nicht, hält Wasser fern (Aquarium -> Wasser ^^) und ist rückstandslos entfernbar.
Habe die bei mir für die Dichtung zwischen Scheibe und diesen supertollen golf 3 abdeckungen vorne an der Windschutzscheibe verwendet, da meine schon sehr brüchig war. Hält echt super und kannste ganz leicht ohne Mittel entfernen.
Etz bin ich auf KOmmentare gespannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber86
Es gibt im Handel auch ne Schwarze Dichtmasse für Aquarien.
Stinkt nicht, hält Wasser fern (Aquarium -> Wasser ^^) und ist rückstandslos entfernbar.Habe die bei mir für die Dichtung zwischen Scheibe und diesen supertollen golf 3 abdeckungen vorne an der Windschutzscheibe verwendet, da meine schon sehr brüchig war. Hält echt super und kannste ganz leicht ohne Mittel entfernen.
Etz bin ich auf KOmmentare gespannt 😉
Dann werd ich mich nächste woche ma drum kümmern !
aber das ist doch auch Kleber
entwerder er macht es sich auf die Rückleuchten und baut es gleich ein dann klebt das schön an der Karosse und was ist wenn die Rückleuchten mal raus müssen?
dann nur noch in Einzellteilen😁😁😁
oder er macht es sich auf die Rückleuchten und lässt es trocken und baut sie dann ein dann sind sie aber nicht dicht
Zitat:
Original geschrieben von 320i-m52b20
habe ja keinen Heckwischer MEHR !Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
man man man... manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln...eröffne bitte als nächstes keinen Thread mit "mein Heckwischer wischt nicht mehr" !
Ich verstehe du hast ihn nicht verstanden😁 *an_kopf_fassend*
Naja ist etwas schwierig mit den Rückleuchten da was gscheits zu machen.
Diese "Aquarium-Paste" soll nur ne Alternative zu Silicon etc. sein.
Das Zeug ist wirklich nicht schlecht. Habe die auch benutzt, um meine Kotflügelverbreiterungen abzudichten, da ich die nicht mit Karosseriekleber drauf machen wollte. Das Zeug is ja brutal.
Naja und das übergequollene hab ich ganz einfach nachdem es getrocknet war mitm finger entfernt.
Zitat:
@Schniii schrieb am 29. Januar 2011 um 13:13:53 Uhr:
bau mal die Rückleuchte aus und schau dir mal den Bereich um die Auflagefläche der Dichtung an!
Also da, wo das Wasser abläuft.
Vlt. ist dort schon der Lack ein wenig weg, dann kommt dort so eine Art Dichtkit zum Vorschein.
Evtl. ist dieser schon ein wenig "rissig" geworden, dann zieht das Wasser nämlich da durch in den Kofferraum.Das Problem hatte ich bei meinem 3er auch gehabt.
Ich füge mal ein Bild mit ein....an der schwarz gezeichnetten Linie befindet sich der Wasserablauf.