Golf 3 Gti 116PS wirklich so träge?

VW Vento 1H

hallo leute,
habe mal ne frage und zwar habe ich vor mit demnächst einen 3er golf gti mit 116ps zuzulegen. habe auch schon einen im auge sogar nen edition mit recaros. jetzt liest man oft es wäre kein echter gti und er wäre total träge und würde garnicht gehen. mein kollege hat den selben motor im golf 4 cabrio welches ja auch schwerer ist wie der dreier und ich find den kann man schon ganz zügig fahren. sind vielleicht ein paar unter euch die selbst einen besitzten und ein paar erfahrungen mit ihm gemacht haben. wäre super wenn jemand was zu sagen könnte. weil der 16v ist halt viel teurer in anschaffung und unterhalt.
gruß felix

Beste Antwort im Thema

Mit 437000km ist das halt so.

65 weitere Antworten
65 Antworten

er wird das Ding wohl in die Presse geschoben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von vr6-chris


Mei Schwester hat nen ADY und der geht ab wie Schmidts Katze!Vorallem untenrum.Gefühlt viel besser als mein VR.😰(Mein Gefühl,kein genormtes Maß)

Bestätige das!
Genauso fährt sich der GTI des Bekannten von mir.

ist ja auch kein geheimnis das der vr bis ca 3000rpm ne lahme gurke ist. nen gti sollte da schon mithalten können, allerdings auch nicht sehr lange.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Kann jetzt nur einen Vergleich mit Audi 80 115 2.o l sagen der ja jetzt schrott ist.

wie jetzt? also der audi 80b4 2.0E 115ps ist schrott?
Wie Schrott? Im vergleich zur dem GTI ADY, oder im vergleich zu wass?

Hab ICh ein bisschen blöd beschrieben 🙂 da Ich schon ziemlich müde wahr .

Ich meinte der Audi ist schrott da mir jemand reingefahren ist.

Ich muß sagen das mir der Gti mehr Spaß macht vom Abzug die Entgeschwindigkeit wahr zwar besser beim Audi aber man kann ja auf der Autobahn sowieso fast nicht mehr über 200KM/h fahren.

2.0l 8V ist ganz nett, aber wirklich kein Rennwagen (zum überholen reicht er)
2.0l 16V ist super spritzig und geht richtig geil ran.
2.8 /2.9l VR6 ist bis 3500U/min wirklich super langsam, und nachher auch nicht wirklich agrresiv am Gas. (eher für ruhiges fahren)

Habe alle selbst besessen. Bin jetzt beim Golf 3 VR6 Syncro und der ist lahm aber laufruhig. Der VR6 macht erst nach der Kopfbearbeitung Spaß. Ich trauer immer noch dem 16V nach. Absoluter Traummotor!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carliexy


...aber man kann ja auf der Autobahn sowieso fast nicht mehr über 200KM/h fahren.

Leider wahr!

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Carliexy


...aber man kann ja auf der Autobahn sowieso fast nicht mehr über 200KM/h fahren.
Leider wahr!

denn kommt mal zu mir in den norden. A20 die Spielstraße =D

Den 2.0 8V gab es mit 2 verschiedenen Kolben.
Der Eine ist schwere, hat eine besser Führung und erzeugt eine höhere Verdichtung.
Dieser Kolber ist zB im 2E.
Dann gibt es noch zB den AGG, der spritziger zu sein scheint und früher ein max. Drehmoment hat.
Dieser Kolben ist leichter, hat weniger Führung und erzeugt eine geringere Verdichtung.

Hab mir ja auch so nen GTi zugelegt der eigentlich nur als Basisfahrzeug für nen Motorumbau sein sollte!Baue den aber nun komplett neu auf und werde mir den als guten Alltagswagen fit machen und mir für meine Motoraktion direkt nen Golf mit passenden Motor holen!

Der Wagen lief erst beschissen beim Kauf und auf einmal gar nich mehr weil er immer aus ging(defekt war zündverteiler und Hallgeber,außerdem war der co-wert Sau hoch und hätte so nie ne AU bestanden da lag der defekt am RDW Steuergerät was ich dann habe nachlöten lassen und es war weg!!)

Nun läuft der Wagen schon ein kleines bissl besser aber immer noch Sauträge und ruckelt leicht weil die Zündkabel noch Schrott sein sollen und weil der Wagen oben am Krümmer abbläst und der Mitteltopf sau undicht ist!

Gemacht habe ich bis jetzt:
-nagelneuen Zündverteiler mit hallgeber
-RDW Steuergerät nachgelötet
-Drosselklappe gereinigt
-neuen Luftfilter
-neues Öl L.Moly mit Filter
-neue Zündkerzen
-Zündung neu eingestellt

Hier liegen habe ich jetzt noch was die Tage reinkommt:
-neuen Benzinfilter
-neu Lambdasonde
-neue Krümmer Dichtungen
-neuen Mitteltopf
-gebrauchten Abgaskrümmer
-neue Zündkabel

Wenn der Bock erstmal richtig rennt werde ich euch mal berichten wie gut er nach den ganzen Erneuerungen läuft!😉

So kann ich bis jetzt nur sagen er läuft mist!😁

Wenn er dann richtig läuft bekommt er auch noch ne Kopfbearbeitung und Nocke!;-)Schön alles nach und nach damit ich genau sehen kann was es am Ende auch bringt!

Ich hoffe das Ergebnis wird genauso gut wie bei meinem 16V vor nen paar Jahren,da habe ich dasselbe gemacht und der 2er VR6 aus meinem Bekanntenkreis hat sich an mir die Zähne ausgebissen!😁

Ist das RDW-Steuergerät nicht eine Diebstahlwarnanlage?
Das hört sich auf jedenfall ganz gut bis jetzt an.

Welcher MKB ist das den?
Welche Laufleistung hat der Motor?

Tuning:
Ich würde das nicht Step by Step machen, um zu gucken was etwas bringt.
Es ist nun leider ein Irrglaube, dass eine Maßnahme alleine etwas bringt.
Meistens machen sich die Veränderungen erst in Zusammenhang mit anderen "Optimierungen" bemerkbar.
Zum Beispiel Kanalerweiterung; da zählt die engste Stelle, egal wie weit geweitet wurde.
Oder eine scharfe Nocke, ohne Kanalerweiterung. 🙄

Was ich empfehlen kann, ist das erleichtern und feinwuchten der Schwungscheibe.
Kostet beim einschicken der Scheibe bei khm-tuning 50 euro.

Ich bau auch gerade so ein Motor als Alltags Motor auf.
Allerdings fährt der dann mit ROZ 98 😉

Mit step bei step meinte ich das ich den erstmal auf nen perfektem Originalzustand bringen will bevor ich den Kopf bearbeite und die Nocke z.b. verändere!

Ich muß den Bock doch erstmal überhaupt perfekt ans laufen bekommen bevor ich was anderes dran mache!😉

Das RDW ist von der Diebstahlwarnanlage richtig aber es verursacht oft probleme am Motorlauf.....bei mir war dadurch der co-wert so hoch das der Wagen nie eine AU bestanden hätte!

Schwungscheibe werde ich lieber nichts machen da ich das für keine so gute Lösung halte,werde mir lieber ein 2Y Getriebe reinmachen zusammen mit ner Kopfbearbeitung und ner anderen Nockenwelle!

Bei mir wird der Wagen am Ende auch als Alltagswagen eingesetzt werden nur das er dann besser gehen wird wie vorher und wirklich alles neu sein wird 😁

Werde mir für nen Turboumbau dann noch extra einen holen.......

dwa und schlechter motorlauf?
hast du noch die alte dwa, die wirklich den strom trennt?

nicht die neuere die ans mstg geht.

fa.streit sitzt in oedingen im kreis olpe.
ich bringe da relativ regelmässig mal was hin und bin immer wieder begeistert wie gut die ihre arbeit machen.
und die preise sind echt nicht übel,habe letztens für nen kopf planen,neue ventlischaftdichtungen und ventile eindrehen lassen keine 100 euronen gelassen und die haben mir den kopf wieder mit hier hoch gebracht.
die firma ist nicht nur eine empfehlung wert.

Diese Arbeiten macht so gut wie jede Hinterhofwerkstatt.
Für das normale überholen muß man keine Erfahrungen haben,
dabei soll ja auch keine Leistung raus kommen.
Da gibts dann auch viele die sowas günstig machen.
In meinen Augen ist das auch ein ganz normaler Preis (unter 100 Euro)

hi,

also ich hab ein Golf 3 Cabrio GTI mit AGG Motor.
Die Kiste geht schon gut ab, aber ich find das Getriebe ist viiiel zu lange übersetzt.

Ich komm im zweiten Gang auf knappe 100km/h im, im 3ten auf 140km/h und im 4ten auf 170km/h.
Für das Cabrio mit 1250kg leergewicht ist das meiner Meinung nach zu lang übersetzt.

Da find ich echt das mein Vater sein Seat Cordoba Vario mit 1.6 75 PS "aggressiver" am gas hängt. Das heißt wenn ich gas gebe kommt was, also man spührt ist, schaut man aber auf den tacho ist er wesentlich langsamer als der Gti.

also wie gesagt: mMn ist das Getriebe etwas zu lang. Obs beim normalen GTI auch so sit weiß ich net.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von golf3cabby


Ich komm im zweiten Gang auf knappe 100km/h im, im 3ten auf 140km/h und im 4ten auf 170km/h.
Für das Cabrio mit 1250kg leergewicht ist das meiner Meinung nach zu lang übersetzt.

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen