Golf 3 GTI 2E, Ruckelt, Verbrauch zu hoch
Hallo, meine Name ist Vladimir und bin neu im Forum.
Ich fahre einen Golf 3 GTI 2.0 8V mit einem 2E Motor mit einem Kaltlaufregler mein folgendes Problem:
In der Werkstatt habe ich Fehler auslesen lassen, (da ich dachte dass irgendwas kaputt ist, da der Golf 12 Liter verbraucht hat). Lambada war ohne Funktion.
Also neue geholt und beim Einbau stellte der Mechaniker fest dass an der steckverbindung ein Kabelbruch war.
Kabel wider zusammen geflickt, Lambada lief wieder (am Diagramm gesehen). Die alte habe ich weggeschmissen.
Bei der nächsten längeren Fahrt ca 100km nach dem ich lange im Stau stand und auf der Autobahn fuhr, fing es plötzlich an zu ruckeln und die Leistung senkte erheblich.
Die nächsten übrigen 20 Kilometer bin weiter so gefahren: Motor fängt an zu stottern, durch mehr Gas betätigen ging es weg und sobald ich runter oder konstant fuhr, wieder das selbe.
Bei der nächsten Gaststätte hielte ich an. Motor lief unruhig im Leerlauf wie ein V8 und hörte sich nach ziemlich hohen Verbrauch an (MMA zeigte auf 25 Liter während der Fahrt) der Auspuff komplett schwarz.
Naja so heim gefahren und es ging los:
LMM gereinigt, DK gereinigt, DK Regler (Sensor) gewechselt, Temperaturfühler gewechselt, klopfsensor gewechselt.
Zahnriehmen vor 500KM gewechselt.
Das Problem besteht immernoch sobald er richtig in Temperatur ist (Öl ab 80 grad) verbraucht liegt bei 15-17 Liter laut MMA.
So das war’s jetzt erstmal.
Meine Vermutung liegt dass die Lambda falsch ist?!
Ich kann auch nicht genau sagen wie lange die alte Lambda nicht funktionierte aber davor lag der Verbrauch bei ca 10-12 Liter laut MMA bei normaler sparsamen Weise.
Jetzt weis ich nicht ob der Motor auf Grundeinstellungen eingestellt werden muss.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus
24 Antworten
Bosch kann ich auch empfehlen. Die originale ist auch von Bosch.
Wenn er auch kurz nach dem Starten stottert etc. liegt es nicht an der Lamdasonde. Die ist erst einige Zeit nach dem Start akiv.
Zitat:
@wowa199 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:29:01 Uhr:
Hast du eine Erfahrung mit Denso Lambdasonde ?
Ich baue nur noch Denso L.-Sonden ein.
Top Qualität.
https://de.wikipedia.org/wiki/Denso
Für mich sind die beide gleich außer der Preis schwankt ziemlich ...
Die günstige ist universal Fit und das teurere ist direkt fit.. was genau ist da jetzt der Unterschied
Ähnliche Themen
Beim "direct Fit" ist der passende Stecker bereits montiert.
Zitat:
@Künne schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:24:35 Uhr:
Wenn er auch kurz nach dem Starten stottert etc. liegt es nicht an der Lamdasonde. Die ist erst einige Zeit nach dem Start akiv.
Hast du das mal überprüft?
Hab jetzt neue Lambda eingebaut, Fahrzeug läuft jetzt super.
Die Zündung ist noch etwas verstellt, statt 6 grad ist sie auf 10 grad.
Den originale Lambdasonde ist von Bosch. Welche hast du verbaut?