Golf 3 Gti 116PS wirklich so träge?
hallo leute,
habe mal ne frage und zwar habe ich vor mit demnächst einen 3er golf gti mit 116ps zuzulegen. habe auch schon einen im auge sogar nen edition mit recaros. jetzt liest man oft es wäre kein echter gti und er wäre total träge und würde garnicht gehen. mein kollege hat den selben motor im golf 4 cabrio welches ja auch schwerer ist wie der dreier und ich find den kann man schon ganz zügig fahren. sind vielleicht ein paar unter euch die selbst einen besitzten und ein paar erfahrungen mit ihm gemacht haben. wäre super wenn jemand was zu sagen könnte. weil der 16v ist halt viel teurer in anschaffung und unterhalt.
gruß felix
Beste Antwort im Thema
Mit 437000km ist das halt so.
65 Antworten
Mahlzeit,
also - dir sollte klar sein, das die Gitti mit 116 Pferden kein Rennwagen ist.. allerdings wiegt der relativ wenig verglichen zu aktuellen Wagen, und geht recht gut voran. Solltest eben nicht zuviel erwarten, dann passt das schon.
bin halt student habs net allzu dicke und will halt einfach keinen corsa mit 60ps und da denke ich, dass der golf gti im gegensatz dazu doch schon gut zu fahren ist.
dann dürfte der GTI versicherungsmäßig nicht unbedingt die richtige Wahl sein.. 😉
ich kann den aber über mein vater als zweitwagen über die firma laufen lassen mit 30% und würde auch nur haftpflicht nehmen.
Ähnliche Themen
Also ich fahr selbst einen 3er GTI und kann sagen wenn man ihn auf Touren hält zieht schon recht gut ....
Zitat:
Original geschrieben von raymanleu
also kann man sagen dass er schon sportlich ist. dass es kein sportwagen ist weiß ich ja.
Jop.
Der 8v reicht zum zügigen fahren auf jeden Fall!
Ich konnte mich nie beschweren das er zu langsam ist - war immer zufrieden.
In letzter Konsequenz ist es aber halt kein GTI der wirklich "schnell" ist (siehe 16v/VR6) aber wenn du so etwas nicht suchst reicht der GTI locker aus!
Mfg
Carsten
Wenn das Auto techn. O.K. ist, wird sich viel Fahrfreude einstellen. Wobei die Freude am Fahren nicht über den Leistungsvergleich anderen Autos gesucht werden sollte ... rund 10 Sekunden auf Tempo 100 oder Tacho 210 Spitze sorgen in der heutigen Zeit auch in Kleinwagen nicht mehr für erstaunte Gesichter.
Ist einfach ein tolles Auto, der GTI. Ich fuhr bis 2004 einen IIIer 1.8 GL mit kürzeren Federn und 15"-Räder ... der IIIer GTI blieb hingegen ein großer, unerfüllter Wunsch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Jop.Zitat:
Original geschrieben von raymanleu
also kann man sagen dass er schon sportlich ist. dass es kein sportwagen ist weiß ich ja.
Der 8v reicht zum zügigen fahren auf jeden Fall!
Ich konnte mich nie beschweren das er zu langsam ist - war immer zufrieden.In letzter Konsequenz ist es aber halt kein GTI der wirklich "schnell" ist (siehe 16v/VR6) aber wenn du so etwas nicht suchst reicht der GTI locker aus!
Mfg
Carsten
naja n vr6 würd ich natürlich auch nehmen aber des kann ich mir dann doch net leisten 🙂. aber dann ist der gti ja genau das richtige für mich.
Also ich habe seid fast 2 Jahren mein Cabrio mit der 2L 8V Maschine drin und kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Mit 116 PS geht das Auto ganz gut vorwärts und lässt schon den ein oder anderen stehen. Denk mal daran wie viele andere Fahrzeuge weniger als 116 PS haben.
Auch der Verbrauch ist ok, pendelt sich etwa bei gemischter Fahrweise um die 8.5 Liter ein. Meiner Meinung nach durchaus zu empfehlen.
ok super. danke für die vielen beiträge. und n bissel was kann man an dem motor ja auch noch machen.
Zitat:
Original geschrieben von raymanleu
ok super. danke für die vielen beiträge. und n bissel was kann man an dem motor ja auch noch machen.
Nicht Kosten / Nutzen effizient.
Ich würde dir vorschlagen, du fährst mal einen Probe. Dann weißt du, ob er dir passt oder nicht. Generell reicht die Beschleunigung aus. Die Frage ist eben, was man gewohnt ist. Wenn ich vom Smart 44 Brabus meines Kumpels umsteige, fühle ich mich wie in einem Bobbycar. Fuhr ich davor den 75 PS Astra Kombi meiner Mum, ist der Golf einfach geil....🙂
Bin vorher 2E/GTI gefahren und war damit total zufrieden - mit dem entsprechenden Fahrstil geht da schon einiges! Jetzt fahr ich den ABF/16V und muss halt sagen dass der im direkten Vergleich absolut bissiger ist!!! Was mich an dem alten 8V GTi gestört hat war die Seilzugschaltung - da haste ein bein wie der Popeye nen Arm. Die Hydraulik Kupplung dagegen im 16V möcht ich nicht mehr missen.
Aber alles in allem war der normale 8V auch ok und hat Spaß gemacht! Will man ihn etwas hegen und pflegen allerdings auch nicht unbedingt ein sparsames und kostengünstiges Auto, das sollte man bedenken wenn man vorher was kleineres gefahren ist!
Denke auch, Du solltest einfach mal einige Autos zur Probe fahren, dann weißt Du selbst, ob Du damit zufrieden bist...
Schnellere Autos wird es immer geben und angenommen, Du steigst von nem Porsche auf den Bugatti um... Dann wirst auch denken, der Porsche ist kaputt und muß in die Werkstatt 😉.
Wichtig ist eben, worauf DU Wert legst und womit DU zufrieden bist.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel