golf 3 gti 16v STELTT WÄHREND DER FAHRT AB

VW Vento 1H

mein auto stellt ab und zue mal so in einer woche 2mal den motor ab während der fahrt, batterie leuchtet nicht, die touren spicken nach oben und unten und dan schallet das motor ab...was kann das sein???kann mir jemand helfen:-)

35 Antworten

Hi Leute, habe genau das gleiche Problem, allerdings beim Golf 3 GTI 16V ABF-Motor.
Geht dir der Motor denn auch bei bestimmten Temperaturen aus oder ist das unwillkürlich? Habe anfangs auch ein Problem gehabt, dass der Motor einfach (unabhängig von der Temperatur) während der Fahrt ausgeht, aber nach sofortigen Betätigen der Zündung sprang der Motor wieder ohne Probleme an. Das Problem verschlimmerte sich. Wochen später ging der Motor immer nach dem Start nach einer bestimmten Temperatur (so ab 52°C) lötzlich aus und lies sich nicht mehr starten. Man musste ihn richtig abkühlen lassen, dann gings wieder und dann war das Problem immer noch nicht behoben.
Folgendes wurde gewechselt:

Hallgeber

Zündspule

alle möglichen Zündrelais

Der Fehler ist immer noch vorhanden.

Ein Tipp von mir. Mess doch mal, wenn der Motor wieder aus geht am 30er Relais, das ist das Relais, welches den Saft zum Motorsteuergerät schaltet, ob Strom anliegt. Wenn das Relais nämlich zieht, dann ist das Relais in Ordnung, aber wenn von "oben" kein Strom kommt, dann wird dein Steuergerät nicht angesprochen. Somit hast du z.B. keinen Zündfunken und dein Motor geht aus bzw. startet nicht.
Weiterhin kannst du dann vom Relaiskasten den Fehler rückverfolgen. Evtl. liegt es auch an der Warnanlage für Diebstahlschutz???

ich war heute in der garage leider muss ich mitteilen das der halgeber und die relais oke sind! dann haben wir weiter geschaut und er hat mir gesagt es ist der drezahlgeber was günstig ist ca. 100 euro denn werde ich freitag wechseln...es kann ja sein das es würklich das ist

habe auch einen golf 3 gti 16v abf...
was kann sonst noch sein ausser RELAIS,HALLGEBER,ZÜND.......

Zitat:

Original geschrieben von paultm


Hi Leute, habe genau das gleiche Problem, allerdings beim Golf 3 GTI 16V ABF-Motor.
Geht dir der Motor denn auch bei bestimmten Temperaturen aus oder ist das unwillkürlich? Habe anfangs auch ein Problem gehabt, dass der Motor einfach (unabhängig von der Temperatur) während der Fahrt ausgeht, aber nach sofortigen Betätigen der Zündung sprang der Motor wieder ohne Probleme an. Das Problem verschlimmerte sich. Wochen später ging der Motor immer nach dem Start nach einer bestimmten Temperatur (so ab 52°C) lötzlich aus und lies sich nicht mehr starten. Man musste ihn richtig abkühlen lassen, dann gings wieder und dann war das Problem immer noch nicht behoben.
Folgendes wurde gewechselt:

Hallgeber

Zündspule

alle möglichen Zündrelais

Der Fehler ist immer noch vorhanden.

Ein Tipp von mir. Mess doch mal, wenn der Motor wieder aus geht am 30er Relais, das ist das Relais, welches den Saft zum Motorsteuergerät schaltet, ob Strom anliegt. Wenn das Relais nämlich zieht, dann ist das Relais in Ordnung, aber wenn von "oben" kein Strom kommt, dann wird dein Steuergerät nicht angesprochen. Somit hast du z.B. keinen Zündfunken und dein Motor geht aus bzw. startet nicht.
Weiterhin kannst du dann vom Relaiskasten den Fehler rückverfolgen. Evtl. liegt es auch an der Warnanlage für Diebstahlschutz???

Hallo!!

Habe grade nach genau diesen Problemen gesucht! Toll das es nicht nur mir so geht. Habe Golf 3, 1,3 l, 60 PS

Kilometerstand 127 Tausend. Gibt es bei euch jetzt schon irgendwelche Positiven Ergebnisse? Wir haben das Problem seit ca. 1 Jahr und es tauchte bis jetzt nur alle 2 bis 3 Monate auf. Der Wagen geht aber auch auf der Autobahn aus und evtl. springt er dann nicht mehr an. Bis die Batterie leer ist. Wenn dann überbrückt wird gehts wieder ein paar Wochen ohne macken gut. Bis jetzt!!! Jetzt sind es eher Startprobleme. Sämtliche ADAC Meister sind ratlos. Hat jemand auch einen Kaltlaufregler eingebaut zwecks Steuern sparen bzw von E2 auf Euro 2 Kat Nachrüstung. Sorry hab jetzt totales durcheinander geschrieben, hoffe trotzdem auf Antworten. Denn einfach alles auszutauschen macht ja keinen sinn. Unser Hallgeber war schon 2 mal kaputt und 2 mal gebraucht getauscht, das letzte mal im Januar!

LG

Hab doch gesagt, dass wir alles gewechselt haben, was mit "Zünd..." anfängt. Zündanlassschalter war da natürl. dabei. 🙂 Außerdem wußte ich da schon von Vornherein, dass es das nicht ist, weil sich der "Fehler" da etwas anders äußert. Um den Kurbelwellensensor ging es in meiner "Werkstattberatung" auch. Da wurde mir allerdings gesagt, dass ich so einen Sensor im Vento nicht habe! Nun gut.

Kann bloß sagen, dass er momentan schnurrt wie ein Kätzchen!!! Kein Ruckeln, wenn er kalt ist und absolut kein Ausgehen mehr!!! Wie gesagt: Haben zum Schluß nur noch die Zündspule gewechselt und seitdem ist eigentl. Ruhe. War allerdings ne Zündspule vom 1,8er, die wohl auch mit Lüftung o sowas ausgestattet ist. (also sieht anders aus, wie meine alte)

Fakt ist, dass hier alle auf dem richtigen Weg sind zum EINSTEIGEN, GAS GEBEN und FREUEN! 🙂 In/An welchen der genannten Teile dann jedoch der Fehler sitzt, ist nach wie vor unklar. Einfach alles auswechseln, wie ich's gemacht hab, auch, wenn's nicht unbedingt kaputt sein muss, und dann wird's schon wieder laufen! *grins*
LG an alle HELFER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Ach ja. Und auf Euro 2 hab ich meinen auch nachrüsten lassen. Das war aber schon 2005 und deshalb schließe ich solche Sachen auch von Vornherein aus! Es ist eine Mischung aus allen "Zünd..."-sachen und dem Relaiszeug (Benzinpumpe). Jetzt, wo nix mehr passiert ist, bin ich mir meiner Sache und Aussagen ziemlich sicher!!!

Werde mich hier bestimmt wieder melden, rumheulen, fluchen und kotzen, wenn ich mich doch total irren sollte. 🙂
Bin auch sehr auf neue Beiträge gespannt... Viel Glück euch allen bei der weiteren Fehlersuche! Denn: Wer suchet, der findet...

Hm, habe um Steuern zu sparen bei mir n Minikat eingebaut und ab da traten die Probleme, die ihr auch habt, auf.
Ich hab mir schon etliches zusammengesponnen, bin sogar so weit gegangen, dass ich gesagt habe der Minikat reduziert ja den Ausstoß und damit kommt es zu einer größeren Hitzeentwicklung im Katalysator und dass dann die Lambdasonde verrückt spielt, jedoch habe ich in keinem Schaltplan einen Zusammenhang von Lambdasonde und Zündung gefunden.
Schaut euch doch einfach mal alle Schaltpläne an, die mit dem Zündvorgang im Zusammenhang stehen?!

Hallo!!
Glaube das mit dem Kat und der Lambdasonde ist es nicht. Die Relais der Kraftstoffpumpe tauschen wir jetzt. Falsche Luft zieht er scheinbar auch nicht. Hallgeber und Verteiler ist im Januar gebraucht getauscht. Und da springt der Wagen auch gar nicht an und Orgelt etwas anders. Villeicht auch Unterdruckausgleich im Tank der nicht richtig arbeitet. Also der Wagen zieht Luft na und dann kanns ja auch nicht laufen ! Na mal testen wie das wird!"!
Werde dann Bescheid geben !!
Gruß Osys

...mein Zwischenbericht...
Vento läuft immer noch ohne irgendwelche Probleme! Habt ihr denn alle mal die Teile ausgewechselt, wie ich das gemacht hab? Also vor allem ein großes Augenmerk auf die Zündspule und auch das Relaiszeug (Benzinpumpe), denn das war bei mir tatsächlich angegammelt! Der Fehler kann doch nicht bei jedem an irgendwas anderem liegen, da alle über haargenau das selbe Problem reden!

Das einzige, was mir jetzt noch so bei mir auffällt, ist mein Drehzahlmesser, der beim Kupplung treten auf ca. 200 U abfällt, sich dann aber wieder fängt. Sicher nur ne Einstellungssache de Zündung...

So. Nun hab ich den Beitrag wieder nach vorn katapultiert, da ja auf Seite 1 erneute Beiträge mit selbigem Thema eröffnet wurden...
LG an alle

Hallo !!!
So bei uns haben wir gewechselt: Kraftstofffilter und Unterdruckschläuche. Luftfilter ist noch ok und Luft zieht er auch nicht falsch! Jedoch hat der Fehlerspeicher gezeigt das der Hallgeber mal wieder hin ist. Und den werden wir dann noch tauschen. Ob Gebraucht (mal wieder 3.mal) oder Neu wissen wir noch nicht. Um alles andere zu tauschen fehlt einfach das Geld und solange dann der Fehler nach dem neuen Verteiler mit Hallgeber weg ist bleibts dann so!
Wir Lesen dann nach ausstausch auch noch mal den Speicher , um den Fehler ggf. auch zu Löschen! Melde mich dann wenns Neuigkeiten gibt!!😕 🙂 Hoffentlich ist dann Ruhe!!!!

Welches Baujahr hat denn dein Golf??? Bei früheren Modellen war es nämlich gang und gebe, dass du den Fehler eines defekten Hallgebers imemr und immer wieder angezeigt bekommen hast, obwohl dieser 100% i.O. war. Ist bei mir z.B. auch der Fall.

ich hatte auch das problem bei meinem gti
wenn ich einige zeit gefahren bin ging er aus
dann hatte ich die zündspule neu gemacht = fehlanzeige
dann den hallgeber neu gemacht = fehlanzeige
dann hab ich mal was gelesen das das steuergerät auch drei kalte löhtpunkte enthalten kann
war bei mir aber auch = fehlanzeige
dann haben wir endekt das das kabel vom ot geber voll prösellig und ab isoliert war
dann haben wir den ot geber neu gemacht
dann ging er trotzdem noch aus und wir haben die relais durchgeprüft
beim prüfen waren sie voll in ordnung weil die relais kalt waren
dann sagte mein elektriker kolege wir über brücken das relai mit einem schalter
und dann hatte ich komischer weise das problem mit dem ausgehen nicht mehr
und damit war klar das relai
weil wir dann auf die sichere seite gehen wollten löteten wir das motorsteuerrelai und
das spritpumpen relai nach und jetzt fahr ich schon Monate ohne Probleme
hoffe ich konnte ein bisschen helfen
nur ein kleiner tipp macht als erstes die kleinen Sachen befor ihr anfangt mit
hallgeber ot geber usw erst mal löt stellen gucken

Wenn der Hallgeber doch irgendwie nen Knacks weg hat, ist mir geraten worden einen NEUEN einzubauen. Haben den ja gewechselt, aber halt gebraucht. Hat jemand nen Plan, was der NEU in etwa kostet? (z. Bsp. beim VW Händler?)

Hallo!!
Super eure Beiträge!! Toll das es jemand interessiert ( wollt ich einfach mal sagen )
Unser Golf ist Baujahr 25.2.1993 , 44 kw/ 60 PS , 1,4 l.
Wir haben nicht vor alles zu tauschen, unser Hallgeber ist ein Gebrauchter und hat noch bis Januar Garantie.
Den werd ich erst mal umtauschen und dann werden wir nach den Relais schauen.

An die Vento-Mama : der Hallgeber soll ca bei unserem zwischen 120 und 200 Euro liegen, denke das es für Vento in etwa das gleiche ist!! LEIDER IST ES SAU TEUER!!!

Bis dahin HOFFEN; HOFFEN; HOFFEN 😎

Hallo ! Hab noch vergessen zu fragen welches Relais hast du denn zuerst mit einem schalter Überbrückt.
Gruß Osys

@Osys: Schon mal da gesucht: http://www.autoteile-shopping.de ?

Wenn ich mich nicht verguckt hab kostet der da ca 50 € für 44 kw/ 60 PS , 1,4 l.

at1423-276 oder at1284-595

Deine Antwort
Ähnliche Themen