1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI AGG 2.0 8v Notlauf 5200u/min

Golf 3 GTI AGG 2.0 8v Notlauf 5200u/min

VW Golf 3 (1H)

Hallo guten Abend.
Habe einen 3er GTI Edition mit AGG Motor.
Seitdem ich die Kopfdichtung erneuert habe, läuft der Motor im Notlauf und dreht nur noch bis 5200 u/min.

Bei der rep. wurde die Drosselklappe ausgebaut und auch vom Stecker getrennt. Zahnreihen war logischerweise auch unten.

Ich habe dann nach der Rep. die Steuerzeiten eingestellt und vom Meister nochmal kontrollieren lassen (Passt!)
Getriebeglocke, Markierung vorne Zahnriemen sowie Verteilerfinger auf OT.

Wichtig: Vor der Rep lief er bis 6200 u/min.
Verteiler wurde nicht angerührt!

Außerdem hatte ich es innerhalb von 4 Monaten (Rep war im Mai 2023) jetzt schon 3-4mal das er komplett zufällig plötzlich bei einer Fahrt wieder bis 6200 u/min drehte. (Das ganze aber nicht beim fahren, sondern reingesetzt angemacht gefahren und er dreht bis 6200u/min. Dann abgestellt und beim nächsten mal anmachen wieder nur 5200 u/min).

Bisher habe ich folgende Fehlersuche unternommen:
Fehlerspeicher ausgelesen und nochmals Steuerzeuten geprüft -> kein Fehler und Steuerzeiten passen.

Ich stellte fest, das er beim abtouren bei 1200/1300 Umdrehungen starke lastwechsel hat und sich aufschaukelt.
Außerdem klackerte die Drosselklappe nach dem Schlüsselabziehen ungewöhnlich lange. Teilweise stoppte das klackern und es piepte dann ewig lange. (Mindestens 2/3min)
Außerdem lief er im Stand (warm) nun immer mit 1100 u/min…

Lösungsansatz von mir:
Ich zog den Stecker von der DK ab (leicht ölschwitzig)
Reinigte ihn mit Kontakt 60 ( auch drosselklappenseitig)
Hab alles ausgeblasen mit Druckluft und steckte ihn wieder drauf. Zack! Da lief er wieder 6200u/min. Auto abgestellt im Hof und schlafen gegangen.

Leider zu früh gefreut, am nächsten Tag auf dem Arbeitsweg lief er wieder nur 5200 u/min.

Das ganze nach Feierabend wiederholt, diesmal hat es aber nichts gebracht :/

Nächster Schritt:
Klopf Sensor jeweils mit 15, 20 und 25 NM angezogen
Alles unverändert 🙁

Anschließend:
Tiptop Gereinigte Originale Drosselklappe aus Schlachter AGG eingebaut. (Noch nicht eingelernt)
Probefahrt gemacht, Motor schaukelt sich nichtmehr auf beim Abtouren, und hat 900 u/min standgas. Dafür aber beim Gasgeben im Stand fehlzündung (blubbern) und wenn ich beim abtouren kurz nen Gas Schub gebe, blubbert er hinten raus und haut ach zwischendrin kleine knalle raus.

Er dreht auch nach wie vor nur bis 5200 u/min.
Mein letzter Ansatz wäre jetzt noch, dass die DK ja noch nicht angelernt ist. Kann die das auch automatisch oder muss ich ins MSG? Und kann das den Notlauf faktisch auslösen?

Mich verwundert es, dass er zwischen drin mal über 5200 u/min gedreht hat. Total zufällig und sporadisch. Hat nichts mit warm oder kalt zutun…

Habt ihr noch Lösungsansätze?
Vielen vielen Dank schonmal und liebe Grüße aus dem Spessart.

21 Antworten

Und er hat auch (mein Gefühl) volle Leistung.
Macht sonst echt keine mucken bis auf die fehlzündungen (blubbern) seitdem die neue DK verbaut ist..

Es kann durchaus sein, dass der Wert des Gebers so gerade an der Grenze ist. Dann geht es mal und mal nicht.

Noch ne Frage wegen dem ZV:
Hab Gelsen da soll es Stifte geben? Was hat es damit auf sich?

Meiner hat jetzt 150tkm runter. Wenn’s noch der originale ZV ist was muss ich dann beachten, Bzw wo sitzen die Stifte?

Die Stifte sitzen am Verteilerfuß im Motorblock.
Sie sollen verhindern das der Verteiler verdreht werden kann.

Kleiner Nachtrag von mir. Hab heute mal bei dem Nachbarn (VW) abgeklärt das mein Auto ausgelesen wird. Wir lernen dann die DK an und versuchen den ZV einzustellen nach Messwertblock. Ich geb mal Rückmeldung ob es funzt sobald das erledigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen