Golf 3 GTI als erstes Auto
Servus,
ich habe vor kurzen meinen Führerschein geschafft und möchte mir nun ein Auto kaufen.
Da ich ein VW-Fan bin,gefällt mir der 3er GTI sehr gut.
Nun habe ich noch ein paar Fragen:
-was bezahlt man im Durchschnitt noch dafür ( kann auch gebrauchsspuren haben , da mein stiefvater lackierer ist) ?
-habe im Internet ein Tuning-Angebot gesehen und wollte wissen ob es sich lohnt sowas später einmal einbauen zu lassen
Beschreibung
Neuprogrammierung der Motorelektronik
Anpassung der elektroischen Zünd- und Einspritzkennfelder
geänderte Nockenwelle 268°
geänderter Luftfiltereinsatz
Serie SLS Leistungssteigerung
Leistung kW 85 kW 100 kW +17%
Leistung PS 116 PS 136 PS +17%
Drehmoment 172 Nm 197 Nm +15%
Effektive Mehrleistung: 15 kW (20 PS)
Drehmomentzuwachs: 25 Nm
Einbaudauer: 7 Stunden
Montagepreis: 150,00 €
TÜV-Preis: auf Anfrage
550 €
Mfg Pboxxx
Beste Antwort im Thema
dann nimm besser gleich einen 16V.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pboxxx
Ja das ist ein geregeltes einkommen,wird nach der Zeit noch mehr.
Danke für die ganzen Tipps.
Ich werde zwischen 101ps und dem GtI 116ps entscheiden da mein auto schon 100ps haben sollte
Lass dir am besten für beide Autos erst einmal ein Angebot für die Kfz.Vers. machen, denn besonders der GTI ist ziemlich teuer. Von daher ist er als Anfängerauto nicht geeignet.
Es ist zwar jedem selbst überlassen, aber ich finde, die 90PS 1.8er sind im Golf auch nicht schlecht. Der Golf wiegt ja nicht so viel wie ein neuer Kombi😉
So teuer ist ein GTI gar nicht, der 16v hat die gleiche Einstufung wie der 8v. Mein erstes Auto mit 75PS (Citroen ZX) hatte ebenfalls die gleiche Einstufung, nur die TK wäre günstiger gewesen hatte bei dem aber keine, da die Haftpflicht mit 140% schon 1500€ im Jahr waren. Auto war aber auch ein Geschenk, daher kann ich mich aber auch nicht beschweren.
Beim GTI hast du auch den Vorteil eines straffen Fahrwerks im Vergleich zu den Standard Fahrwerken.
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Lass dir am besten für beide Autos erst einmal ein Angebot für die Kfz.Vers. machen, denn besonders der GTI ist ziemlich teuer. Von daher ist er als Anfängerauto nicht gedacht.Zitat:
Original geschrieben von pboxxx
Ja das ist ein geregeltes einkommen,wird nach der Zeit noch mehr.
Danke für die ganzen Tipps.
Ich werde zwischen 101ps und dem GtI 116ps entscheiden da mein auto schon 100ps haben sollteEs ist zwar jedem selbst überlassen, aber ich finde, die 90PS 1.8er sind im Golf auch nicht schlecht. Der Golf wiegt ja nicht so viel wie ein neuer Kombi😉
Würde ich dir auch empfehlen. Bei mir ist es auch noch nicht lange her, dass ich den Führerschein bestanden habe (5 Jahre).
Ich würde dir folgendes empfehlen: Kauf dir ein Auto (gern auch einen Golf), der nicht so teuer ist und noch mindestens 1 Jahr TÜV hat, z.B. den 90 PS oder den 75 PS. Denn in der Regel sind die "kleinsten" Motoren mit wenig PS und die großen (VR6) am teuersten. Die weitverbreitete Meinung, wenig PS = wenig Kosten zeugt einzig und allein von Unwissenheit. Die Autos, die von den potenziell "vorsichtigsten" Leuten gefahren werden (also dem 35 Jährigen Familienvater) sind tendenziell am günstigsten, aber auch ökologisch rücksichtsvolle Leute werden meist belohnt (siehe Audi A2 3L 1.2 TDI). Natürlich kosten die Autos und der Anschaffung meist doch recht viel.
Such dir mal was raus, was dir gefällt und geh auf autoampel.de, bzw. such am einfachsten nach dem Stichwort "autoampel" bei google und setz dahin die Schlüsselnummern von deinem Wunschfahrzezug. Bei Autoscout werden die übrigens im Gegensatz zu mobile.de direkt angezeigt. Auf den Seiten von Autoampel.de findest du eine Übersicht, wie teuer die Autos in der Versicherung sind.
Dieses Auto solltest du bis SPÄTESTENS 30.06. auf dich zugelassen haben. Dadurch sinkt, wenn du keinen Unfall baust, dein Beitrag schon im nächsten Jahr, wenn du am dem 01.07. anmeldet wäre das 2013 noch nicht so.
Nächstes Jahr nach dem Winter guckst du dann mal, was dir gut gefallen könnte, z.B. ein GTI. Wenn du dieses Jahr bei den "Prozenten" die 140 hast, hast du nächstes Jahr 100% und somit ist das Auto (egal welches) vermutlich fast 1/3 billiger in der Versicherung als dieses Jahr.
Halt doch evtl. mal Ausschau nach einem Golf mit Autogasanlage. Wenn du so einen zum vernünftigen Preis bekommst, kannst du den nächstes Jahr wieder gut verkaufen und das bis dahin durch günstiges Tanken gepaarte Geld kannst du sinnvoll in ein solides Fahrzeug investieren.
Wenn du die Versicherung genau ausrechnen willst, lass dich nicht von check24.de und so weiter blenden. Geh auf nafi-auto.de. Das ist der EINZIGE seriöse Online-Rechner, den ich kenne. Nimm dir 15 Minuten Zeit und wähle dort die ausführliche Berechnung. Halte dazu alle deine Daten und die Daten des potenziellen Autos bereit.
Pinarella
Also ich weiß ja nicht genau, wie die preislichen Unterschiede zwischen den einzelnen Typklassen sind, aber ich würde für meinen G2 GTI (Typklasse 14) ca. 500€ bei 100% bezahlen.
Und das würde ja ca. das doppelte beim G3 GTI bedeuten (Typklasse 18). Und von daher finde ich das ganze schon ziemlich teuer😉
EDIT: Mein G3 GT (Typklasse 17) kostet ca. 650€ bei 100%
Da kann man so ungefähr den Unterschied hochrechen, und bei 140% ist das nicht unerheblich😉